Reichweite V60 T8
die ersten T8 sind ja einige Tage ausgeliefert. Mich würde die Reichweite wunder nehmen. Ist die, wie angegeben um die 42 km - rein elektrisch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CH-Richi schrieb am 16. März 2019 um 18:12:46 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 15. März 2019 um 22:21:01 Uhr:
Bei Temperaturen im tiefen einstelligen + Plus Bereich, respektive ohne Vorkonditionierung wird bei mir immer 40km angezeigt. Vorkonditioniert oder bei etwas höheren Temperaturen 45km.
Tatsächlich komme ich auf meinem Arbeitsweg für beide Wege von Total 61 km, wovon 36 km Autobahn, 3 Ortsdurchfahrten und der Rest Landstrasse mit Total 300 Höhenmetern, bei welchen ich oben starte und ende, auf typische Verbräuche von 3.6 l/100km.
Laden kann ich am Arbeitsplatz nicht und in der Regel habe ich die Vorkonditionierung nicht genutzt.Danke TomOldi
Und die angezeigten 40 bzw. 45 erreichst du auch elektrisch?
Bitte @CH-Richi
Das kommt extrem auf die Topologie an, geht es nicht bergauf, dann ja, bergab und ebenaus sind die km durchaus realistisch, oder können übertroffen werden.
Normalerweise fahre ich im Hybrid Modus, mit etwas Zurückhaltung geht der Verbrenner über Land praktisch nie an. Als Beispiel eine Fahrt über Land, ohne Navigation, das heisst die elektrische Energie wird ab Start genutzt und der Verbrenner ging dort an, wo ich bergauf kräftig beschleunigt habe. Nach über 40km war der Akku noch weit nicht leer. Im weiteren Verlauf, war nach total ~60km der Akku leer.
104 Antworten
Zitat:
@Sebbiv schrieb am 22. Juli 2019 um 12:38:13 Uhr:
Wie schnell kann man den T8 maximal laden?
Hier hatte ich die Zeiten schon einmal aufgestellt https://www.motor-talk.de/.../...kgroesse-reichweite-t5887890.html?... bem neuen 11.6 Akku dauert es natürlich entsprechend länger...
Die 2:50 bei 16A für den 10.4 Akku kann ich an meiner Meenekes Ladestation täglich bestätigen.
Nun, meiner bringt die 16A schon (annähernd) hin, ich habe bei öffentlichen Ladestationen regelmässig Leistungsanzeigen von 3,6-3,7 kW. Verlustleistung mitgerechnet.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 22. Juli 2019 um 17:09:11 Uhr:
Vermutlich war er an der 22 kw Säule noch nicht ganze leer.Der T8 läde nur einphasig mit 16 A. An der 22 kw Säule müsste es genau solange dauern wie die 11 kw.
Ähm, nein...
Ich hänge ihn täglich in der Firma leer an die Dose. Und an der grossen Säule (22KW) meldet die App nach 2 1/2 h voll aufgeladen. Es dauert nur dann länger, wenn ich die Klima zwischendurch laufen lassen.
Und an der kleine Säule (11KW) dauert es gut und gerne 1 1/2 Stunden länger.
So ist es seit 3 Monaten...
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 22. Juli 2019 um 23:16:37 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 22. Juli 2019 um 17:09:11 Uhr:
Vermutlich war er an der 22 kw Säule noch nicht ganze leer.Der T8 läde nur einphasig mit 16 A. An der 22 kw Säule müsste es genau solange dauern wie die 11 kw.
Ähm, nein...
Ich hänge ihn täglich in der Firma leer an die Dose. Und an der grossen Säule (22KW) meldet die App nach 2 1/2 h voll aufgeladen. Es dauert nur dann länger, wenn ich die Klima zwischendurch laufen lassen.
Und an der kleine Säule (11KW) dauert es gut und gerne 1 1/2 Stunden länger.So ist es seit 3 Monaten...
Dann hat die 11kW keine 16A.... und somit auch keine 11kW.
Von der Ladezeit hochgerechnet, vermutlich 10A abgesichert und somit real 6.9 kW, wobei beim T8 nur die einphasigen 2.3 respektive 3.7 maximal von Interesse sind.
Ähnliche Themen
Gelöscht..., doppelt zitiert.
Habe keinen Amperemeter zur Hand um es nachzuprüfen 😉 Aber die Tesla Jungs sagen das auch...
Zitat:
@stromsegler schrieb am 22. Juli 2019 um 22:53:41 Uhr:
Nun, meiner bringt die 16A schon (annähernd) hin, ich habe bei öffentlichen Ladestationen regelmässig Leistungsanzeigen von 3,6-3,7 kW. Verlustleistung mitgerechnet.
Klingt gut. Mag gut sein, dass das Ladegerät verbessert wurde im Laufe der Modelljahre.
Ich muss auch gestehen, dass ich nun unsicher bin (AD), ob die Info mit dem 14 A-Lader nicht noch aus V60 D6-Zeiten stammt - @stelen weiß das sicher. 😉
Nö weiß er nicht. Auch der D6 war mit 3,7kW angegeben, ich habe aber ehrlich gesagt nie Messungen gemacht, wie schnell er nun an der Säule oder der Schuko lädt. Da ich seit eh und je mit 13A reinballere ist der Unterschied eh marginal.
Beim BMwuppdich werde ich mir das schon etwas genauer anschauen, denn 3,7 zu 7,4 ist doch schon ein heftiger Zeitunterschied.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 09:26:16 Uhr:
Nö weiß er nicht. Auch der D6 war mit 3,7kW angegeben, ich habe aber ehrlich gesagt nie Messungen gemacht, wie schnell er nun an der Säule oder der Schuko lädt. Da ich seit eh und je mit 13A reinballere ist der Unterschied eh marginal.Beim BMwuppdich werde ich mir das schon etwas genauer anschauen, denn 3,7 zu 7,4 ist doch schon ein heftiger Zeitunterschied.
7,4 kw ist aber dann entweder ein 2-Phasenlader mit 400V und 18A oder ein 1-Phasenlader mit 230V und 32A.
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Juli 2019 um 17:14:35 Uhr:
Genauer: Er lädt einphasig mit nominellen 16A. Messungen haben aber eher rund 14-15A ergeben, da ist der interne Lader wohl begrenzt.
Oder die entsprechende Wallbox ist nicht korrekt eingestellt. Die legt über die PP-Leitung fest was das Auto maximal ziehen darf.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 23. Juli 2019 um 12:19:33 Uhr:
7,4 kw ist aber dann entweder ein 2-Phasenlader mit 400V und 18A oder ein 1-Phasenlader mit 230V und 32A.
Offiziell gibts noch keine weitern Infos, da aber auf vorhandenen Fotos die Buche eindeutig 1-phasig ist wirds wohl ein 32A Schieflader werden.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 15:06:50 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 23. Juli 2019 um 12:19:33 Uhr:
7,4 kw ist aber dann entweder ein 2-Phasenlader mit 400V und 18A oder ein 1-Phasenlader mit 230V und 32A.
Offiziell gibts noch keine weitern Infos, da aber auf vorhandenen Fotos die Buche eindeutig 1-phasig ist wirds wohl ein 32A Schieflader werden.
Könnte je nach Region und EVU ein Problem werden.
Eigentlich nicht, denn gemäß Schieflastgesetz darf Dir kein Elektriker eine 32er CEE setzen, (wenn Du so blöd bist ihm zu erzählen, das es für ein 1-phasiges E-Auto ist) Ich werde auf Nummer sicher gehen und eine Adapterbox installieren lassen, die 2-Phasen zu einer addieren kann.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Juli 2019 um 16:36:46 Uhr:
Eigentlich nicht, denn gemäß Schieflastgesetz darf Dir kein Elektriker eine 32er CEE setzen, (wenn Du so blöd bist ihm zu erzählen, das es für ein 1-phasiges E-Auto ist) Ich werde auf Nummer sicher gehen und eine Adapterbox installieren lassen, die 2-Phasen zu einer addieren kann.
Die Dinger müssen angemeldet und genehmigt werden werden. Theoretisch schon die 3,7 kw. Das EVU wird vermutlich recht rasch merken, dass jemand im Wohnumfeld über längere Zeit 32A an einer Phase zieht.
Bei uns - DEW21 - schreibt das EVU dann eine Abschaltmöglichkeit über einen zweiten Tarifzähler vor.
Nope, sofern Du nur eine simple CEE setzen läßt nicht. Natürlcih müßtest Du -wenn Du eine Wallbox dahintersetzt- eine solche bis 12kW auch anmelden und drüber auch genehmigen lassen.
Man sollte das aber auch immer von den häuslichen Gegebenheiten abhängig machen.