Reichweitenanzeige (Reserve? Wirklich so ungenau?)
Hallo zusammen,
entweder habe ich einen Bedienungsfehler oder das mit der Reichweitenanzeige ist wirklich so:
Von meinem letzten Fahrzeug kenne ich eine Reichweitenanzeige die bis zuletzt auf 10 und 5 km Restreichweite herunterzählt, natürlich auch immer abhängig vom Fahrverhalten.
Mein W213 hat gestern zuletzt noch knapp 80 km Reserve angezeigt, wenig später kam nur noch eine knallrote "Zapfsäule" (trotz zurückhaltender "Landstraßenfahrweise"😉. Eine Restreichweite konnte ich in keinem Menü mehr finden.
Ist das wirklich so oder gibt es da einen Trick? In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts hilfreiches ...
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ja das Thema hatte ich auch letztens. Ich fahre auch gerne mal die Reserve nahezu leer.
Eine genauere Angabe zu den Restkilometer hatte ich dann per Zufall in der Mercedes Me App gesehen.
Schau mal da nach. Ist aber eher unpraktisch...
30 Antworten
Ja das Thema hatte ich auch letztens. Ich fahre auch gerne mal die Reserve nahezu leer.
Eine genauere Angabe zu den Restkilometer hatte ich dann per Zufall in der Mercedes Me App gesehen.
Schau mal da nach. Ist aber eher unpraktisch...
@dejan: Super! Das ist ein guter Tipp. Ich versuche normalerweise immer rechtzeitig zu tanken, aber immer passt es halt nicht.
Ich wohne in einer sehr ländlichen Region und wenn man z.B. am Sonntag Abend tanken will (so wie gestern) dann hauen die gerne mal bis zu 20 Cent auf den Dieselpreis drauf. Gestern Abend 1.29 l / Diesel und heute früh dann 1.11 l ... da wartet man doch gerne ;-)
Also in Zukunft über die Mercedes Me App und alles wird gut :-)
Danke für den Tipp !!!
Habe mich auch schon geärgert dass die Reichweitenanzeige von >100km auf NULL springt.
Beim 220d ist eben rechnerisch nur noch ca. 4l im Tank, wenn die Restreichweite 80km beträgt. Noch weiter runter geht das System nicht, da die Restmenge nicht auf den Zehntel genau bestimmt werden kann.
Ähnliche Themen
Ich finde das die Tankanzeige unnötige Unruhe ins Fahren bringt, ich hatte schon für ca. 15 km eine komplett leere Tankanzeige und an der Tankstelle gingen dann nur 63,4 Liter in den Tank (66 l)
Zitat:
@StefanG74 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:35:16 Uhr:
Mein W213 hat gestern zuletzt noch knapp 80 km Reserve angezeigt, wenig später kam nur noch eine knallrote "Zapfsäule" (trotz zurückhaltender "Landstraßenfahrweise"😉. Eine Restreichweite konnte ich in keinem Menü mehr finden.
Ist das wirklich so oder gibt es da einen Trick? In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts hilfreiches ...
Das kenne ich von meinem S212 nicht anders. Scheint also nichts Neues zu sein.
Das würde bei der Mopf vom 211er schon umgestellt.
Mein 211er vorMopf war bei 25 Km Restreichweite trocken, sodass ich 3Km vor der angepeilten Tankstelle ausrollte.
Über die Mobilitätsgarantie wurden mir dann 10 Liter Diesel "geschenkt", was MB anscheinend so geärgert hat, dass sie es änderten.
Beim 211er Mopf kam dann bei ca. 45 Km dieses Symbol, welches ja auch im 212er kommt.
Habe beim 212er aber auch schon 80 Liter getankt, ohne dass er ausging.
Moin,
bei mir im 350er kommt die rote Zapfsäule bei ca. 75 km.
Drama-Queen.
Eine Lösung hab ich aber auch nicht, finde es etwas schade, dass es nicht deutlich runter geht und via MobileMe taugt ja nur, wenn das Auto steht, dann ist es vielleicht schon zu spät.
Bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit sich die KM zu merken und nach sp. 65 dann wirklich zur Tanke
Heute habe ich meinen bis auf 0% leer gefahren. Angezeigt in der App. Bei 0% standen auch noch 40km Reichweite. Beim tanken sind dann 64L in einen 65L Tank rein :-)
Ich bin neulich bei 30 km Reichweite stehen geblieben. Er ist dann aber nach bangen Sekunden doch noch mal angesprungen und fuhr noch brav die 2,5 km zur Tankstelle. Nervenkitzel, den die Welt nicht braucht ;-)
In meinem W211 gab es eine sehr praktische Literanzeige, und die war wirklich genau. Fehlt mir im W213 sehr. Bei mir kam die rote Zapfsäule bei 45 KM, dann die ist sprittechnischer Blindflug bis zur Zapfsäule.
Eine Liter- Anzeige wäre das Beste aber ist nicht Konsumentengerecht
Aber ja, rechnen können Sie wohl nicht in der Entwicklungsabteilung und zeigen lieber nur die rote Zapfsäule: Die App sagt gerade 2% / 55km Reichweite. Das entspricht bei 100% 2750km. Das wäre doch nett...
Die können nicht programmieren:
Wann wurde die App gelesen? Auf dem Parkplatz, nach Ausrollen, wo zuletzt ein Momentanverbrauch von unter 3l herrschte. Dann kommen 2% (1,2l) und 55km schon hin... Die RW-Errechnung sollte von den letzten 10km abhängen und nicht der letzten halben Minute...
Diese Tankanzeige hat mir gestern fast einen Herzstillstand verursacht. Ich fahre mit Familie Richtung Köln auf der A3. Fahrzeug zeigt 148 km Reichweite an, Ziel in 122 km - also passt, da ich überhaupt keine Eile hatte. Nach ca. 10-15 km plötzlich eine rote Zapfsäule, der letzte Strich der Tankanzeige blinkt (s. Foto).
Gerade noch die Ausfahrt erwischt. Dann ca. 62 Liter getankt. Als ich die Zündung einschalte, stehen für 1-2 Sekunden 98km Restreichweite im Display bis er aktualisiert!
Was soll dieser Quatsch? So ereignisreich habe ich mir den Wechsel auf Mercedes nicht vorgestellt. So einen BLÖDSINN gab es im 5er nicht!