Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1120 Antworten

Kann ich nachvollziehen, würde mich glaub auch ärgern. Ich habe meinen 50er nun knapp ein Jahr, 20 tkm. Ich war in dieser Zeit nur viermal an einem öffentlichen Schnellader. Für alle anderen Distanzen hat es immer gereicht, dann vor Ort (Hotel z.B.) zu laden. Darum war mir die Reichweite auch so wichtig.

Ich hatte bisher keine Probleme an Ladesäulen, brauche diese aber auch eher selten. Tanke fast immer Zuhause - mittlerweile tw. auch mit Solarstrom von der PV-Anlage.

Ihr bekommt es echt hin mir Zweifel zu bereiten mit meiner ix40 Bestellung

Was hast Du denn für ein Fahrprofil?
Auch der iX40 ist ein gutes E-Fahrzeug, wenn er zum Profil passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@inxs schrieb am 16. Mai 2023 um 21:17:53 Uhr:


Ihr bekommt es echt hin mir Zweifel zu bereiten mit meiner ix40 Bestellung

Du brauchst absolut keine Zweifel zu haben. Ich hatte den iX40 als Langzeit-Miete von BMW Rent zur Überbrückung der Wartezeit zwischen Abgabe 7er und Übernahme iX.
Bin mit dem 40er in 6 Wochen gute 6.000 km gefahren. Im Winter und ohne Probleme.

Wir fahren regelmäßig von Tübingen nach Frankfurt zur Familie. Das ist so eine Strecke auf der die Kinder gerne mal aus Klo müssen und man laden kann, aber ich würde die Strecke doch gerne am Stück schaffen (können), da ich bei meinem Vater laden kann.

Eine weitere Strecke ist zu meiner Schwester nach Würzburg oder mit den Kids in den Europapark.
Längere Strecken fahren wir eigentlich selten und bei denen ist es mir dann auch gleich, wenn ich laden muss. Wir fahren nicht oft Langstrecke aber ich will den Kauf auch nicht nach einem Jahr bereuen sondern das Auto im besten Fall so lange behalten wie unseren geliebten X5 E70 3.0d 😉

Zitat:

@inxs schrieb am 16. Mai 2023 um 21:17:53 Uhr:


Ihr bekommt es echt hin mir Zweifel zu bereiten mit meiner ix40 Bestellung

Ich habe den iX40 jetzt seit 2 Wochen und bin nach wie vor begeistert. Du kannst Dich echt auf ein tolles Auto freuen @inxs 🙂
Klar, kein prädestinierter Kilometerfresser bei sehr zügiger Fahrt, doch mit guten Ladetarifen und/oder WB Zuhause ein sehr progressives Fahrzeug. Sofern Du nicht täglich Hunderte Kilometer abspulen musst, die absolut richtige Wahl! Assisted Driving eingeschaltet, Iconic Sounds ausgeschaltet und man fühlt sich wie auf Wolke 7.

Mein Beitrag weiter oben sollte keine Kritik an der Reichweite des iX 40 sein, sondern eher eine Kritik an der Qualität der Ladeinfrastruktur, also eigentlich eher „off-topic“. Leider aber hängen die beiden Dinge zusammen, Reichweite und Infrastruktur. Ich habe meinen IX 40 wirklich sehr gern gefahren, aber der in meinem Beitrag genannte Ärger über die Qualität der Infrastruktur wurde dann so stark, dass ich den Wechsel zum i4 40 beschließen mußte.

@inxs Du wirst sehen, der iX 40 ist ein Top Fahrzeug, vor allem wenn Dein Fahrprofil passt!

Das ist sehr nett von euch, vielen Dank für die Antworten.

Es ist tatsächlich manchmal schwer zu differenzieren weil die Meinungen in so einem Forum doch stark subjektiv geprägt sind.

Im Prinzip sieht man dann für sich selber in der Praxis wie es passt mit der Reichweite.
Ich fahre täglich so 100 Kilometer da ist die Reichweite egal. (Laden zuhause und AC Wien Energie statt Parkgebühr)
Und für die Langstrecke in Österreich hab ich ob West oder Südautobahn jeweils zwei Ladepunkte mit Kaffeepause und bis heute nur einmal fünf Minuten gewartet bis eine Säule frei war.
Gut fahre diese Strecken nur ein paar mal im Jahr.
Klar Gardasee war eher mühsam, wobei Auto hatte da noch die "Schrottplanung" der Ladestops. Jetzt wesentlich
besser wo man die Ladestops ancklicken kann und sieht wie lange und wieviel er laden will.

Wenn man nur Uralub Langstrecke fährt oer eine Route öfters fährt wo man ohne Stress Laden kann, passt der IX40.
Für beruflich viele Langstrecken etc, ist er nicht die beste Wahl.

Muss doch mal hier antworten. Habe gerade heute die 23.000 km voll gemacht und mein Auto am 24.11.22 bekommen.
Fahre beruflich und privat so ca.50tsd km im Jahr. Quer durch Deutschland und privat in die Schweiz. Bisher überhaupt kein Problem obwohl nur der IX40. Die Fahrt mal im Kopf durchgehen und das auch schon mal 24 Stunden im voraus hilft enorm. Lade sogar überwiegend mit 11KW, da ich wirklich nur bei langen Strecken die Schnelllader nutze. Kann zu Hause und an den meisten unserer Bürostandorte mit 11KW laden. Und lade die Batterie auch zu 80% wirklich nur 80%.

Genau, gleiches Kaufdatum, denselben Kilometerstand und die gleichen Erfahrungen gemacht. Der iX ist auch als 40er ein top Auto und zumindest für gelegentliche Langstrecke absolut entspannt und geeignet. Nicht zu vergessen sind die fast 300kg Gewichtsunterschied zum 50er.

[
Und für die Langstrecke in Österreich hab ich ob West oder Südautobahn jeweils zwei Ladepunkte mit Kaffeepause und bis heute nur einmal fünf Minuten gewartet bis eine Säule frei war.
Gut fahre diese Strecken nur ein paar mal im Jahr.
Klar Gardasee war eher mühsam, wobei Auto hatte da noch die "Schrottplanung" der Ladestops. Jetzt wesentlich
besser wo man die Ladestops ancklicken kann und sieht wie lange und wieviel er laden will.

Hallo,
Ich habe aktuell auch Fahrten nach Österreich und Anfang Juni an Gardasee vor mir …
Sind in Italien oder Österreich andere Lade-Apps empfehlenswert als bei uns in Deutschland?
Danke im voraus

Ich bin regelmäßig auch in AT und IT unterwegs. Auch in CH, SI, CZ ab und an. Bislang noch nie was anderes als das Navi im iX genutzt und bin immer gut damit gefahren. Ladestops passe ich aber meist nach eigenen Vorlieben an.

25.000km im iX 50.

Hauptsächlich Schweiz. 24kW/100km im Winter, 21.5 im Sommer.
Deutsche Autobahn 150 ca 25.x, ab 160 wird es deutlich mehr 27-28.

Laden sehr gut. 200kw Spitze, bei 75% noch 95.

Deine Antwort
Ähnliche Themen