Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1118 Antworten
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:43:17 Uhr:
Ich möchte dafür kein neues Thema auf machen, vielleicht weiß das ja so jemand, der das liest.Bei aktivierter Navigation und Kalkulation der ladesäulen - woran macht das Navi die Rest % bei Ankunft am Ziel/ladesäule aus? Geht das Auto von zb Richtgeschwindikeit (AB 130 wo geht) aus oder greift das Navi auf den aktuellen Durchschnittsverbrauch aus?
Sprich wie verlässlich sind die % Zahlen und passen die sich an, wenn ich auf der AB dann 160 fahre? Und wenn ja, ändert das Navi dann automatisch irgendwann die geplanten ladesäulen (weil es zb durch den höheren Verbrauch nicht mehr passt)?
Lieben Dank (musste in 8.000km noch nicht einmal öffentlich laden und habe demnächst das erste mal eine weite Tour vor mir).
Ja, der passt das „Live“ an.
Am HPC-Lader hiess es: Reststrecke kein Problem, kommst mit SoC 28% an.
Während der anschliessenden viel „zügigeren“ 200 km/h Dauer-Fahrt wurde der Zielwert von 28% stetig nach unten korrigiert… bis es plötzlich hiess „sry, reicht nicht mehr… diese Lädesäulen kommen in Frage“.
Hat sehr gut funktioniert!
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 10. September 2023 um 08:38:35 Uhr:
Das ist mal ne Aussage, jedoch nur bedingt haltbar. Aber bei den Temperaturen schaffe ich bei einem SoC von 80 ca. 340 ohne krasses Hypermiling.
Ist das überwiegend Land/Stadt?
Durchschnittsgeschwindigkeit?
Im Screenshot steht 390 im Text 340?
Diesen Report/Beitrag erstellte ein Geschäftspartner von mir:
Reichweitenangst ist ein häufig genannter Nachteil von Elektroautos. Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Reichweite eines Elektroautos nur 349 km, im Vergleich zu 665 km bei einem Benzinauto.
Für das Jahr 2023 zeichnet sich ein positiver Trend ab: Elektroautos mit einer Reichweite von über 480 km werden immer häufiger. Die Reichweitenangaben basieren auf EPA-Messungen. EPA steht für Environmental Protection Agency, die US-amerikanische Umweltschutzbehörde, die Standards für Emissionen und Verbrauch festlegt.
Hier einige Modelle, sortiert nach ihrer EPA-gemessenen Reichweite:
Lucid Air: 830 km, Preis: $138,000
Tesla Model S: 652 km, Preis: $84,990
Hyundai Ioniq 6: 581 km, Preis: $45,500
Der Markt für Elektroautos entwickelt sich schnell. Rivian plant beispielsweise die Einführung einer Batterieoption namens "Max Pack", die eine Reichweite von bis zu 644 km verspricht, jedoch noch nicht EPA-bewertet ist.
Was denkst du?
Wie weit und schnell wird diese Entwicklung noch gehen und welche Reichweite ist deiner Meinung nach ausreichend?
Moinsen zusammen,
grundsätzlich passt der iX40 zu meinem privaten Fahrprofil.
Einzig die Fahrt in den Skiurlaub über Weihnachten (eine Strecke rd. 900km) macht mir etwas Sorge…
Mich interessiert eure Praxiserfahrung für den Verbrauch auf der Autobahn (normales Fahrverhalten, Durchschnittsgeschwindigkeit 130 km/h) bei Wintertemperaturen (minus 5 Grad) mit dem iX40.
Mit welchem durchschnittlichen kWh-Verbrauch muss man im Winter auf der Autobahn rechnen?
Ähnliche Themen
Ich denke, das ist nicht so einfach zu beantworten, da auch andere Faktoren berücksichtigt werden müssen (Zuladung, Streckenverlauf). Aus meiner Erfahrung letzten Winter würde ich auf dem Hinweg durchaus mit gut 32 kWh rechnen (Skiurlaub deutet ja auf eine höhere Lage des Urlaubsziels hin).
Hallo,
war im Sommer mit dem kleinen I3s von Erding nach Malcesine unterwegs (Urlaub).
Hatte mir das vorher mit (https://www.goingelectric.de/) angeschaut.
Hat super funktioniert und wenn man mit der Einstellung - ich fahre in den Urlaub - und die Fahrt gehört dazu fährt, ist das eigentlich kein Problem.
Pausen muss man eh machen und der der nächste Stau oder Baustelle kommt bestimmt -)
Aber so oder so sind 900 Km für eine Strecke kein Zuckerschlecken.
Habe das mal mit 250 KM (Winter) von Bremen nach Innsbruck (936 KM) eingegeben.
Wenn man mit 100% losfährt und 30% ankommt, zwischendurch auf 10-15% runterfährt und max. 60-70% läd, dann sind das laut Kalkulator 10Std 9 min. (https://www.goingelectric.de/)
Gruß baldacci
Waren im Sommerurlaub mit 3 Personen plus Hund an der Côte d‘Azur. Sind insgesamt rund 3500 km gefahren bei einem Verbrauch von 19,2 kWh/100km. Ist zwar nicht Winter gewesen, aber zumindest ein Anhaltspunkt. Ich fand es sehr entspannend, alle 2-3 Stunden eine Pause zu machen. Und wenn das ein Mal im Jahr ist, würde ich persönlich mir keinen Kopf machen und lieber die restlichen 3xx Tage im Jahr den Wagen geniessen!
Der Punkt ist: wenn ich im Winter (Minustemperaturen) stets nach 150km an den Schnelllader muss, überlege ich mir die Anreise in den Skiurlaub mit der Bahn… (oder Zwischenübernachtung)
Zitat:
@CarloGrande schrieb am 22. October 2023 um 08:00:25 Uhr:
Der Punkt ist: wenn ich im Winter (Minustemperaturen) stets nach 150km an den Schnelllader muss, überlege ich mir die Anreise in den Skiurlaub mit der Bahn… (oder Zwischenübernachtung)
Vielleicht hilft dir das etwas:
https://youtu.be/8V99eaYE1K8?si=4sLpAyduh4CFCWc4
Ca 230km bei 100%. Bis 100% lädt man natürlich nie auf der Autobahn , eher 75%.
Über 200km zwischen den Ladestops sind also vermutlich eher unrealistisch.
@CarloGrande - ich fahre zwar noch keinen iX40, aber einen in der Reichweite sehr vergleichbaren Mercedes EQC. Bei unseren Fahrten in den Skiurlaub vom RheinMain Gebiet aus nach Österreich mussten wir in der Regel 2x zwischenladen, d.h. voll losgefahren nach knapp 280km kurz vor Ulm Mittagspause und dann noch einmal nach 250-280km bzw. 2,5 Stunden irgendwo in Österreich für vielleicht 20 Minuten.
Wenn wir in den Urlaub fahren, pendeln wir uns gerne bei 130km/h ein, wobei die Autobahn manchmal auch voller ist. Am Ende sind es 100-105km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit Baustellen usw.. Wir machen uns keinen Stress. Eine Pause bei einer solchen Strecke ist für uns eh ein Muss und ob wir dann nochmal 30 Min später ankommen spielt keine Rolle. Daher wäre auch für mich der iX40 die Wahl.
Zitat:
@CBMC schrieb am 22. October 2023 um 09:59:49 Uhr:
@CarloGrande - ich fahre zwar noch keinen iX40, aber einen in der Reichweite sehr vergleichbaren Mercedes EQC. Bei unseren Fahrten in den Skiurlaub vom RheinMain Gebiet aus nach Österreich mussten wir in der Regel 2x zwischenladen, d.h. voll losgefahren nach knapp 280km kurz vor Ulm Mittagspause und dann noch einmal nach 250-280km bzw. 2,5 Stunden irgendwo in Österreich für vielleicht 20 Minuten.
Wenn wir in den Urlaub fahren, pendeln wir uns gerne bei 130km/h ein, wobei die Autobahn manchmal auch voller ist. Am Ende sind es 100-105km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit Baustellen usw.. Wir machen uns keinen Stress. Eine Pause bei einer solchen Strecke ist für uns eh ein Muss und ob wir dann nochmal 30 Min später ankommen spielt keine Rolle. Daher wäre auch für mich der iX40 die Wahl.
Danke Dir!
Hallo,
wie sind eure Reichweiten bei Autobahnfahrten im Winter, wenn man zwischen 130-160 km/h fährt?
Gruß
Torsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reichweite iX50 Autobahn' überführt.]
für den Sommer kann ich das beantworten.
fahre öfter München-Heidelberg, ca 350km, Automatik auf 150, mal verkehrsbedingt langsamer, mal zum Mitschwimmen etwas schneller. da bleiben zwischen 50 und 100 Km Reichweite übrig, d.h. er schafft so ca 400.
Finde ich sehr gut, ist mit meinem Tesla 3 long range vergleichbar, der ja auch zu den Besten gehört.
Als es 27-33 Grad hatte, ca 100Km weniger, Klimaanlage volle Kanne (ist sehr wirksam) braucht richtig Strom.
Vermute es ist bei Kälte genauso. oder Pullover :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reichweite iX50 Autobahn' überführt.]
Zitat:
@kildurin schrieb am 22. Oktober 2023 um 00:18:30 Uhr:
Waren im Sommerurlaub mit 3 Personen plus Hund an der Côte d‘Azur. Sind insgesamt rund 3500 km gefahren bei einem Verbrauch von 19,2 kWh/100km. Ist zwar nicht Winter gewesen, aber zumindest ein Anhaltspunkt. Ich fand es sehr entspannend, alle 2-3 Stunden eine Pause zu machen. Und wenn das ein Mal im Jahr ist, würde ich persönlich mir keinen Kopf machen und lieber die restlichen 3xx Tage im Jahr den Wagen geniessen!
Oh, dann durftet Ihr ja auch die nahezu paradiesischen Zustände in Frankreich genießen. Jeder (!!) Rasthof hat mindestens einen Schnellader, alles super ausgeschildert. Nunja, Raststätten bauen können die Franzosen einfach, da ist auch für den Hund eine Pause höchst interessant.
Hallo, habe mir nun den iX40 konfiguriert.
Hat jmd. eine Erklärung, warum die DC-Ladeleistung einmal mit 195 kWh und 150 kWh ausgewiesen wird, siehe Bild?
Spannend ist vor allem die Frage, welcher Wert „in der Praxis“ richtig ist…