Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1061 Antworten

Ja, so habe ich es auch verstanden. Allerdings kenne ich nicht die Kriterien, wann der drive recorder es als Unfall interpretiert, erst, wenn der Airbag oder ein Crash Sensor ausgelöst hat oder bei einer entsprechenden Verzögerung ?
Zur manuellen Auslösung, naja da muss man schon sehr abgebrüht sein, unmittelbar Sekunden nach dem Crash an sowas zu denken.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. April 2022 um 13:32:44 Uhr:


Ja, so habe ich es auch verstanden. Allerdings kenne ich nicht die Kriterien, wann der drive recorder es als Unfall interpretiert, erst, wenn der Airbag oder ein Crash Sensor ausgelöst hat oder bei einer entsprechenden Verzögerung ?
Zur manuellen Auslösung, naja da muss man schon sehr abgebrüht sein, unmittelbar Sekunden nach dem Crash an sowas zu denken.

Ja, ich wünsche @Ingo1004 zuerst mal alles gute, das er bald wieder mit dem BMW auf die Straße kommt.

Aber ich habe den Driver Rekorder auch mitbestellt, falls eine gefährliche Situation oder Vandalismus eintritt.
Da würde ich auf die Auslösetaste drücken und möchte schon die 20sek davor auch aufgezeichnet haben.

Kann das jemand bestätigen oder testen, ob das so ist?

Herzlichen Dank und frohe Ostern!

Bitte beachtet das Topic, es geht um Reichweite.

Vielleicht mag @Ingo1004 ja seine Reparaturerfahrung in einem eigenen Thema schildern, wenn es nicht zu sehr schmerzt.

Ist sicher für viele Inhaber interessant, was sowas kostet und wie es behoben wird (persönliche Details zum Unfall müssen ja nicht genannt werden).

Ähnliche Themen

In 3 Monaten mittlerweile 20000km mit dem iX abgefahren. Bei Wind und Wetter, Schnee und Eis, Berg und Tal. Überwiegend in der Schweiz.
Vorklimatisierung ist ein Muss. Wer bei minus 5 Grad ins Auto steigt, dann gleich auf die Autobahn und los heizen macht dem Akku keinen Gefallen. Gar nicht.

Und der Verbrauch steigt ordentlich an.

Auch wichtig: Richtig heizen. Lüftung aus, Flächen-, Lenkrad- und Sitzheizung an. Dafür sind die da.
Nicht mit dem Gebläse heizen. Im Fond kommt grundsätzlich sowieso nur kalte Luft raus. Wenn niemand hinten sitzt, komplett ausschalten, ansonsten sind auch dort Flächenheizungen verbaut.

Autobahn und Landstraße im D-Modus fahren (mit adaptive Rekuperation), ansonsten Stadt, Dorf, etc im B.

Navi benutzen. Auch für bekannte Strecken. Er rechnet dann am besten und die Anzeige ist genauer, wenn er weiß, wo es hin geht. Insbesondere, wenn er die Strecke schon kennt. Er lernt. Ist fast schon unheimlich.

Und die richtigen Reifen im System hinterlegen. Wenn die nicht passen, ist die ganze Rechnerei umsonst.

Bedeutet für meinen Winterverbrauch:
Schlechtester Durchschnitt auf der Hausstrecke liegt bei etwa 28kWh/100km. Sind 40km Schweizer Autobahn bei großzügiger Auslegung des Tempolimit.
180km Fahrt, davon auch deutsche Autobahn mit 150, Berg und Tal sowie Landstraße und Stadt liegt Winter bei 22kWh/100km und jetzt im Frühling auch schon mal um die 19kWh/100km
Mit und ohne Zuladung.

Endlich mal richtig brauchbare Tips zum Verbrauch, werde ich auf jeden Fall berücksichtigen, wenn auch ein paar Hinweise mir schon aus dem 45e bekannt sind.
Danke dafür !

Ich habe jetzt über 9000 km auf der Uhr, und außerdem ist es inzwischen Frühling bzw. in den letzten Tagen sogar sommerlich. Ich muss sagen, dass sich inzwischen die Reichweite deutlich verbessert hat. 250 km sind auch mit Rücksicht auf die Batteriegesundheit drin, und wenn man sich bemüht, schafft man auch 300 km. Natürlich ist das noch immer kein Reichweitenmonster, aber meine "Hausstrecke" von 610 km schaffe ich locker mit zwei Stopps, und damit bin ich mehr als zufrieden ;-)

Update:

Zufälligerweise gestern Screenshots gemacht.

Aktuell mit dem xdrive40 bin ich auf unter 20kWh/100km. Gestern war das Wetter schön warm und trocken, da gab es auf 80km diesen Traumverbrauch von unter 18kWh/100km, der unter Anderem überwiegend Autobahnanteile hatte. Was, muss ich dazu sagen, hier 124km/h max. bedeutet. Schweiz halt.
Im Winter kam ich auf derselben Strecke auf etwa 21kWh/100km. Auf 180km Süddeutschland und zurück mit leicht bergigen Anteilen, aber 75% Autobahn auch gerne mal um die 20kWh/100km im Winter.

Seit ich früher Hybrid gefahren bin, mache ich da so etwas, wie ein Spiel draus, das Maximum raus zu holen.
Was klar sein muss: Die Anzeige hier ist der Nettowert. Das ist nicht die Fahrzeugleistung. Die liegt bei etwa 23-24kWh/100km.
Der Bordcomputer rechnet da noch die rückgewonnene Energie mit ein, die bei etwa 4-5 kWh/100km liegt, auf der Autobahn praktisch 0. Deswegen macht es wenig Sinn, im Modus B dort zu fahren. Wenn man mit 150km/h über die A1 brettert, ist klar, dass der Durchschnittsverbrauch nach oben zieht. Bei 200 sind das über 65 kWh/100km, wenn ich mich richtig erinnere, jede Beschleunigung, das Dickschiff wieder auf Speed zu bringen, kostet.
Im D fahren mit adaptiver Rekuperation macht sehr viel Sinn an dieser Stelle, dazu vorausschauendes Fahren und viel rollen (segeln) lassen. An Steigungen langsam Fahrt raus nehmen, auf der Ebene Geschwindigkeit halten, bergab beschleunigen.
Akku vorwärmen vor der Fahrt, vorklimatisieren, Fondsklima und Beifahrer ausschalten, wenn es nicht sein muss.
Statt mit Gebläse zu heizen ist die Flächen-, Sitz- und Lenkradheizung die bessere Wahl.
Navi für jede Strecke einschalten, ob man die Strecke kennt, oder nicht. Der Computer optimiert die Strecke für dich.
Der Ecomodus ist nicht so schlecht, wie sein Ruf, auch wenn ich lieber Komfort fahre. Eco bringt auch eine Kleinigkeit, weil er bspw. die elektronische Reifendämpfung abschaltet.

Es geht einiges, wenn man sich auf das Spiel einlässt 😉

20220511
20220511
20220511

So, er nähert sich langsam den Werksangaben mit der Reichweite, steht zur Zeit bei 17,9kWh .
Einmal Foto.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Mai 2022 um 23:09:12 Uhr:


So, er nähert sich langsam den Werksangaben mit der Reichweite, steht zur Zeit bei 17,9kWh .
Einmal Foto.

Da warst du schneller, als ich.

Same here. Gestern 17.6 über 370km Autobahn und Landstraße.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Mai 2022 um 23:09:12 Uhr:


So, er nähert sich langsam den Werksangaben mit der Reichweite, steht zur Zeit bei 17,9kWh .
Einmal Foto.

Da warst du schneller, als ich.

Same here. Gestern 17.6kWh/100km über 370km Autobahn und Landstraße praktisch erfahren.

Nach knapp 500 Kilometer momentan bei einen Verbrauch von 21, 2 kwh. Viel Kurzstrecke und 120 Kilometer Autobahn mit zirka 140 bis 150 km/h.

Frage beim Landen- Bei den "kleinen" Ladesäulen die kein Display haben wo man den momentane Ladegeschwindigkeit sieht, zeigt das der iX nicht an?
Habe nur im Auto Display die 150kw rechts und eine blauen Strich der mir ungefähr die Ladegeschwindigkeit
anzeigt, ohne genaue Angabe.

Zitat:

Frage beim Landen- Bei den "kleinen" Ladesäulen die kein Display haben wo man den momentane Ladegeschwindigkeit sieht, zeigt das der iX nicht an?
Habe nur im Auto Display die 150kw rechts und eine blauen Strich der mir ungefähr die Ladegeschwindigkeit
anzeigt, ohne genaue Angabe.

Das ist einzige Anzeige. Halber Balken 75kW, etc.

Neuer umfangreicher "Sommertest" bei schlechtem Wetter aus Norwegen:
https://www.motor.no/.../225305?...
iX40 bei knapp 400km im Real-Life-Test, iX50 auf Platz 4 mit 568km und knapp davor der i4 40 mit 583km.

real life in norway - max. 80/90 km/h im Land, oft ist deutlich weniger selbst auf Landstrassen erlaubt.
Dort verbraucht auch mein Mercedes Bus im Schnitt 3 Liter Diesel, also gut 30 %, weniger als hier in D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen