Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1070 Antworten

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:34:26 Uhr:


Mal of topic:
Stehe im Kontakt zu einem Marktforschungsinstitute, welches grad IX Fahrer für eine online Studie sucht, die mit 400€ vergütet wird. Falls jemand Interesse und bereits seinen IX hat darf sich gern melden, dann gebe ich den Kontakt gern weiter (falle selber raus, da meiner erst nächstes Jahr kommt).

Das habe ich auch bekommen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:07:09 Uhr:



Zitat:

@TubeTonic schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:34:26 Uhr:


Mal of topic:
Stehe im Kontakt zu einem Marktforschungsinstitute, welches grad IX Fahrer für eine online Studie sucht, die mit 400€ vergütet wird. Falls jemand Interesse und bereits seinen IX hat darf sich gern melden, dann gebe ich den Kontakt gern weiter (falle selber raus, da meiner erst nächstes Jahr kommt).

Das habe ich auch bekommen.

Ja cool.

Noch suchen die Probanden. Wer also Interesse hat gern eine Nachricht, dann stelle ich Kontakt her. Mache dort seit Jahren immer wieder bei kleinen online Studien mit.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2022 um 08:20:43 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:29:46 Uhr:



In 30 Minuten wirst du ca. 500 kg Akku nicht wirklich auf Wohlfühltemperatur bekommen. Aber BMW wird sich dabei schon was gedacht haben und das wird der beste Kompromiss aus verbesserter Akkuperformance und Energieaufwand sein.

Heute geschaut in einer Stunde in der Früh an der Wallbox hat sich die Temperatur von 12 Grad auf 33 Grad erhöht.

Trapos,
und jetzt fühlen sich Deine Akkus viel wohler als ohne Vorwärmung, und der Verbrauch am Anfang zur Anwärmung der Akkus ist deutlich gesunken, bedeutet mehr Reichweite. Soviel hab ich jetzt gelernt.

Ehrlich gesagt keine Ahnung!😉
Bei den Verbauch heute würde ich sagen der Vorteil vorher zu Laden hält sich in Grenzen!

Ähnliche Themen

Nicht laden, sondern die Klimatisierung eine halbe Stunde vor Fahrtbeginn zu aktivieren und dies bei eingestecktem Ladekabel. Wenn ich nur ins Büro fahre, ist dies mir auch egal, aber vor längeren Tages-Geschäftsfahrten werde ich es so abhandeln.

Gut da der "Dicke" in der Einfahrt steht ist bei mir eh Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit eingestellt.

Wie gesagt, wenn der Akku wirklich warm sein soll, muss man die Anfahrtszeit schon ein paar Stunden vorher programmieren, angesteckt versteht sich.

Zitat:

@OliZi schrieb am 4. Februar 2022 um 12:49:22 Uhr:


Tja der Winter. Bin auch heute morgen im iX3 mit 100% losgefahren von Wien nach Graz. Das sind hügelige 185km. Angekommen bin ich mit 70km Restreichweite.
Von Wien nach Rotterdam brauche ich nun ladebedingt 2Tage.....
Früher dachte ich dem Wasser beim kochen zusehen ist endlos - jedoch wird nichts getoppt vom e-Auto laden, dabei darin sitzen, weil nix um einen herum, und aufs Display sehen.
Die BMWs haben in meinen Augen ein gutes Konzept und gutes Aussehen.
Nur bei weiteren Fahrten wünsche ich mir dann irgendwas, was auch wirklich 400km bei 130 km/h durchhält.

Wenn Du selbst im kältesten Winter mit einem E-SUV und 10-80 % Ladung bei Richtgeschwindigkeit 400 km weit kommen möchtest, brauchst Du einen Akku mit 150 kWh Nettokapazität.

Und wenn dann das Nachladen auf 80 % max. 30 Minuten dauern soll, brauchst Du eine durchschnittliche (!) Ladeleistung von 240 kW.

Das wird es alles irgendwann geben, dauert aber eben noch mind. 5 Jahre.

Ich persönlich (iX3) kann mit den Ladepausen alle 2 Stunden inzwischen ganz gut umgehen, würde mir aber gerade im Winter heimeligere Ladestationen wünschen (wenigstens überdacht und möglichst in direkter Nähe einer Toilette und Gastronomie).

Ich traue mich nicht drüber über den iX 40. Ich kaufe meine Fahrzeuge und von daher sollte er in vier Jahren auch noch Wert haben und das sehe ich mit der kleinen Batterie einfach nicht.

Zitat:

@Campton schrieb am 4. Februar 2022 um 12:30:44 Uhr:


Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

ehrlicher Weise weiß ich nicht was Du von dem IX40 mit dem "Fahrprofil" erwartet hast.... Das war der Grund weshalb ich auf den 50er bin, weil ich keinen Bock auf den "Stress" hatte

Also ich komme durchaus 250 km auf der Autobahn - Winter. Allerdings nicht bei 140 km/h. Aber 120 sind durchaus locker drin.

Die Reichweite ist aus meiner Sicht aber schon seit den ersten Tests Ende letzten Jahres bekannt. Die einzige Hoffnung stecke ich noch in die Ladekurvenoptimierung. Da kann man noch was tun per SW Update.

Zitat:

@xpla schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:39:20 Uhr:


Ich traue mich nicht drüber über den iX 40. Ich kaufe meine Fahrzeuge und von daher sollte er in vier Jahren auch noch Wert haben und das sehe ich mit der kleinen Batterie einfach nicht.

Momentan würde ich nur Leasing bevorzugen. Wenn BMW es wahrmacht und 2025 kommt die nächste Generation Batterien die mit Ladeleistung und Reichweite um über 20% besser ist wird es egal ob 40 oder 50er den Wert des Fahrzeuges nach unten drücken.

Der iX hat bei BMW Pionier-Charakter. Aber Pionieren geht es meist schnell, der Stern verblasst, weil der Fortschritt sie überholt. Deswegen würde ich ihn auf keinen Fall kaufen. In wenigen Jahren wird man anerkennen sagen, damals tolles Auto aber von der Technik vollkommen überholt. Wenn ich ihn länger als 3 Jahre fahren will, BMW hat jetzt ein Langzeit-Leasingmodell rausgebracht, da gehen glaube ich, bis zu 6 Jahre.

Ein neues Leasing-Modell für Langzeit, wo findet man dazu mehr Information? Auf der Standard-Seite stehen nur die Standard- Zeiten von "18 bis 60 Monaten".

https://faq.bmw.de/.../...asing-Dauer-eines-Fahrzeugleasings-o2wGr?...

Bitte nur eine kurze Antwort und nicht zu sehr vertiefen, da es schnell OT wird.

60 Monate sind immerhin 5 Jahre, …
harald335i schrieb ja „…, da gehen glaube ich, bis zu 6 Jahre.“.
Mit etwas Überziehen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen