Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1053 Antworten
Die 185 kW bei 38% entspricht eigentlich schon der veröffentlichten Ladekurve. Stellt sich die Frage, wie er davor und danach geladen hat.
So, ich bin am Weg zum BMW Händler, iX40 Vorführer mit IAL/Luftfahrwerk und Allem. Mal Vertrag unterschreiben mit Bedenkzeit über‘s Wochenende.
Und warum dann einen Vertrag unterschreiben, wenn man noch Bedenkzeit will ?
Eine Bestellung beinhaltet rechtlich schon massive Nachteile, wenn man zurück treten möchte. Also spare ich mir dies, und lasse das Auto noch für 3 Tage reservieren.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Februar 2023 um 00:12:30 Uhr:
Und warum dann einen Vertrag unterschreiben, wenn man noch Bedenkzeit will ?
Eine Bestellung beinhaltet rechtlich schon massive Nachteile, wenn man zurück treten möchte. Also spare ich mir dies, und lasse das Auto noch für 3 Tage reservieren.
Wenn man sich dreizehn Jahre kennt, vereinbart man das halt so. Wo ist das Problem?
Ich hab einen ID4 der in den nächsten zwei Wochen, nach 14-15-Monate Wartezeit daherkommt. BMW hat für 2025 bereits das Facelift des iX angekündigt und ich muss für mein Geld arbeiten und lease nicht. Also, ist doch meine Bedenkzeit.
Wenn es für dich leichter ist, siehe das als Reservierung, die einfach verfallen kann. Wie man es nennt, ist doch egal, wenn beide Parteien den Vertrag per Handschlagqualität als Reservierung sehen.
Ähnliche Themen
Gerade jetzt einen iX zu kaufen ist eher ungünstig. Gerüchten zufolge soll ab März ein neues Head Unit eingebaut werden. Nur die Fahrzeuge mit diesem Head Unit bekommen OS 8.5. Für die ältere Autos mit OS 8.0 wird wahrscheinlich nichts Neues geben.
Ich würde abwarten, ob die Info bestätigt wird.
Außerdem iX40 mit seiner kleinen Batterie und schlechten Ladezeiten wird in ein-zwei Jahren veraltet aussehen. Für die Leasingsnehmer, die Autos alle 3 Jahren wechseln, ist sicher kein Problem. Wer aber sein Auto kauft, muss langfristiger denken.
Ende des Jahres erscheinen Porsche Elektro Macan und Audi Q6 mit 800 Volt Technik (schnelle Ladezeiten) und größerer Batterie.
Das ist ja mein „Drama“. Der BMW hat das beste Fahrwerk hinsichtlich Entkoppelung von Geräuschen, dass ich je gefahren bin. Zusätzlich hat der 40er Luftfahrwerk und IAL und sonst alles, was es auf der Aufpreisliste gab.
Die Reichweite ärgert mich dann, wenn der Q6 auf PPE vorgestellt wird - am Papier. Mein Fahrprofil passt perfekt für den 40er. Trotzdem wäre ein Q6 rein technisch besser und man sollte warten.
Es ist ein Dilemma. Ja, es kommen immer bessere und neuere Modelle, aber 800V und/oder größere Batterie sollte eigentlich beim 40er bereits sein.
Besser noch ein Jahr warten und Q6 nehmen (ID4 auch nicht nehmen) und meinen jetzigen A6 weiterfahren.
Und wenn der Neue, mit "alles viel besser" draussen ist, kommt die Ankündigung von wieder was Neuem, Besserem. Und du wartest bis zur Ewigkeit... Kann man machen, ja.
Spielt denn das Datum der Lieferung eine Rolle? Also bis wann man das Fahrzeug braucht?
Wenn es bei Audi beim Q6 genauso crazy zugeht, wie man es hier für den Q4 e-Tron liest, dann wartet man ja locker nochmal 12 Monate nach Vorstellung und Bestellung.
Den iX 40 hast du dann schon lange.
Nein, Q4 wird vernachlässigt, die Kapazitäten werden hin zum ID4 verschoben bzw. wurden.
PPE hat eigene Produktionskapazitäten. Auch der Q8 eTron bzw. dafür der „große“ eTron waren/sind in ein paar Monaten lieferbar. eTron gab es sogar durchschnittlich in drei Monaten. Aber der eTron ist ein konstruktiver Mist (der Q4 auf MEB ist besser aber halt drei Stufen unterm eTron).
Zitat:
@Xentres schrieb am 25. Februar 2023 um 19:02:02 Uhr:
Spielt denn das Datum der Lieferung eine Rolle? Also bis wann man das Fahrzeug braucht?Wenn es bei Audi beim Q6 genauso crazy zugeht, wie man es hier für den Q4 e-Tron liest, dann wartet man ja locker nochmal 12 Monate nach Vorstellung und Bestellung.
Den iX 40 hast du dann schon lange.
Auf Audi, bzw. VAG warten… …einmal und nie wieder.
Plus die Softwareprobleme bei denen inkl. Verbrennern.
Nein Danke.
Zitat:
@mfre schrieb am 25. Februar 2023 um 18:39:22 Uhr:
Und wenn der Neue, mit "alles viel besser" draussen ist, kommt die Ankündigung von wieder was Neuem, Besserem. Und du wartest bis zur Ewigkeit... Kann man machen, ja.
Nicht übertreiben 😉
Die Reichweite von iX40 ist objektiv schlecht. Dieser Thread ist ja Beweis dafür. Wer heute iX40 kauft (nicht least) wird sich in einem Jahr definitiv ärgern. IX50 dagegen ist ein rundum gutes Auto und wird auch in drei Jahren aktuell genug sein.
Ja das ist so, iX40 würde ich auch nicht kaufen.
Zitat:
@mfre schrieb am 25. Februar 2023 um 20:37:28 Uhr:
Ja das ist so, iX40 würde ich auch nicht kaufen.
Kann man so sehen, muss man aber nicht! Für mein/unser Fahrprofil ist die Reichweite sekundär, weil wir fast ausschließlich im Nahbereich unterwegs sind, jederzeit das Auto an die Wallbox anklemmen können und bei Bedarf auf 100 Prozent laden. Und für die paar Mal im Jahr, wo es etwas längere Strecken zu bewältigen gibt, haben wir genug Zeit für die notwendigen Ladestopps. Das Rentnerdasein entschleunigt schon ordentlich.
Und abgesehen von der Verfügbarkeit des iX50 war es mir 25 T€* einfach nicht wert, für eine Mehrleistung, die ich nicht brauche und eine Reichweite, die nicht wirklich relevant ist.
* Eigentlich sogar 50 T€, weil ich den iX als sehr jungen Gebrauchten erstanden habe und der 50er fast nur neu mit viel Wartezeit zu bekommen war/ist.
Es geht um den Unterschied Kauf zu Leasing. Klar hat bei Kauf ein iX50 Vorteile, was den Wiederverkauf betrifft, aber auch der iX40 mal als Gesamtpaket gesehen, hat seine Meriten, und alleine 800V-Ladung und eine bisschen größere Batterie schlägt noch keinen iX, auch keinen iX40 als Gesamtpaket von Fahrfreude, Komfort, Verarbeitung und Funktionalität, zudem mit dem durchaus auch Langstrecken problemlos bewältigt werden können. Ich mag meinen iX40 und kann nicht erkennen, warum ich ihn jetzt unbedingt gegen einen 50er eintauschen sollte.
@cul8r Wie @harald335i schreibt, gehts nicht drum, dass der iX40 für dein Fahrprofil falsch ist. Es geht nur um Kauf vs Leasing. Ich bin auch damals den iX40 probegefahren und er hätte mir von der Leistung her gut gereicht. Ich denke nur, der iX40 wird später schwer verkäuflich resp. nur mit grossem Abschlag.