1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Reichweite M550d/M550i

Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
243 Antworten

Zitat:

@Trasty schrieb am 12. November 2017 um 10:01:24 Uhr:


Kommen beim Diesel nicht 2 Liter AdBlue dazu ? ?

Nein, deutlich mehr (10-15) und an anderer Stelle.

Mit 10-15 kommst du nicht weit.. mein aktueller Verbrauch liegt hier bei ca 0,7 L auf 1000 Km.. und das Zeug nachfüllen ist nicht toll.

Die Tabelle ist aber auch geil. Fast überall steht „hängt vom Fahrstil ab“.
Da kann man ja froh sein das die Hersteller einen Spritverbrauch angeben. Kann man nicht einfach für adblue auch einen Normverbrauch abgeben?

+- 20 km sind es bei mir im M550i.

Für mich PERSÖNLICH aber auf alle Fälle wert.

Der Klang des Fahrzeuges ist top. Der V8 ein Sahnestück.

Klar tanke ich alle 2-3 Tage, aber das wusste ich auch vor dem Kauf. 1.500€ sind es bei mir in der Regel pro Monat an Benzinkosten.

B7c678bc-6b95-40fe-8dee-07148d453d31

Zitat:

@RalloE schrieb am 12. November 2017 um 10:38:03 Uhr:


Mit 10-15 kommst du nicht weit.. mein aktueller Verbrauch liegt hier bei ca 0,7 L auf 1000 Km.. und das Zeug nachfüllen ist nicht toll.

Beschreib bitte mal im Detail, wo das Problem ist, und was da auf mich zukommt

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 14. November 2017 um 15:25:18 Uhr:



Zitat:

@RalloE schrieb am 12. November 2017 um 10:38:03 Uhr:


Mit 10-15 kommst du nicht weit.. mein aktueller Verbrauch liegt hier bei ca 0,7 L auf 1000 Km.. und das Zeug nachfüllen ist nicht toll.

Beschreib bitte mal im Detail, wo das Problem ist, und was da auf mich zukommt

Bei mir läuft immer etwas daneben da die Öffnung relativ klein ist und die 5-10 Liter Kanister über den Schnorchel die Luft ziehen. Wenn das trocknet sieht es aus wie eine Salzkruste. Also bei mir immer nach dem Nachfühlen zur Waschanlage

Zitat:

@RalloE schrieb am 14. November 2017 um 16:22:30 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 14. November 2017 um 15:25:18 Uhr:



Beschreib bitte mal im Detail, wo das Problem ist, und was da auf mich zukommt

Bei mir läuft immer etwas daneben da die Öffnung relativ klein ist und die 5-10 Liter Kanister über den Schnorchel die Luft ziehen. Wenn das trocknet sieht es aus wie eine Salzkruste. Also bei mir immer nach dem Nachfühlen zur Waschanlage

Wenn ich das in Ruhe laufen lasse geht das sicherlich... ich drück das halt immer zu fest bis es überläuft

Ich fahre immer an eine AdBlue-Tanke mit Zapfsäule, hole mir den "Adapter" von der netten Dame inter der Theke, halte dann den Rüssel rein und lasse es langsam in den Tank laufen. Dauerte beim F11 von leer bis voll ca. 5 Minuten für 50 Cent pro Liter.

Günstig und eigentlich ohne Sauerei.

Zitat:

@Bartman schrieb am 14. November 2017 um 22:47:01 Uhr:


Ich fahre immer an eine AdBlue-Tanke mit Zapfsäule, hole mir den "Adapter" von der netten Dame inter der Theke, halte dann den Rüssel rein und lasse es langsam in den Tank laufen. Dauerte beim F11 von leer bis voll ca. 5 Minuten für 50 Cent pro Liter.

Günstig und eigentlich ohne Sauerei.

exakt so mache ich es auch... hatte übrigens neulich eine Tankstelle, die ohne Adapter funktioniert. Sag mal, braucht man überhaupt beim G30/31 noch einen Adapter oder haben die das Magnetteil direkt verbaut?

Hm, ich habe den Deckel noch nicht angeschraubt vom AdBlue-Tank. Wenn oben Metall sein sollte, könnte es auch ohne Ventil klappen (zumindest da, wo ich hinfahre). 🙂

Zitat:

@Bartman schrieb am 14. November 2017 um 22:47:01 Uhr:


Ich fahre immer an eine AdBlue-Tanke mit Zapfsäule, hole mir den "Adapter" von der netten Dame inter der Theke, halte dann den Rüssel rein und lasse es langsam in den Tank laufen. Dauerte beim F11 von leer bis voll ca. 5 Minuten für 50 Cent pro Liter.

Günstig und eigentlich ohne Sauerei.

Wieder was gelernt...

@RalloE
War keine Absicht! 😁 Mit so Kanistern habe ich auch schon mal rumgespielt mit einem ähnlichen Ergebnis wie du.

Werd ich beim nächsten mal auch so machen. Ich dachte das geht nur bei LKW

Es gibt ja wohl inzwischen auch Tankstellen mit Zapfstellen für PKWs.

Hab heute auf ner Reise mit der Bahn in Auto Bild Nr 45 geblättert. Die loben den neuen Lexus LC 500 mit 477 PS V8 Sauger über den Klee. Wegen des Sounds.

Verbraucht aber mehr als n M550i.

Kostet offensichtlich auch mehr (konnte man nicht sehen, was Serie dabei ist)

Ist langsamer von 0 auf 100 als ein M550i.

Ist langsamer von 0 auf 200 als ein M550i.

Beides deutlich.

Obwohl es ja die quasi Sportvariante des Lexus GS F ist.

Nur im Sound und im Topspeed ist er besser. Und da hat BMW sich bei beidem ja ganz bewusst für Limits entschieden.

Dafür sieht er von hinten wie nen Renault Megane aus (sorry, der musste sein)

Der M550i ist das für mich das mit Abstand beste und ausgewogenste Fahrzeug im Segment „Reiselimousine“, das ich je gefahren bin.

Und (bitte nicht für blamen, in die Ecke stellen oder anmaulen): ich befürchte, der Diesel ist tot. Er ist das Opferlamm der Politik und das Zugeständnis an die Autoindustrie, weiter Verbrenner produzieren zu dürfen.

Ich selber werde keinen Diesel mehr bestellen, obwohl ich die letzten 19 Jahre starke Diesel gefahren bin. Der M550i ist mit unter 10 Litern zügig auf deutschen Autobahnen zu bewegen und wenn ich mal richtig schnell fahren mag, dann ist das Grinsen im Gesicht jeden extra Tankstop werd. Das aber kommt gar nicht so oft vor, da der Verbrauch bis 180 km/h wirklich überschaubar und für solch ein Auto ein echter Benchmark ist

Ähnliche Themen