Reichweite nach Reset nur noch auf 500km
Hallo es geht sich mal Wieder um meinen Focus C Max 2.0 von 2006.
Nachdem das Radlager vorne rechts erneuern wurde, komme ich beim Volltanken nach dem Reset der Reichweite , nicht mehr wie vorher auf 650km. Jetzt steht immer 500 bis 520 km restreichweite. Wenn ich sonst voll getankt habe, hat die Nadel sich erst bei über 200km bewegt. Jetzt geht sie bei 120km schon Richtung halb voll . Bei fast leerem Tank , noch nicht Reserve an sind noch 15 Liter drin. Kann man da mit Forscan einen Reset machen. Beim BC test gehen alle Zeiger da hin wo sie sollen.
Danke für eure Ideen ,Vorschläge Lösungen.
71 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 28. Feb. 2021 um 13:47:50 Uhr:
Haste da Schläuche abgezogen ohne vorher zu markieren, wo die draufkommen
Nein ich nicht. Aber vielleicht der,der die Ansaugbrücke vor mir ab hatte. Habe das Gefühl die Drallklappen öffnen nicht. Kann aber gerade keinen Fragen das er mal gas geben soll.
Zieh doch einfach Schlauch ab und saug dran.
Dann hörste ja , welche UD-DOSE arbeitet.
Ausserdem sieht man das am Gestänge , ob die Dose arbeitet.
Falls Lunge zu schwach, geht's auch mit so was :
https://www.ebay.de/.../224331227855?...
Oder noch einfacher :
Schläuche am Magnetventil abziehen und mit Verbindungsstück verbinden.
-Motor starten
-UD-DOSE beobachten, ob angezogen hat oder nicht.
Schlauchverbinder :
Was für ein Plan ?
Plan für was ?
Wenn Du ne vernünftige Software zum Fehlercode auslesen hast,dann kann man auch einen sogenannten Stellglied -Test machen.
Dann kann man die Magnetventile einzeln ansteuern.
Ähnliche Themen
Brauche ja nur Wissen ob der erste Schlauch, der zur Drosselklappe zeigt der für die Drallklappen, in das Magnetventil zum Lenker hin gesteckt wird oder in dem Magnetventil oberhalb vom AGR. Habe einiges zum Auslesen,nur geht das nicht beim Focus C Max bei den anderen Ford's war das nie ein Problem.
Da musste doch nur den Schlauch verfolgen ,zu welcher UD-DOSE der hinläuft.
Die UD-DOSE direkt an der DK ist für die Drallklappen.
Die andere UD-DOSE ist für Schaltsaugrohr.
So kompliziert ist das nicht.
Bild 1
gelb markiert
Ist UD-DOSE für Drallklappen
Bild 2
rot markiert
UD-DOSE für Schaltsaugrohr
Je ein Magnetventil für jede UD-Dose.
Und der 2.Stutzen = hinten ist Ausgang zu den Dosen.
Der 1.Stutzen = vorne ist Eingang vom Ansaugkrümmer / Verteiler
An den Kabeln von den Magnetventilen kannst Du auch zuordnen :
- SCHWARZ/ROT = Drallklappen
-SCHWARZ/GELB = Schaltsaugrohr
Danke ist bei mir genau anders Rum. Könnte das für einen unrunden Leerlauf sorgen. Oder spiel das keine Rolle. Oder Leistungsverlust.
Steck doch mal um.
Bzw was ist andersrum ?
Die Schläuche oder die Stecker der Magnetventile ?
Wie waren die Kabelfarben bei Dir ?
Also alle 4 Kabel sind gemeint.
Mach doch mal Bilder .
Ist voll mühselig alles abzufragen bei Dir.
Dann schreib doch in Zukunft gleich , was Du vorhast bzw.cecken willst.
Hätt's de geschrieben ; der letzte Schrauberprofi oder Vorbesitzer hat da Murks gemacht o.ä..
Gedanken lesen kann hier niemand .
Der rot markierte Stecker muß BK/RD sein.
Also für Drallklappen.
Der gelb markierte Stecker muss BK/YE sein.
Also Schaltsaugrohr
Wie ich schon gesagt habe, hatte ich es so gemacht wie es vorher war. Und Laut deiner Beschreibung, ist das bei mir falsch rum. Und Sorry ich bin Leider kein Deutscher. Deswegen ist es etwas problematisch das was ich wissen Möchte oder was ich Antworte, so zu Verfassen das ihr das Lesen oder Verstehen könnt.Bei mir ist Schwarz/Rot Schaltsaugrohr. Und Schwarz / Gelb Drallklappen. Und ich Wollte wie in dem Post von mir ,nur Wissen wie die Belegung , der Unterdruck Schleuche genau ist. Die in die UD- Dosen gehen. Von den Magnetventilen. Und ich Danke dir für deine Mühe, mich so gut es geht da zu Helfen. Den im Internet, stehen viele Fragen dazu , nur keine Antwort. Wie es genau gesteckt werden muss. Habe sogar gelesen das selbst beim FFH. Da keiner eine Antwort drauf hatte.
Wo die Stecker drauf gesteckt sind ist doch egal.
Die Magnetventile sind ja identisch.
Und die Stecker Gehäuse auch
Nur muss der jeweilige Schlauch zur richtigen Unterdruckdose gehen.
Schaltsaugrohr lässt sich leicht ermitteln.
Einfach Drehzahl erhöhen.
Spätestens ab 4.000 U/min muss das Magnetventil schalten.
Egal ob Facelift oder Vorfacelift: Laut Schaltplan ist immer BK/RD für Drallklappen.
Ja.
Das glaub ich Dir , dass im Internet viele Fragen stehen und keine Antworten .
Weil keiner scharfe Bilder ins Netz stellt, auf denen man was erkennen kann.
Oder garkeine Bilder.
So wie Du auch.
Ich muss schon auf russische Seiten gehen , um scharfe Motor Bilder zu bekommen.
Armes Deutschland!
Beispiel für richtig im Anhang
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 28. Feb. 2021 um 21:8:26 Uhr:
Weil keiner scharfe Bilder ins Netz stellt, auf denen man was erkennen kann.
Oder garkeine Bilder.So wie Du auch
Da gebe ich dir recht. Wollte heute mal Bilder machen. Bin gestern leider nicht dazu gekommen. Da ich auf meinen Kleinen Achten musste, und ich an einer Hauptstraße Wohne. Da kann ich nicht schnell Fotos machen. Da ist er auf der Straße. Aber dank deiner Hilfe weiß ich jetzt ,wie ich die Schläuche Anschließen muss. Somit brauch ich ja keine Fotos mehr machen außer du möchtest es dann mach ich sie dir.