Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1121 Antworten
Also die wärmeren Temperaturen sind echt ein massiver Faktor bei der Reichweite.
Der Stadtverbrauch ist bei den aktuellen Temperaturen von ca 20C bei mir extrem niedrig. Wenn es da halbwegs flüssig dahin geht verbrauch ich mit meinem iX50 durchschnittlich unter 15Kwh. Gerechnet mit ca. 1/3 Stadtautobahn (80er Limit) - 1/3 Stadt - 1/3 Stadtrand. Viel effizienter kann man den Dicken wohl nicht bewegen.
Die letzten 3 Fahrten auf den Screenshots hatten in Summe keine Höhenmeterdifferenz weil selben Start-/Endpunkt und ergeben ca 14,3 - aber wie gesagt unter idealen Bedingungen mit vorsichtigem Fuß am Strompedal 😉
Heute 33,1 kWh/100km bei zurückhaltender Stadtfahrt 😉
Anhänger geht, aber es gibt bessere Zugfahrzeuge.
Maximale Zuladung. 31,8 kWh/100 km.
Zurückgelegte Distanz: 333 km.
Tempomat war auf 105 km/h eingestellt.
Wann immer es ging wurde das auch gefahren.
84,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit kam dabei heraus.
Finde den Verbrauch in Ordnung. Man merkt gar nicht das was am Haken hängt mit dem iX M60.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Natcomputer schrieb am 6. Juli 2023 um 23:52:35 Uhr:
Maximale Zuladung. 31,8 kWh/100 km.
Zurückgelegte Distanz: 333 km.
Tempomat war auf 105 km/h eingestellt.
Wann immer es ging wurde das auch gefahren.
84,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit kam dabei heraus.
Finde den Verbrauch in Ordnung. Man merkt gar nicht das was am Haken hängt mit dem iX M60.
Dein offener Hänger scheint sich bedeutend weniger schlecht auf den Verbrauch auszuwirken als ein geschlossener. Ich schaffe es nicht unter 38,x kWh/100km mit dem Hänger. Vergleichbare Fahrwerte wie Du.
Ich finde aber dass der iX (in meinem Fall der iX50) zwar kein Problem bezüglich Leistung hat, er aber im Vergleich zu X5 und X7 viel schlechter mit Anhänger klar kommt. Das Fahrwerk hat da echt zu kämpfen.
PS. 😎 schicker M3 CS!
M60 erste 1.000km im Schnitt 26kw, über 50% Autobahn, sehr oft sportlich, viele Launch Control Starts, paar mal 250 getestet, und ansonsten auf der Bahn so 150.
Bin damit bisher absolut zufrieden und vermute es wird sich Long Term so bei 24-25 einpendeln.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 14. Juli 2023 um 17:36:35 Uhr:
M60 erste 1.000km im Schnitt 26kw, über 50% Autobahn, sehr oft sportlich, viele Launch Control Starts, paar mal 250 getestet, und ansonsten auf der Bahn so 150.Bin damit bisher absolut zufrieden und vermute es wird sich Long Term so bei 24-25 einpendeln.
Leider kommt dann beim ersten Winter mit E. Auto die "Ernüchterung". Sind dann gut 25% mehr Verbrauch. Aber um so mehr Freud man ich dann wieder auf den Frühling.😉
Ganz interessant, bin gestern mit meinem iX50 wieder meine Standard Strecke gefahren und hab mal versucht es gemütlicher anzugehen, um die Auswirkung auf den Verbrauch zu sehen. Und das Ergebnis ist bemerkenswert:
300km nahezu nur Autobahn Tempo 122 (entspricht GPS gemessenen 120) von den 300km waren ca. 15% 100er Zone, 10% Stadt Aus-/Einfahrt; Temperatur ca. 30C außen, 22C innen; 21 Zoll räder
Verbrauch 18,1 kWh / 100km laut Bordcomputer bzw. um Höhendifferenz bereinigt 19,6 kWh
Da habe ich echt gestaunt!
Wenige Tage zuvor hatte ich dieselbe Streckemit Tempo 112 (=110 GPS) probiert, da hatte ich allerdings einige Stücke mit 135 dabei und bin trotzdem auf (höhenbereinigte) 18,5 kwH. Ebenfalls beachtlich für dieses riesige Schlachtschiff.
Auf derselben Strecke komme ich im Winter bei Tempo 135 auch gerne mal auf 30kwH. Das der Verbrauch sensibel auf Temperaturen und Geschwindigkeit reagiert war mir klar. Die extremen Auswirkungen überraschen mich dann aber dennoch!
Das schafft man in der Schweiz problemlos im Monatsmittel. Und ich fahre nicht nur 122 km/h auf der Autobahn 😉.
Zitat:
@mfre schrieb am 18. Juli 2023 um 11:08:13 Uhr:
Das schafft man in der Schweiz problemlos im Monatsmittel. Und ich fahre nicht nur 122 km/h auf der Autobahn 😉.
Finde das extrem niedrig und diverse Testberichte kommen auch durchwegs zu höheren Verbräuchen. Allerdings haben die Tests zumeist unter kälteren Bedingungen stattgefunden...
Ist erst mein erster echter Sommer mit dem Dicken, und hätte ehrlich gesagt nicht mit so niedrigen Werten gerechnet... daher staune ich aktuell auch noch etwas 😉
Ich bin auch positiv überrascht. Mein Nachbar hat einen Jaguar I-Pace. Der sagt, er komme nicht unter 25 kWh im Sommer, im Winter um die 30 kWh.
Das liegt natürlich auch immer am Gasfuß? Mein Kumpel hat ein Model S Plaid und wie der im Alltag immer Beschleunigt, da wird mir einiges klar 😁 Der Wagen ist halt trotzdem unfassbar effizient.