Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1053 Antworten

Diese Mieten gibt's hauptsächlich in Deutschland. In Österreich gibt es zwar Anbieter, die kannst du aber kübeln.

Zitat:

@xpla schrieb am 15. Februar 2023 um 11:58:15 Uhr:


Diese Mieten gibt's hauptsächlich in Deutschland. In Österreich gibt es zwar Anbieter, die kannst du aber kübeln.

In der Schweiz auch verfügbar: https://www.bmw-abo.ch/

Zitat:

@xpla schrieb am 15. Februar 2023 um 11:58:15 Uhr:


Diese Mieten gibt's hauptsächlich in Deutschland. In Österreich gibt es zwar Anbieter, die kannst du aber kübeln.

Gebe ich Dir recht, bei den momentanen Preisen für Miete in Österreich.
Aber ich glaube dank des Marktunfeldes wird es auch bei uns bald billiger.
Vor allen der IX40 ist ja jetzt schon als Jahreswagen etc. schon unter Preisdruck gekommen.....
Was waren das vorigen Sommer noch für Fantasiepreise für Vorführer.😉

Glaub das wurde hier noch nicht geteilt:
https://www.youtube.com/watch?v=dtP4FQckU40&t=2086s

Ist der aus meiner Sicht bisher beste Reichweitenvergleich zum iX, weil hier die Autos tatsächlich gefahren wurden, bis zum Stillstand. Spannend ist, dass beim iX die Reichweite ab 0% mit knapp 40km (!!!) mit Abstand am größten ist.

Auch fällt auf, dass die Verbrauchszahlen laut BC total zwischen Mercedes und BMW auseinandergehen obwohl sie dann bei Reichweite (und ähnlicher Batteriekapazität) recht eng beisammen liegen.

In Summer wieder ein sehr respektables Ergebnis für den iX mit einer Winterreichweite von 485km.

Ähnliche Themen

Ich glaube er sagt es wären noch 20 miles, also ca. 32km gewesen; laut der Anzeige waren es aber 23,8 miles, also 38km. *Klugscheißermodus aus

Ist schon beruhigend zu wissen.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 17. Februar 2023 um 11:52:56 Uhr:


Ich glaube er sagt es wären noch 20 miles, also ca. 32km gewesen; laut der Anzeige waren es aber 23,8 miles, also 38km. *Klugscheißermodus aus

Ist schon beruhigend zu wissen.

Ganz genau, wenn man auf den Screen des Testwagens schaut, hat er bei 278,9 gefahrenen Meilen noch 1%. Somit stimmen die 35-40km. Das ist durchwegs ein komfortabler Polster, auch wenn die letzten km scheinbar in seeehr gemütlichem Tempo gefahren wurden.

Im Alltag möchte ich mich da aber auch nicht unbedingt drauf verlassen müssen 😉

Tja, mein Verkäufer meldet sich bei mir, falls jemand den iX40 mit IAL anfragt. Seit ner Woche niemand.

Irgendwie werden die 40er zum Ladenhüter.

Schwierig 🙂

Nun mal wieder was positives zum 40er, das Reichweiten-Thema stabilisiert sich auf Grund der wärmeren Außentemperaturen wieder, stellst ihn Abends mit 66% und 230km ab, kommst früh bei milderen Temperaturen raus und zack hat er 15km mehr Reichweite bei immer noch 66%, also immer aktuelle Berechnung. Meiner kommt jetzt bei etwa 8-10 Grad plus bei 100% wieder deutlich über 300km und der Verbrauch ist auf 22-23kWh gesunken.
Mir taugt er.

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Februar 2023 um 10:51:31 Uhr:


Nun mal wieder was positives zum 40er, das Reichweiten-Thema stabilisiert sich auf Grund der wärmeren Außentemperaturen wieder, stellst ihn Abends mit 66% und 230km ab, kommst früh bei milderen Temperaturen raus und zack hat er 15km mehr Reichweite bei immer noch 66%, also immer aktuelle Berechnung. Meiner kommt jetzt bei etwa 8-10 Grad plus bei 100% wieder deutlich über 300km und der Verbrauch ist auf 22-23kWh gesunken.
Mir taugt er.

Genau so bei mir. Zuletzt auf 80% geladen und Reichweite 280 km. Das passt schon ganz gut. Und dass, obwohl wir noch einstellige Temperaturen haben.

Ja ab über 5 Grad plus wird es auch in 40er wieder "entpannter" bei längere Strecke.

Erschreckend war trotzdem vor zwei Wochen im Winterurlaub. Mit 5 Personen und Kofferraum wirklich auf maximum gefüllt, sowie Außentemperatur um die minus 2 Grad geht die Reichweite extrem zurück.

Mein erster Stop von Nähe Wien Richtung Salzburg ist jetzt eigentlich immer Voralpenkreuz, Geschwindigkeit so um die 130 km/h mit ein paar Kilometer (Linz) 100.
Mußte dann schon vor Linz, kurzzeitige "Ausflüge" auf knapp über 140 unterlassen da die Reichweite schon dahin schmilzte.
Sind knapp 202 Kilomter und wir sind mit 8% und so 29 Kilometer Restreichweite zum Laden gekommen.
KLar ist auch immer leicht Bergauf.
Darum ist ja das Video von BMW IX40 von Salzburg nach Wien nicht anders rum Wien nach Salzburg gemacht worden. Weil da in der Praxis und über 100 km/h kaum einen Chance.

Sommer und Herbst glaub ich miich zu Erinnern waren es knapp 30% Restreichweite.

Sieht man bei wirklicher Kälte wird es halt mit Langstrecke und 71kwh Akku schon sehr eng.
Obwohl es dann auch mit diesen einen Stop. locker und mit 100 Kilometer Restreichweite in die Kitzbühler Alpen gereicht hat.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 19. Februar 2023 um 17:02:52 Uhr:


Ja ab über 5 Grad plus wird es auch in 40er wieder "entpannter" bei längere Strecke.

Erschreckend war trotzdem vor zwei Wochen im Winterurlaub. Mit 5 Personen und Kofferraum wirklich auf maximum gefüllt, sowie Außentemperatur um die minus 2 Grad geht die Reichweite extrem zurück.

Mein erster Stop von Nähe Wien Richtung Salzburg ist jetzt eigentlich immer Voralpenkreuz, Geschwindigkeit so um die 130 km/h mit ein paar Kilometer (Linz) 100.
Mußte dann schon vor Linz, kurzzeitige "Ausflüge" auf knapp über 140 unterlassen da die Reichweite schon dahin schmilzte.
Sind knapp 202 Kilomter und wir sind mit 8% und so 29 Kilometer Restreichweite zum Laden gekommen.
KLar ist auch immer leicht Bergauf.
Darum ist ja das Video von BMW IX40 von Salzburg nach Wien nicht anders rum Wien nach Salzburg gemacht worden. Weil da in der Praxis und über 100 km/h kaum einen Chance.

Sommer und Herbst glaub ich miich zu Erinnern waren es knapp 30% Restreichweite.

Sieht man bei wirklicher Kälte wird es halt mit Langstrecke und 71kwh Akku schon sehr eng.
Obwohl es dann auch mit diesen einen Stop. locker und mit 100 Kilometer Restreichweite in die Kitzbühler Alpen gereicht hat.

Die Westautobahn ist leider gemein.
Ich fahre regelmäßig Wien-Mondsee. Und der Verbrauch Richtung Salzburg ist zumeist um 4-5 KWh/100km höher als retour. Dürfte eine Mischung aus den paar Höhenmetern und dem häufigen Westwind dort sein...

Bin froh über meinen 50er, mit dem ich die ca. 310km egal bei welcher Witterung und Fahrstil eigentlich immer locker ohne Zwischenladung schaffe...

Zitat:

Die Westautobahn ist leider gemein.
Ich fahre regelmäßig Wien-Mondsee. Und der Verbrauch Richtung Salzburg ist zumeist um 4-5 KWh/100km höher als retour. Dürfte eine Mischung aus den paar Höhenmetern und dem häufigen Westwind dort sein...

Bin froh über meinen 50er, mit dem ich die ca. 310km egal bei welcher Witterung und Fahrstil eigentlich immer locker ohne Zwischenladung schaffe...

Was verbrauchst du.da so im Durchschnitt?

Waren jetzt bei minus Grade um die 31kwh. Aber zu fünft, Gepäck und 21er Winterbereifung mit nicht der idealsten Felge für den Verbrauch.
Sommer sind es so knapp um die 26 kwh.

Eben wir fahren nicht regelmäßig nur Urlaube daher 50er nicht unbedingt notwendig.
Weil sich für uns niicht ändert, da mit zwei Damen an Bord immer Frühstück und WC Pause seit Jahren.

Außer nach Tirol jetzt statt Raststation Mondsee eben Voralpenkreuz,😉

Zitat:

@dma schrieb am 20. Februar 2023 um 18:47:20 Uhr:



Zitat:

Die Westautobahn ist leider gemein.
Ich fahre regelmäßig Wien-Mondsee. Und der Verbrauch Richtung Salzburg ist zumeist um 4-5 KWh/100km höher als retour. Dürfte eine Mischung aus den paar Höhenmetern und dem häufigen Westwind dort sein...

Bin froh über meinen 50er, mit dem ich die ca. 310km egal bei welcher Witterung und Fahrstil eigentlich immer locker ohne Zwischenladung schaffe...

Was verbrauchst du.da so im Durchschnitt?

Fahre auf dieser Strecke quasi 90-95% Autobahn. Tempomat meist bei 133 kmh mit wenigen 100er Zonen, die du sicher eh kennst (insb Linz).

Abhängig von Temperatur und Richtung liegt der Verbrauch da zwischen 23 und 31kwh

Mal eine andere Frage bzgl. der Ladekurve. Bin gerade unterwegs und am Laden. Der 50er hat gerade bis ca. 38 % mit 185 Kw geladen. Wurde da eventuell etwas optimiert. Ich lade sonst meistens zu Hause und es kommt mir so vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen