Reichweite mit Adblue Tankfüllung
Habt ihr schon Erfahrungen wie weit die Adblue Tankfüllung reicht?
Habe erst 3000km gefahren und mich schlau gemacht wo zu bekommen.
Preisunterschiede der Hammer von €0.49 bis €4.- je Liter.
Ist die Einfüllöffnung für Tankstellen mit Adblue geeignet?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe den AdBlue Verbrauch jetzt mal über einen längeren Zeitraum mitgeschrieben. In der Zeit sind auch Fahrten mit Wohnwagen (7,5m 1.700kg) nach (z.B.Venedig mit und ohne Wohnwagen, Gardasee mit Wohnwagen, Südengland mit Wohnwagen) beinhaltet. Ansonsten viele Arbeitsstrecken einfach 14km Stadtverkehr und etliche Kurzstrecken sowie ein paar Wochenendausflüge mit Wohnwagen bis ca. 300km.
Wir fahren einen TC Bj. 12/2016 mit 2,0l ,170PS (lange Version)
Es ergibt sich ein Gesamtschnitt von 2,31l auf 1.000km.
Die Formatierung der Tabelle hat etwas gelitten aber man kann sie, denke ich schon noch erkennen.
Die unterstrichenen Werte sind der jeweilige Schnitt.
Alles in Allem ein ziemliches auf und ab, entsprechend den wechselnden Einsatzbedingungen.
Evtl. hilft es ja dem Ein oder Anderen
Viele Grüße
km Liter Datum Preis Verbrauch/1000km
21600
33.457 14lliter 27.07.18 8,49 € 1,18
37.106 10,4liter 23.11.18 6,25 € 2,86
41.012 7,75liter 25.03.19 4,64 € 1,98
44.650 11,68liter 01.06.19 7,00 € 3,21
131 Antworten
Danke für die Rückmeldung. Die häufige Dieselpartikelfilter (DPF) Regeneration führt zu Kraftstoff im Öl. Bei der Regeneration wird Kraftstoff nach der eigentlichen Verbrennung im Zylinder eingespritzt um die Temperatur im DPF auf über 600 °C anzuheben, wobei dann der eingelagerte Ruß zersetzt wird. Es geben mittlerweile einige Rückmeldungen, dass es "vorzeitig" zu einer "Ölwechsel erforderlich" Meldung kommt.
Ende März gab es dazu ein Software Update für die Motorsteuerung und ein Änderung bzgl. Ölmenge und -messstab.
Aber mit 11500 km bist Du schon weit gekommen ;-) Andere bekommen die Meldung schon bei deutlich weniger gefahrenen Kilometern.
Beim Verbrauch erreiche ich die Werte laut BC nur bei sehr konstanter 90-100er Fahrt, liege real aber (fahre auch schneller, meist so 115 km/h auf der Autobahn) meist bei 7.5-8 L/100km.
Grüße
Joe
Hallo alle zusammen, ich bin seit rund 6 Wochen stolzer Besitzer eines Tourneo Custom mit 170 ps, Automatik, kurze Version. Habe seitdem 8500 km auf der Uhr und muss schon zum 2. mal adblue nachtanken.
Beim ersten Mal nach 4300 km noch restkilometer 2350, 17 Liter nachgetankt.
Und nun nach 8500 km. Muss ich noch nachtanken.
Der Verbrauch liegt bei ausschließlich Langstrecke bei 10 Liter.
Wobei ich sagen muss das der Dicke voll beladen war.
Werde demnächst einen Termin beim freundlichen machen und checken lassen ob alles ok ist.
das ist ja extrem viel meiner ist immer mit mindestens 700 kg beladen und auch mit Anhänger 2500kg, was meinst du mit voll beladen? Brauche aber immer ca 1 Liter auf 1000 Km
Ich hab wie schon weiter vorn geschrieben, bis jetzt 35 Liter Adblue reingeschüttet und hab grad mal 13000 km auf der Uhr. Fahre vorwiegend bergische Landstraßen. Hab bei 12000 km ein Ölwechsel mit SW Update bekommen, mal sehen ob sich das auch auf den Adblueverbrauch auswirkt?
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt bei 7500 km das erste Mal 17 ltr getankt und finde, das ist ein gutes Zeichen in Bezug auf realistisch benötigte Einspritzmengen im realen Betrieb. Auch 5000km wären für mich ok, das Zeug kostet ja nur 50 bis 60 ct/ltr. Vielleicht wurde hier im Rahmen der letzten Updates zum Öl ja sogar auch "nachgebessert".
Zitat:
@offroad40 schrieb am 30. Juli 2017 um 18:16:05 Uhr:
das ist ja extrem viel meiner ist immer mit mindestens 700 kg beladen und auch mit Anhänger 2500kg, was meinst du mit voll beladen? Brauche aber immer ca 1 Liter auf 1000 Km
Habe auch so ca. 650-700 kg. Drin.
Finde auch das das ziemlich viel ist auch der Spritverbrauch.
Mal schauen was der Meister sagt.
meiner braucht mehr 🙂 ich hab jetzt knapp 13.000 drauf, schon 15 liter nach gefüllt und vor 2 wochen hat er auf einmal schon wieder gemeckert daß ich nur noch 2300 km reichweite hätte, seit dem aber nicht mehr ... 🙂
Hat eigentlich schon jemand was von bzw. über Ford bezüglich des NOx-Themas gehört oder gelesen? Einhaltung der Grenzwerte, speziell beim Custom, evtl. Nachrüstungsabsichten?
Bin ja mal gespannt, wat morjen bei dem "Jipfel" rauskommt und ob ick demnächst meine flüssjen Stoffwechselrückstände in meinem nachjerüsteten Motörchen recyceln kann 🙂.
Müssen dann die EU5-Diesel nur die seinerzeit geltenden Grenzwerte einhalten ?Stichwort Vertrauensschutz: Mir wurde ja seinerzeit beim Kauf sozusagen die joldene BUND-Mitgliedsnadel mitverkoft 🙂 und nu binick uff eenmal een kriminella Luftvapeßta..
...eigentlich wirtet Zeit, daß wa uns zusammentun - denn een Fahrverbot sehe ick aus Gründen ebendieses Vertrauensschutzes nicht ein - dann wird Schadenersatz von Politik & Herstellern bis hin zur Stellung eines Fahrzeugs für Stadtfahrten fällig.
Zusatzfrage an die chemisch Bewanderten:
Ist NO2 eigentlich eine stabile Verbindung, die in der Luft ewig erhalten bleibt, oder wird sie irgendwie irgendwann in was anderes umgewandelt - z.B. durch Sonneneinstrahlung?
MffG
P.S.
Haben London, Paris, Wien etc. da ähnliche Probleme oder machen die bloß nicht so'n Alarm um das Thema.
NO2? Ist total flüchtig. Das ist ja der Witz... 100 m weg vom Erzeuger misst du nix mehr... Alles Verarsche und Panikmache..... ok.. bissel sauren Regen machts.. nu ja
Naja, im Netz klingt das ein wenig anders. Allerdings finde ich nicht wirklich was eindeutiges. Hast Du einen Literaturhinweis oder eine etwas genauere Erklärung zu Deinem Statement?
MffG
Weil, das hier jemand mal geschrieben hat. Ist das jetzt so, dass Ford die Richtwerte mit seinem Diesel einhält, oder warum hört man nix von Ford. Nur VW, Audi, BMW, Daimler, Porsche. Ich bekomme meinen erst ausgeliefert und überlege, ob ich den, unter diesen Voraussetzungen, überhaupt abnehme.