Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1053 Antworten
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2023 um 15:16:54 Uhr:
Zitat:
@matwolt schrieb am 30. Januar 2023 um 11:36:34 Uhr:
die 28,4 solltest Du auf jeden Fall schaffen ;-) Mehr glaube ich ist an Verbrauch fast nicht drin bei der Karre...
Wenn du ein paar Fahrten hinter dir hast, würde mich interessieren in welchen Modus du unterwegs bist.
Für mich ist eigentlich nur der Eco-Modus tragbar.
In allen anderen Modi ist das Gaspedal bei dem Auto viel zu aggressiv.... Bin letzte Woche 2 Tage mit dem 40er unterwegs gewesen als meiner in der Werkstatt war. Da kann man ohne Probleme auch im Sportmodus unterwegs sein..“…Ich glaub Markus lag mit dem M760 ü 16l Super 🙂.
Was bisher bei allen Fahrten mit dem ix positiv aufgefallen ist, das Auto rollt gut u. lässt sich auf der Bahn relativ sparsam auch ü130kmh bewegen.
Wirklich schade ist das nicht zu öffnende Pano Dach.”
Die 16,x L waren der Durchschnitt ab Werk nach beinahe 90.000 km….
Also ja, da geht was. Im Mix habe ich mit dem IX vor, in Frankreich 130 (bzw. 110 bei Regen) und in Deutschland bei freier Fahrt 140 - 150 zu fahren.
Ich bin gespannt, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Aber selbst, wenn ich dann um die 40kwh liege, wäre das immer noch eine deutliche Ersparnis gegenüber dem 760er :-)
Und ja: wenn das Dach zu öffnen wäre, wäre das wohl das Sahnehäubchen. Ich vermute jedoch, dass die geringe Geräuschbelastung auch dem nicht zu öffnenden Dach geschuldet ist, oder?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2023 um 15:16:54 Uhr:
Zitat:
@matwolt schrieb am 30. Januar 2023 um 11:36:34 Uhr:
die 28,4 solltest Du auf jeden Fall schaffen ;-) Mehr glaube ich ist an Verbrauch fast nicht drin bei der Karre...
Wenn du ein paar Fahrten hinter dir hast, würde mich interessieren in welchen Modus du unterwegs bist.
Für mich ist eigentlich nur der Eco-Modus tragbar.
In allen anderen Modi ist das Gaspedal bei dem Auto viel zu aggressiv.... Bin letzte Woche 2 Tage mit dem 40er unterwegs gewesen als meiner in der Werkstatt war. Da kann man ohne Probleme auch im Sportmodus unterwegs sein..@matwolt: das ist schon eine kühne Behauptung. Der ix M60 hat auf meiner Probefahrt im Oktober 2022 ca. 35kw gebraucht, auf freier Autobahn standen da auch ü40. 28-29 kwh liege ich aktuell mit dem i4 M50. Somit können 28,4 kwh nur ein Mittelwert aus eAuto konformen Fahrprofil sein. Ich glaub Markus lag mit dem M760 ü 16l Super 🙂.
Was bisher bei allen Fahrten mit dem ix positiv aufgefallen ist, das Auto rollt gut u. lässt sich auf der Bahn relativ sparsam auch ü130kmh bewegen.
Wirklich schade ist das nicht zu öffnende Pano Dach.
Laut Bordcomputer hat er auch mehr gebraucht, aber wenn man tatsächlich rechnet ist es weniger…. Die Rekuperation ist in meiner Rechnung natürlich nicht mit drin, was das ganze natürlich besser macht..
Was würdet Ihr denn für eine gute Geschwindigkeit für längere Autobahnfahrten empfehlen. Jedenfalls für die Teile die keine Begrenzung haben. Bin über Sylvester von Bochum in die Alpen gefahren. Bin so 140-160 Km/h gefahren. Dabei musste ich 4 x für ca. 25 Minuten halten. Die Auswahl der Ladestationen war auch nicht optimal. Die Raststätten hatte fast alle Ladestationen. Ausgewählt wurden aber eher Rasthöfe in der Nähe von der Autobahn. Das empfand ich als nicht so schlau. Fahrtzeit für die 800 Km waren 8 Stunden.
Zitat:
@MadMarkus schrieb am 30. Januar 2023 um 15:39:22 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2023 um 15:16:54 Uhr:
“…Ich glaub Markus lag mit dem M760 ü 16l Super 🙂.
Was bisher bei allen Fahrten mit dem ix positiv aufgefallen ist, das Auto rollt gut u. lässt sich auf der Bahn relativ sparsam auch ü130kmh bewegen.
Wirklich schade ist das nicht zu öffnende Pano Dach.”Die 16,x L waren der Durchschnitt ab Werk nach beinahe 90.000 km….
Also ja, da geht was. Im Mix habe ich mit dem IX vor, in Frankreich 130 (bzw. 110 bei Regen) und in Deutschland bei freier Fahrt 140 - 150 zu fahren.
Ich bin gespannt, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Aber selbst, wenn ich dann um die 40kwh liege, wäre das immer noch eine deutliche Ersparnis gegenüber dem 760er :-)Und ja: wenn das Dach zu öffnen wäre, wäre das wohl das Sahnehäubchen. Ich vermute jedoch, dass die geringe Geräuschbelastung auch dem nicht zu öffnenden Dach geschuldet ist, oder?
Wo findest du denn die Geräuschbelastung gering bitte?
Ab 160 ca wird es echt laut im Innenraum.. beim Vorgänger war noch das Schieberollo unterm Dach, das hat richtig viel geschluckt… Das fehlt hier leider. Und ich kann nichtmal die Musik lauter machen weil die Anlage so übersteuert ??????
Ähnliche Themen
Zitat:
…….
Wo findest du denn die Geräuschbelastung gering bitte?
Ab 160 ca wird es echt laut im Innenraum.. beim Vorgänger war noch das Schieberollo unterm Dach, das hat richtig viel geschluckt… Das fehlt hier leider. Und ich kann nichtmal die Musik lauter machen weil die Anlage so übersteuert ??????
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. ICH empfinde den IX als angenehm leise im Vergleich zu den bisherigen Fahrzeugen, die ich hatte (die letzten 3 waren M760Li, davor X5M und davor 550MD).
Alle bisherigen Fahrzeuge hatten stets das Panorama-Glasdach und ihre Schwierigkeiten mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten. Vom Geräusch der Motoren bzw.Abgasanlagen rede ich erst gar nicht.
Welches Fahrzeug ist denn bei 160 leiser, als der IX?
Viele. Ich habe selbst meinen X5 leiser empfunden. Die Windgeräusche in meinem iX nehmen ab 130/140 km/h deutlich zu.
An unseren Dauer-Nöhler:
Genau, und der Elektromotor knallt immer im Schub und die Reifen singen ab 50 und ab 130 fallen die Lautsprecher aus den Türen. Du merkst, so ganz ernst kann man Dich mit deinen unqualifizierten Bemerkungen nicht mehr nehmen. Erspare uns das doch einfach.
Zitat:
@SE77 schrieb am 30. Januar 2023 um 22:47:38 Uhr:
Viele. Ich habe selbst meinen X5 leiser empfunden. Die Windgeräusche in meinem iX nehmen ab 130/140 km/h deutlich zu.
Dann stimmt vermutlich was nicht. Bin den ix50 auf über 200 km/h gefahren und er war immer leiser als mein x5.
Bei 160 km/h leiser ist m.E. u.a. der BMW M760i, der G3x sollte es auch sein, der neue 7er in jeden Fall. Ich empfand den ix bis 140/150kmh leise, darüber hinaus nicht, dafür sind die BEV wahrscheinlich auch nicht gemacht. 😉
Zitat:
@matwolt schrieb am 30. Januar 2023 um 11:36:34 Uhr:
Zitat:
@MadMarkus schrieb am 30. Januar 2023 um 08:26:20 Uhr:
Uhm,…ist das in deinen Augen zu hoch? Ich hole meinen 60er morgen und wenn ich im Winter diese Werte habe, bin ich mehr als happy. WLTP ist für mich ein Wert, um vermeintlich vergleichbare Fahrzeuge auch im Verbrauch zu vergleichen. Die Idee, diesen Wert mit dem 60er (insbesondere im Winter) zu erreichen, kam mir bei Bestellung erst gar nicht.
die 28,4 solltest Du auf jeden Fall schaffen ;-) Mehr glaube ich ist an Verbrauch fast nicht drin bei der Karre...
Wenn du ein paar Fahrten hinter dir hast, würde mich interessieren in welchen Modus du unterwegs bist.
Für mich ist eigentlich nur der Eco-Modus tragbar.
In allen anderen Modi ist das Gaspedal bei dem Auto viel zu aggressiv.... Bin letzte Woche 2 Tage mit dem 40er unterwegs gewesen als meiner in der Werkstatt war. Da kann man ohne Probleme auch im Sportmodus unterwegs sein..
Danke für die Präzisierung. Freue mich umso mehr auf meinen… wenn er dann kommen wird…
🙂
Selbst Bloch von ams hat Anfang 22 anerkannt, dass das Geräuschniveau des iX besser als beim EQS ist. Meiner läuft nur bis knapp 200, aber es herrscht absolute Ruhe. Scheinbar sind die Erst-Produzierten den später produzierten Fahrzeugen meilenweit überlegen. Anders kann ich mir jetzt die ganzen Reklamationen nicht mehr vorstellen. Witzig, früher sagte man immer, kein Fahrzeug aus der ersten Serie, heute scheint es umgekehrt zu sein.
@Harald,
der Ansatz das die Fahrzeuge mit Erscheinen die beste Qualität haben u. mit laufender Produktion von den Controllern ausgespart werden hatten wir schon im Austausch Facelift F10/11 2013.
Von mir gefahrene ix waren bis zu einer gewissen Geschwindigkeit angenehm leise u. hatten dann Windgeräusche vergleichbar BMW x5. Sollte es hier in der laufenden ix Produktion schon solche Unterschiede geben?
Also mein iX50 ist 11/22 produziert worden und toi toi toi, bisher keinerlei Macken. Gerade die Ruhe im Auto ist ein Riesen Plus, auch bei Geschwindigkeiten bis zu 200.
Sind das denn mit kalibrieren Geräten gemessene Unterschiede in Dezibel auf immer dem gleichen Untergrund als Referenz für alle Fahrzeuge?
Oder spricht hier jeder von seinen subjektiv mit dem menschlichen Gehör wahrgenommenen Geräuschen an unterschiedlichen Tagen auf noch teilweise unterschiedlichen Strecken?
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Januar 2023 um 07:56:16 Uhr:
Sind das denn mit kalibrieren Geräten gemessene Unterschiede in Dezibel auf immer dem gleichen Untergrund als Referenz für alle Fahrzeuge?Oder spricht hier jeder von seiner subjektiv mit dem menschlichen Gehör wahrgenommenen Geräuschen an unterschiedlichen Tagen auf noch teilweise unterschiedlichen Strecken?
Das sind sicherlich alles subjektive Werte unterschiedlicher Eindrücke aus unterschiedlichen Situationen gepaart mit der “rosaroten” Brille für das neue Fahrzeug.
Ich hole meines in 5 Stunden ab und bin gespannt auf den Unterschied zum IX40, den ich jetzt knapp 6 Wochen jeden Tag insgesamt knapp 5.000 km fahren durfte.