Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1079 Antworten
Sicherlich, ja. Mit etwas vorausschauendem Fahren kann man dennoch flott unterwegs sein.
Zitat:
@mfre schrieb am 18. Juli 2023 um 12:11:06 Uhr:
Ich bin auch positiv überrascht. Mein Nachbar hat einen Jaguar I-Pace. Der sagt, er komme nicht unter 25 kWh im Sommer, im Winter um die 30 kWh.
Der Kumpel muss noch üben. 😁😁 Es geht auch mit dem I-Pace im Sommer unter 20 kWh und im Winter unter 30 kWh. Wenn man will, kann man aber auch drüber landen - es kann Sinn machen. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Juli 2023 um 14:14:14 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 18. Juli 2023 um 12:11:06 Uhr:
Ich bin auch positiv überrascht. Mein Nachbar hat einen Jaguar I-Pace. Der sagt, er komme nicht unter 25 kWh im Sommer, im Winter um die 30 kWh.Der Kumpel muss noch üben. 😁😁 Es geht auch mit dem I-Pace im Sommer unter 20 kWh und im Winter unter 30 kWh. Wenn man will, kann man aber auch drüber landen - es kann Sinn machen. 😉😉
Haha, richte es ihm aus. Kenne leider seinen Fahrstil nicht.
Mein Eindruck bei meinem iX40 ist auch, dass rund 120 km/h so eine magische Grenze ist. Drüber steigt der Verbrauch rasch an, schon 130 km/h machen 2-3 kw aus. Trotzdem finde ich das Auto ziemlich effizient, auch im Hinblick auf Größe und Transportvolumen. Mein Tesla Model 3 hat zwar noch weniger gebraucht, aber der Rest konnte mit dem BMW in keiner Weise mithalten. Da lebe ich gerne mit dem etwas höheren Verbrauch.
Ähnliche Themen
Gerade nach Hause gekommen mit Restreichweite 24 km, deshalb auch mit dezentem Gasfuß und max. 110 km/h auf der Autobahn (gut 50% Anteil) gefahren. Ergebnis: 15,8 kWh/100 km auf 86 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77,6 km/h.
Das scheint mir neu zu sein bei os8.5 oder?
Das ist mMn nicht neu, hat nichts mit OS 8.5 zu tun. Die ladeoptimierte Route ist ja eine Empfehlung, wann du wo wie lange/wie viel laden sollst. Wenn länger eingesteckt lässt, wird weitergeladen.
Ich hatte das so verstanden, dass der BMW bei einer Ladung an einem HPC z.b. das Ladeziel auf den notwendigen Ziel-SOC setzt und dann das Aufladen abbricht wenn dieser erreicht ist. Sehr zum Ärgernis einiger Foristen hier, wenn ich mich richtig erinnere. Viele mussten dann nach dem Start des Ladevorgangs das Ladeziel wieder auf 100% setzen.
Passt die Ladekurve hier ins Thema oder besser wo anders hin?
Die ist bei mir gefühlt echt schlecht. Auch bei 40% lädt er am 150er EWE oder 350er IONITY vielleicht 1 Minute mit >100, danach aber direkt 80-70 schnell fallend auf ~50.
Vom erhofften/erwarteten lange hoch und so langsam wie möglich sinken keine Spur und die angegeben 10-80 Zeiten sind so niemals zu erreichen und werden auch nicht erreicht.
Beispiele:
gestern, vorkonditioniert, Auto verlassen und abgeschlossen, IONITY 350er, ganz allein bei den Laden. 45-80% in 40 Minuten.
Vorgestern vorkonditioniert, Auto verlassen und abgeschlossen, EWE 150er, ganz allein bei den Laden. 39-84% in 50 Minuten.
Das ist ja schon recht weit entfernt von den angegeben 10-80 in 31 Minten beim 40er iX.
Das kann eigentlich fast nicht sein, ervtl. musst du dein Auto mal zum Händler bringen. 8.5 soll die Ladekurze zwar "Verbessern" aber 45-80% in 40 min ist unhaltbar!
Zitat:
@mfre schrieb am 19. Juli 2023 um 07:24:55 Uhr:
Das ist mMn nicht neu, hat nichts mit OS 8.5 zu tun. Die ladeoptimierte Route ist ja eine Empfehlung, wann du wo wie lange/wie viel laden sollst. Wenn länger eingesteckt lässt, wird weitergeladen.
Ja, das ist die Frage. Hab das von anderen Ursern so verstanden das er da abgebrochen hat!
Wa ja "sinnbefreit" ist. Wenn ich etwas länger beim Essen bin soll er Laden bis weiter gefahren wird.
10% mehr als Routenplan ist sicher nicht das schlechteste.
Ich bin da jetzt etwas unsicher daher gebe ich ich nach Ladestart immer 100% in der App als "Befehl" weiter.
Ich setze auch das Ladeziel manuell auf 80 % beim schnellen laden , da ich auch überrascht wurde von meinem Auto.
Hat immer nur auf das von der Navigation vorgeschlagene Ziel geladen und selbstständig den Ladevorgang mal bei 56 oder 63 % abgebrochen , obwohl zeitlich die 80 hätten erreicht werden können.
Mache ich auch immer so:
- Ladesäule aufm Navi auswählen, hinfahren
- Laden starten
- Ladeziel manuell wieder auf 80-100 setzen
Ich verstehe wie es umgesetzt wurde, halte jedoch überhaupt nichts davon!
Bin optimistisch der Meinung, dass diese Funktionalität ab 8.5 überdacht wird.
Vielleicht haben die Programmierer so gedacht:
Zumindest beim letzten Stop vor dem Ziel will der Fahrer wahrscheinlich nur soviel teuren DC laden wie nötig, weil er am Ziel (das auch "daheim" sein kann) ja wieder günstigeren oder kostenlosen AC laden kann. Nur stimmt so eine Annahme natürlich nicht immer.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 21. Juli 2023 um 07:58:59 Uhr:
Vielleicht haben die Programmierer so gedacht:
Zumindest beim letzten Stop vor dem Ziel will der Fahrer wahrscheinlich nur soviel teuren DC laden wie nötig, weil er am Ziel (das auch "daheim" sein kann) ja wieder günstigeren oder kostenlosen AC laden kann. Nur stimmt so eine Annahme natürlich nicht immer.
Er macht das ja auch auf längeren Strecken mit mehreren Ladestopps und nicht nur beim Letzten.
Ich finde es eher ein typischer Fall von Overengineering. Gut gemeint, aber in der Praxis nicht nötig.
Als einstellbare Option kann es aber gerne erhalten bleiben.