Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1070 Antworten

Er beschreibt ja, dass es Schwierigkeiten gab. Mich nervt das auf Strecke mit dem Laden. Nutze aktuell das BEV bis 200 km hin u. zurück, darüber hinaus fahre ich mit dem Diesel. Auf Strecke wird in Deutschland einiges an Schnellladern ausgebaut. Die Schweiz liegt in vielen Bereichen so auch Ladeinfrastruktur vor Deutschland.

Zumindest in Bayern kann man sich da aber gar nicht (mehr) beschweren.

An den Autobahnen absolut korrekt.

Habe kommende Woche die erste längere Strecke vor mir. Morgens knapp 400km nach Prag und abends wieder zurück. D.h. sowohl hinsichtlich Verbrauch aufgrund aktueller Temperaturen als damit dann auch Ladeinfrastruktur wird’s interessant.
Bin sehr gespannt ob sich das iX fahren nach bisheriger uneingeschränkter Begeisterung erste Minuspunkte einfährt.

Ähnliche Themen

Nun, ich suche mir immer die Schnelllader neben den Autobahnen, meist stehen die an Autohöfen oder größere Tankstellen wie ARAL. Dort geht das auch meist ohne Wartezeiten ab, und nein, nicht über irgendwelche Routen-und Ladevorschläge des Fahrzeuges sondern zuvor über entsprechende Apps.
Und das war Gerhard erlebt hat, hatten wir dieses Jahr auch schon, Stationen, die defekt waren oder die es gar nicht gab, oder schlecht erreichbare oder unmöglich auf den Raststätten anfahrbare Stationen, wie in Vaterstetten.
Deswegen stimme ich zu, je weniger man unterwegs nachladen muss, desto besser ist das.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. Dezember 2022 um 06:31:46 Uhr:


@Xentres,
Bayern ist auch schön - schöner für mich ist es jedoch im Freistaat Thüringen. 🙂Spaß beiseite.
@harald335i,
ich hatte meine Kritik zum Thema anhand Praxisbericht im i4 Forum geäußert.
Aus dem Praxisbericht der AB zum i7 ist zu entnehmen, dass sich der 101 kWh Akku auch in 310km bzw. unter 2h freier Fahrt durch Deutschland‘s Freistaaten leer fahren lässt - alternativ Tempomat 110-130 km/h.
Diese enorme Sportverbrauchswerte bieten m.E. neben dem Akku Ansatz zur Optimierung.

Hallo Andreas,

nun, ich muss aber zugeben, dass hier meine Kritik sehr sachlich angenommen wird und sich eine äußerst interessante aber auch fachlich gute Diskussion entwickelt hat. Das kennt man auch anders und dazu mal ein großes Dankeschön.

Zum Thema, Vorklimatisierung werde ich wohl die jetzt immer ca. 30 Minuten vor Fahrantritt einstellen, damit sich die kleinen Energiespender auch richtig wohl fühlen. Danke an Xentres, ich hatte dies vermutlich zeitlich immer zu knapp bemessen. Man kann ja Anfangs beobachten, wenn Heizung aufheizt, Licht an ist und noch ein paar Verbraucher, allerdings ohne SHZ, dass er im Stand bis zu 7kwh/h zieht.

Zitat:

@harald335i schrieb am 1. Dezember 2022 um 23:18:03 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. Dezember 2022 um 06:31:46 Uhr:


@Xentres,
Bayern ist auch schön - schöner für mich ist es jedoch im Freistaat Thüringen. 🙂Spaß beiseite.
@harald335i,
ich hatte meine Kritik zum Thema anhand Praxisbericht im i4 Forum geäußert.
Aus dem Praxisbericht der AB zum i7 ist zu entnehmen, dass sich der 101 kWh Akku auch in 310km bzw. unter 2h freier Fahrt durch Deutschland‘s Freistaaten leer fahren lässt - alternativ Tempomat 110-130 km/h.
Diese enorme Sportverbrauchswerte bieten m.E. neben dem Akku Ansatz zur Optimierung.

Zum Thema, Vorklimatisierung werde ich wohl die jetzt immer ca. 30 Minuten vor Fahrantritt einstellen, damit sich die kleinen Energiespender auch richtig wohl fühlen.

Ich verstehe dich so, dass du 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt die Abfahrtsplanung mit Klimatisierungswunsch an den BMW schicken willst?

Ich kann dir nicht sagen, ob die Logik im BMW das dann noch als "rechtzeitig" erachtet.

Zum BMW iX3 hat ein Nutzer mal über sein Smartmeter geplottet, wann die Akkukonditionierung ansetzt.

Da ging es dann wohl knapp 30 bis 40 Minuten vor am Vorabend eingestellter Abfahrtszeit los mit der Konditionierung. Ob das aber auch auf den iX zutrifft und ob das noch das Zeitfenster ist, in der eine via Smartphone gesendete Abfahrstwunschzeit noch eine Vorkonditionierung auslöst, kann ich dir nicht sagen.

Nein, ich stelle ihn bei längeren Fahrten immer per App ein, habe aber vermutlich der Fehler begangen, die Vorklimatisierung mit auf die Abfahrtzeit einzustellen, da ich davon ausging, dass er zu dem Zeitpunkt auch bereits mit entsprechender Software-Vorgaben alles per Ladestecker vorkonditioniert hat. Dafür schalte ich die Wallbox dann ja auch extra dauerhaft frei, da sie sonst nach Abschluss eines Ladevorgangs ja die Freigabe per Transponder braucht. Fahrzeug ist auch immer schön vorgewärmt, selbst Lenkrad und Sitzheizung. Ob dies dann ausreichend ist, auch die kleinen Biester wohlig warm zu erhitzen, ist eben die Frage.

Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:11:21 Uhr:


Ob dies dann ausreichend ist, auch die kleinen Biester wohlig warm zu erhitzen, ist eben die Frage.

In 30 Minuten wirst du ca. 500 kg Akku nicht wirklich auf Wohlfühltemperatur bekommen. Aber BMW wird sich dabei schon was gedacht haben und das wird der beste Kompromiss aus verbesserter Akkuperformance und Energieaufwand sein.

Beim i3 dauerte die Vorwärmung des Speichers bis zu drei Stunden.
Einfach die richtige Abfahrtszeit (ohne Vorhalt) in der App am Vorabend einstellen (+ Klimatisierung zur Abfahrtszeit), den Rest macht das Auto.

Habe mich nicht wirklich mit den Thema beschäftigt.
Aber was ich nicht verstehe, wenn Fahrzeug mit über 50% Akku parkt warum muss er an der Wallbox hängen?

Weil nicht jeder ein Kurzstreckenfahrer ist. Ich z.B. benötige ebenfalls immer 100% wenn ich einen Termin anfahre.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 07:27:28 Uhr:


Weil nicht jeder ein Kurzstreckenfahrer ist. Ich z.B. benötige ebenfalls immer 100% wenn ich einen Termin anfahre.

War vielleicht falsch formuliert oder ich habe es bei den Vorrednern falsch verstanden.
Ist ja klar wenn ich Langstrecke habe das ich auf 100% lade,

Aber ich habe es so verstanden,das zum Vorkonditionieren immer das Auto an de Wallbox hängen muss.
Entweder falsch verstanden oder sonst für mich nicht logisch wenn genug Saft im Akku ist warum das Voraussetzung ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:29:46 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:11:21 Uhr:


Ob dies dann ausreichend ist, auch die kleinen Biester wohlig warm zu erhitzen, ist eben die Frage.

In 30 Minuten wirst du ca. 500 kg Akku nicht wirklich auf Wohlfühltemperatur bekommen. Aber BMW wird sich dabei schon was gedacht haben und das wird der beste Kompromiss aus verbesserter Akkuperformance und Energieaufwand sein.

Heute geschaut in einer Stunde in der Früh an der Wallbox hat sich die Temperatur von 12 Grad auf 33 Grad erhöht.

Mal of topic:
Stehe im Kontakt zu einem Marktforschungsinstitute, welches grad IX Fahrer für eine online Studie sucht, die mit 400€ vergütet wird. Falls jemand Interesse und bereits seinen IX hat darf sich gern melden, dann gebe ich den Kontakt gern weiter (falle selber raus, da meiner erst nächstes Jahr kommt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen