Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1053 Antworten
Zitat:
@Natcomputer schrieb am 4. Februar 2023 um 16:24:47 Uhr:
Hallo Schottenrock,so funktioniert Elektromobilität leider noch nicht…… Das schafft man aktuell, zumindest in Deutschland denke ich nicht mit einem Verbrenner.
Hey Natcomputer,
da sind einige Fahrten um 30kwh, was für den IX M60 ein sehr guter Wert ist. Wenn Du mit Reichweite des IX gut hinkommst, dann passt doch alles.
Bei mir passt es 70/30 (noch) nicht mit BEV.
Die von Dir im Screenshot gezeigten AB Strecken sind zum großen Teil freie Abschnitte, da komme ich auch mit der Kostenrechnung zugunsten des BEV nicht hin.
Bei Berücksichtigung 80% Laden ergibt sich mit dem ix M60 eine Reichweite 250km, mit meinem i4 M50 ergibt sich so eine Reichweite von 200km ladeoptimierte Route, dass ist leider noch zu wenig.
Reichweite hin, Reichweite her.
iX40 mit Luftfahrwerk und IAL, Laserlicht und was es sonst noch so gibt, steht als Vorführer bei nem Händler in der Nähe. Bis auf die Abgefahrenen Michelin Alpin mit Sägezahn ein tolles Auto.
Bin noch extra den ID4 GTX gefahren und der BMW ist ne andere Welt.
Jetzt ist nur noch die Frage, soll ich mich endlich trauen 🙂
Ganz einfach, wenn Dein Fahrprofil pro Tag nicht mehr als 200km beträgt, ist der iX40 absolut tiefenentspannt. Dieses Auto muss etwas zum Fahrprofil passen. Wenn ja, ein gutes und überaus komfortables Auto.
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen (ich würde jedoch das Fahrprofil auf 250km hochsetzen). Wenn noch dazu IAL dabei ist (habe ich leider nicht), wirst Du es m.E. nicht bereuen. Bei war es eher ein „Schnellschuss“ Ende letzten Jahres mit allem Bedenken (nicht nur für das Auto, sondern auch für ein E-Auto überhaupt). Aber seitdem steigt meine Begeisterung Tag für Tag, Fahrt für Fahrt. Würde nicht mehr wechseln wollen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 8. Februar 2023 um 00:19:14 Uhr:
Reichweite hin, Reichweite her.iX40 mit Luftfahrwerk und IAL, Laserlicht und was es sonst noch so gibt, steht als Vorführer bei nem Händler in der Nähe. Bis auf die Abgefahrenen Michelin Alpin mit Sägezahn ein tolles Auto.
Bin noch extra den ID4 GTX gefahren und der BMW ist ne andere Welt.
Jetzt ist nur noch die Frage, soll ich mich endlich trauen 🙂
Klar! Besteh auf Neuentwickeln und ggf ne achsvermessung, damit es den neuen Reifen nicht genauso ergeht und dann hab Spaß
No risk, no fun. Ich hätte schon viel eher aufs E-Auto setzen sollen. Einfach nur perfekt, auch im iX40.
Auch wenn ich weder Luft noch IAL in meinem iX habe, bin ich mehr als zufrieden. Und dass, obwohl ich vom GLE mit Airmatic ziemlich verwöhnt war.
Man muss sich halt damit anfreunden, etwas häufiger anzustöpseln. Dann steht dem Fahrvergnügen nichts im Wege, also: trau dich:-)
Fahrprofil passt, österreichische Autobahn, also keine Exzesse über 130km/h und tägliche Pendelstrecke ist 90km. Habe nur Angst, dass ich jetzt Geld in einen Vorführer stecke der in zwei Jahren technisch komplett überholt ist.
Mehrpreis zum iX50 zahlt sich nie aus, die Reichweite brauche ich einfach nicht.
Die meisten Alltagsautos sind technisch schnell überholt. Das wird in 2 Jahren nicht anders sein.
Wobei man durchaus sagen kann, dass der IX auch weil er eben auf reiner E-Basis entwickelt ist und sich mit jedem SW-Update weiterentwickelt, noch einige Zeit ganz Vorne mitspielen wird.
Ich hatte 6 Wochen den 40er unterm Hintern und hätte ich nicht Firmenseitig die Chance auf den 60er gehabt, hätte es der 40er entspannt getan.
Mit genügt der iX40 auch, er passt zu meinem Fahrprofil. Für die etwas längeren Touren muss man halt einmal öfter laden, aber der größere Akku wäre mir diesen Mehrpreis nicht wert gewesen.
Habe weiterhin „Angst“ ein von der Batterie her veraltetes Auto zu kaufen.
Was heute neu ist, wird morgen veraltet sein, egal, bei welchem Auto! Dann wirst du wohl ein Leben lang in der Warteschleife kreisen müssen - no risk, no fun ;-)
Zitat:
@xpla schrieb am 13. Februar 2023 um 11:39:25 Uhr:
Habe weiterhin „Angst“ ein von der Batterie her veraltetes Auto zu kaufen.
@xpla Gemäss deinen Aussagen passt er ja zu deinem Fahrprofil. Die Frage ist eher, ob du damit glücklich wirst.
Du könntest noch ein Stück Rabatt aus dem 40er-Angebot rausholen oder du suchst dir ein gutes Angebot für einen 50er.
Oder wie ich es immer mache: Hol dir den (oder einen) 40er ein paar Wochen lang für eine sehr ausgiebige Probefahrt! …dann weisst du ganz genau, ob es passt und es dir das Geld wert ist. 😉
Gibt den 40er ja auch chon "relativ" günstig in der ABO Miete.
Wenn ich mir bei Elektroauto nicht sicher bin wäre das für mich eine Option.