Reichweite V60 T8

Volvo

die ersten T8 sind ja einige Tage ausgeliefert. Mich würde die Reichweite wunder nehmen. Ist die, wie angegeben um die 42 km - rein elektrisch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CH-Richi schrieb am 16. März 2019 um 18:12:46 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 15. März 2019 um 22:21:01 Uhr:


Bei Temperaturen im tiefen einstelligen + Plus Bereich, respektive ohne Vorkonditionierung wird bei mir immer 40km angezeigt. Vorkonditioniert oder bei etwas höheren Temperaturen 45km.
Tatsächlich komme ich auf meinem Arbeitsweg für beide Wege von Total 61 km, wovon 36 km Autobahn, 3 Ortsdurchfahrten und der Rest Landstrasse mit Total 300 Höhenmetern, bei welchen ich oben starte und ende, auf typische Verbräuche von 3.6 l/100km.
Laden kann ich am Arbeitsplatz nicht und in der Regel habe ich die Vorkonditionierung nicht genutzt.

Danke TomOldi
Und die angezeigten 40 bzw. 45 erreichst du auch elektrisch?

Bitte @CH-Richi
Das kommt extrem auf die Topologie an, geht es nicht bergauf, dann ja, bergab und ebenaus sind die km durchaus realistisch, oder können übertroffen werden.
Normalerweise fahre ich im Hybrid Modus, mit etwas Zurückhaltung geht der Verbrenner über Land praktisch nie an. Als Beispiel eine Fahrt über Land, ohne Navigation, das heisst die elektrische Energie wird ab Start genutzt und der Verbrenner ging dort an, wo ich bergauf kräftig beschleunigt habe. Nach über 40km war der Akku noch weit nicht leer. Im weiteren Verlauf, war nach total ~60km der Akku leer.

Map
Log
104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 16:36:46 Uhr:


Eigentlich nicht, denn gemäß Schieflastgesetz darf Dir kein Elektriker eine 32er CEE setzen, (wenn Du so blöd bist ihm zu erzählen, das es für ein 1-phasiges E-Auto ist) Ich werde auf Nummer sicher gehen und eine Adapterbox installieren lassen, die 2-Phasen zu einer addieren kann.

"Adapterbox, die 2-Phasen zu einer addieren"

Ein Trafostation, Wechselrichter oder Umrichter-Maschine? 🙂 Könnte es bei eBay geben.

Nichtbösesein 🙂

Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 16:57:32 Uhr:


Nope, sofern Du nur eine simple CEE setzen läßt nicht. Natürlcih müßtest Du -wenn Du eine Wallbox dahintersetzt- eine solche bis 12kW auch anmelden und drüber auch genehmigen lassen.

Man sollte das aber auch immer von den häuslichen Gegebenheiten abhängig machen.

Gehen tut alles, theoretisch kannst Du das auch selber machen, würde auch keiner merken.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:05:20 Uhr:


"Adapterbox, die 2-Phasen zu einer addieren"

Ein Trafostation, Wechselrichter oder Umrichter-Maschine? 🙂 Könnte es bei eBay geben.

Nichtbösesein 🙂

Warum sollte ich böse sein, bin halt schon etwas tiefer im Thema als die meisten hier: Eh voila

Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 16:57:32 Uhr:


Nope, sofern Du nur eine simple CEE setzen läßt nicht. Natürlcih müßtest Du -wenn Du eine Wallbox dahintersetzt- eine solche bis 12kW auch anmelden und drüber auch genehmigen lassen.

Man sollte das aber auch immer von den häuslichen Gegebenheiten abhängig machen.

Es gibt EVUs, die verlangen die Abschaltmöglichkeit auch für Dosen (egal ob 230V oder 400V), die offensichtlich für das Laden von Fahrzeugen genutzt werden können, z.B. in Tiefgaragen, Carports, Parkplätzen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 17:31:40 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:05:20 Uhr:


"Adapterbox, die 2-Phasen zu einer addieren"

Ein Trafostation, Wechselrichter oder Umrichter-Maschine? 🙂 Könnte es bei eBay geben.

Nichtbösesein 🙂

Warum sollte ich böse sein, bin halt schon etwas tiefer im Thema als die meisten hier: Eh voila

Das sieht mir aber nach einem 400V Lader aus, verträgt das der BMW?

Zitat:

@eva4400 schrieb am 23. Juli 2019 um 19:02:34 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 17:31:40 Uhr:


Warum sollte ich böse sein, bin halt schon etwas tiefer im Thema als die meisten hier: Eh voila

Das sieht mir aber nach einem 400V Lader aus, verträgt das der BMW?

Antwort auch schon gefunden, die Wallbox enthält ein Trafo.

Interessante Lösung, leider beim T8 nicht anwendbar.

Die Tage auf der Hinfahrt Mal gemütlich gefahren und auf der Rückfahrt getreten ... Irgendwie hat er die Hinfahrt nicht richtig getracked... Haha

IMG_20190726_101052.jpg
IMG_20190726_101019.jpg

Wie sieht es denn mit der absoluten Reichweite aus? Also Volltanken und Aufladen, dann auf die Autobahn und bei 130 den Pilot Assist aktivieren.

800 km im flachen Gelände sind machbar...

Zitat:

@beltmeister schrieb am 5. August 2019 um 14:28:32 Uhr:


Wie sieht es denn mit der absoluten Reichweite aus? Also Volltanken und Aufladen, dann auf die Autobahn und bei 130 den Pilot Assist aktivieren.

130 km/h ist nicht, max. 120 km/h mit Strom und dann muss eben sein.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 5. August 2019 um 18:28:45 Uhr:



Zitat:

@beltmeister schrieb am 5. August 2019 um 14:28:32 Uhr:


Wie sieht es denn mit der absoluten Reichweite aus? Also Volltanken und Aufladen, dann auf die Autobahn und bei 130 den Pilot Assist aktivieren.

130 km/h ist nicht, max. 120 km/h mit Strom und dann muss eben sein.

Rein elektrisch ist klar. Aber greift der Elektroantrieb auch darüber nicht mehr unterstützend, z.B. beim Beschleunigen ein? In Baustellen wird er ja sicherlich hin und wieder aktiv sein.

800km im flachen Gelände passt ja. Geht um die Strecken Münster - Hannover - Berlin - Dresden, und das recht regelmäßig.

Zitat:

@beltmeister schrieb am 5. August 2019 um 19:12:43 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 5. August 2019 um 18:28:45 Uhr:



130 km/h ist nicht, max. 120 km/h mit Strom und dann muss eben sein.

Rein elektrisch ist klar. Aber greift der Elektroantrieb auch darüber nicht mehr unterstützend, z.B. beim Beschleunigen ein? In Baustellen wird er ja sicherlich hin und wieder aktiv sein.

800km im flachen Gelände passt ja. Geht um die Strecken Münster - Hannover - Berlin - Dresden, und das recht regelmäßig.

Ich denke bei Elektro ist beim Volvo ab 120 km/h immer Schicht, da kommt auch vom Drehmoment eh nichts mehr.

Bei weiten Strecken und BAB bringt Elektro nur noch bedingt was. Beim Bremsen kann man Energie rück gewinnen und diese dann im Stau usw. Sprit- und CO2-sparend wieder einsetzen.
Dafür schleppt man immer die 300 kg für Motor und Akku mit. Und man muss Benzin fahren.

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 5. August 2019 um 18:21:37 Uhr:


800 km im flachen Gelände sind machbar...

Wenn man die 800 km in 20 Tagen fahrt 🙂

Erzählt den Leuten hier keinen Mist, die glauben das noch 🙂

Zitat:

@eva4400 schrieb am 5. August 2019 um 22:32:29 Uhr:


Ich denke bei Elektro ist beim Volvo ab 120 km/h immer Schicht, da kommt auch vom Drehmoment eh nichts mehr.

Bei weiten Strecken und BAB bringt Elektro nur noch bedingt was. Beim Bremsen kann man Energie rück gewinnen und diese dann im Stau usw. Sprit- und CO2-sparend wieder einsetzen.
Dafür schleppt man immer die 300 kg für Motor und Akku mit. Und man muss Benzin fahren.

Schicht ist beim elektrischen Vortrieb nominell bei 125 km/h. ABER als Generator funktioniert der Antrieb fast bis 150 km/h - also wird bei 130 km/h noch gut rekuperiert.

Beim Mehrgewicht wird hier immer ungerecht Minimalversion mit T8 verglichen. Gegen einen AWDler sind es eben doch nur 190 kg. Oder 1,5-2 Personen.

Und Gewicht hat bei höheren Geschwindigkeiten keine große Relevanz mehr zum Verbrauch. Die Energie wird für den Luftwiderstand gebraucht. Da sind SUV mit und ohne Akku gleich schlecht, der V60 ist natürlich viiiiel besser. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen