Reichweite im Hybridmodus

BMW X5 G05

Hi!
Betrifft den X5 xDrive50E:
Im reinen Elektromodus wird die Reichweite mit 110 km angegeben.
Im Verbrennermodus bis der Tank leer ist, eh klar.

Wie verhält sich das, wenn man flotter unterwegs ist und gerne öfter stark beschleunigt? Ist die Batterie dann auch nach ca 100 km leer und man tuckert mit dem 310 PS Benzinmotor dahin?
Dann kann man wohl auch flotte und längere Autobahnfahrten vergessen?

Danke!

23 Antworten

Zitat:

@ubzer schrieb am 21. August 2023 um 12:32:30 Uhr:


Gestern mit dem 50 e 400 Km Autobahn gefahren. Im Hybrid Modus mit viel Rekuperation.
Über Nacht voll geladen. Heute die Anzeige Elektroreichweite 145 km. Schafft er natürlich nicht; schon klar.
Aber bisher bei diesen Temperaturen immer über 110 km. Ist schon erstaunlich.

Also ich hatte bei meinem 50e noch nie über 100km bei 100%!

Mit 21 Zoll Felgen und jedoch erst 700km drauf. Vielleicht benötigt er noch einen Moment?

Ich bin immer zwischen 90 und 95km…

Zitat:

@braunan schrieb am 22. August 2023 um 10:29:23 Uhr:


Die e-Maschine des 50e ist viel stärker, das merkt man sehr deutlich.
Viel stärker heißt auch, sie kann viel länger unterstützen sowie rein elektrisch fahren.
Das ist viel wichtiger als die +27 PS des neuen Verbrenners.

Ja, das ist wirklich ein "game changer", weil der E-Motor des 45e ist zwar im normalen Leben ausreichend, aber wenn's hügelig wird, dann kann der nicht mal die 100km/h im E-Drive Mode halten :-(

Der 50e soll ja 0-100km/h in 9-10 Sekunden rein elektrisch schaffen, der 45e war knapp unter 16s.

Damit ist der - in meinen Augen zumindest - ein vollständiger "EV" geworden und bietet meiner Meinung nach das beste Paket am Markt.

Was aber den Verbrenner betrifft, glaube ich sogar, dass es leicht schwächer ist als im 45e. Die 45e's haben alle nach oben gestreut (~430-440PS), weil der Verbrenner auf Papier 286PS aber in der Realität eher 330-340PS leistete ( hatte damals keine direkte Konkurrenz innerhalb der Marke) .
Beim 50e ist es aus markenpolitischen Gründen aber nicht so, weil sie über den 50e einen 60e haben ( aktuell nur bei 7-er erhältlich) , der um die 570PS leistet (also der Verbrenner hat 380PS wie im neuen 40i) und daher "darf" der 50e nicht nach oben streuen.
Bisher habe ich nur eine Dragy Messung von AutotopNL gesehen ( https://www.youtube.com/watch?v=WGfqHLgLXjw ), wo sie den mit 4,79s 0-100km/h und 12,95s 100-200km/h bzw. 18,34s 0-200km/h ) gemessen haben und das ist sicherlich <500PS ( wenn ich es mit meinem vergleiche, dann eher ~480PS) .
Aber mit einer kleiner Nachhilfe wird der 50e locker in Bereich ~600PS kommen.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 22. August 2023 um 23:09:55 Uhr:



Also ich hatte bei meinem 50e noch nie über 100km bei 100%!

Mit 21 Zoll Felgen und jedoch erst 700km drauf. Vielleicht benötigt er noch einen Moment?

Ich bin immer zwischen 90 und 95km…

Du fährst wahrscheinlich überwiegend in Eletric mode und somit könnte bei dir 90-95km realistisch sein.

( oder fährst schneller, ist die Topografie anders usw. - die Realität bei x5 ist ~25kW/100km )

Die falschen Schätzungen entstehen immer dann, wenn man in Hybrid Mode fährt. Der schätzt aus der "elektrisch hinterlegten" Strecke und die ist im Hybrid Mode ganz tricky berechnet. Alles, wo der Verbrenner ausgeschaltet ist, wird als "elektrisch gerechnet". Also du kannst zB. in Hybrid Eco mit 160km/h auf der BAB fahren und vom Gas gehen, das Auto segelt, Verbrenner wird abgeschaltet und du sammelst brav die "elektrische Reichweite".

Ich kann dir sogar Bilder von meinem 45e zeigen, wo die berechnete Reichweite während der Fahrt bei ~140km liegt, völlige Quatsch natürlich. Wenn ich voll elektrisch fahre, dann ist es aber nie über 80km ( 60-80km abhängig von der fahrweise, Temperatur usw.)

Zitat:

@kfer schrieb am 23. August 2023 um 10:01:16 Uhr:


Bisher habe ich nur eine Dragy Messung von AutotopNL gesehen ( https://www.youtube.com/watch?v=WGfqHLgLXjw ), wo sie den mit 4,79s 0-100km/h und 12,95s 100-200km/h bzw. 18,34s 0-200km/h ) gemessen haben und das ist sicherlich <500PS ( wenn ich es mit meinem vergleiche, dann eher ~480PS) .
Aber mit einer kleiner Nachhilfe wird der 50e locker in Bereich ~600PS kommen.

Es gab aber noch eine zweite 0-100 Messung da kam er auf 4,66s wenn ichs richtig im Kopf habe. 100-200 hatte der 45e übrigens 16,28s im Vergleich was schon ein nicht unerheblicher Unterschied ist. Ein X3 M40d braucht 16,47s mit 326PS und fast 2t also die vermeintlichen 440PS im 45e dürfen da durchaus bezweifelt werden ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kfer schrieb am 23. August 2023 um 10:23:19 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 22. August 2023 um 23:09:55 Uhr:



Also ich hatte bei meinem 50e noch nie über 100km bei 100%!

Mit 21 Zoll Felgen und jedoch erst 700km drauf. Vielleicht benötigt er noch einen Moment?

Ich bin immer zwischen 90 und 95km…


Du fährst wahrscheinlich überwiegend in Eletric mode und somit könnte bei dir 90-95km realistisch sein.
( oder fährst schneller, ist die Topografie anders usw. - die Realität bei x5 ist ~25kW/100km )
Die falschen Schätzungen entstehen immer dann, wenn man in Hybrid Mode fährt. Der schätzt aus der "elektrisch hinterlegten" Strecke und die ist im Hybrid Mode ganz tricky berechnet. Alles, wo der Verbrenner ausgeschaltet ist, wird als "elektrisch gerechnet". Also du kannst zB. in Hybrid Eco mit 160km/h auf der BAB fahren und vom Gas gehen, das Auto segelt, Verbrenner wird abgeschaltet und du sammelst brav die "elektrische Reichweite".
Ich kann dir sogar Bilder von meinem 45e zeigen, wo die berechnete Reichweite während der Fahrt bei ~140km liegt, völlige Quatsch natürlich. Wenn ich voll elektrisch fahre, dann ist es aber nie über 80km ( 60-80km abhängig von der fahrweise, Temperatur usw.)

Ja genau.
Ich fahre fast nur (92%) elektrisch.

Zitat:

@kfer schrieb am 23. August 2023 um 10:23:19 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 22. August 2023 um 23:09:55 Uhr:



Also ich hatte bei meinem 50e noch nie über 100km bei 100%!

Mit 21 Zoll Felgen und jedoch erst 700km drauf. Vielleicht benötigt er noch einen Moment?

Ich bin immer zwischen 90 und 95km…


....
Die falschen Schätzungen entstehen immer dann, wenn man in Hybrid Mode fährt. Der schätzt aus der "elektrisch hinterlegten" Strecke und die ist im Hybrid Mode ganz tricky berechnet. Alles, wo der Verbrenner ausgeschaltet ist, wird als "elektrisch gerechnet". Also du kannst zB. in Hybrid Eco mit 160km/h auf der BAB fahren und vom Gas gehen, das Auto segelt, Verbrenner wird abgeschaltet und du sammelst brav die "elektrische Reichweite".
Ich kann dir sogar Bilder von meinem 45e zeigen, wo die berechnete Reichweite während der Fahrt bei ~140km liegt, völlige Quatsch natürlich. Wenn ich voll elektrisch fahre, dann ist es aber nie über 80km ( 60-80km abhängig von der fahrweise, Temperatur usw.)

Das kann ich für den 45e bestätigen.

Gruß

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 23. August 2023 um 10:47:09 Uhr:



Es gab aber noch eine zweite 0-100 Messung da kam er auf 4,66s wenn ichs richtig im Kopf habe. 100-200 hatte der 45e übrigens 16,28s im Vergleich was schon ein nicht unerheblicher Unterschied ist. Ein X3 M40d braucht 16,47s mit 326PS und fast 2t also die vermeintlichen 440PS im 45e dürfen da durchaus bezweifelt werden ...

Natürlich, 50e Stock vs 45e Stock ist ein gravierender Unterschied. Der 50e ist schon per default sehr schnell.
Und ich wette drauf, dass wir bald 10-er 100-200 Werte sehen, wenn die ersten mit Stage 1 unterwegs sind.

Bezüglich 45e kann ich nur von meinem reden, den haben wir mit 442PS (MAHA Prüfstand und Insoric auch) gemessen und lief 15,43s 100-200km/h , also die ~16s sind realistisch.
Wenn man das mit 12,9s der 50e vergleicht also 490PS vs "vermeintlichen" 440 PS mit 15,43s, dann hinkt es schon, weil zwischen den Zeiten liegt eine Differenz von ~16%, also der 45e dürfte nur max. 410PS haben !
Und genau das ist der Punkt, was ich bisher bei meinen Hybrids bisher beobachtet habe. Der Verbrenner kann fast immer die Leistung liefern, aber wie, wann und vor allem wie stark der E-Motor dazugeschaltet wird hängt von vielen Faktoren ab ( wichtigsten sind wahrscheinlich die Akkutemperatur und Temperatur des E-Motors). Also ich befürchte, dass die E-Unterstützung im realen Leben nicht immer 100% da ist, wenn man länger beschleunigt ( 0-200 oder 100-200 zb.).

Als Vergleich meine Werte von einem getunten 45e ( 523PS/746Nm gemessen) wo der E-Motor deutlich schwächer ist, dafür aber der ICE stärker. Im Klammern die Werte des 50e von AutotopNL. Alles mit Dragy gemessen.
100-200km/h rolling 11,17s ( 12,9)
100-200km/h während 0-200 Lauf : 11,87s ( 13,55s)
0-200km/h 16,52s ( 18,3s)
0-100km/h 4,55s (4,66s)
Bei 0-100 sind die ungefähr gleich, wie es zu erwarten war.
Aber 100-200km/h sieht schon anders aus. ~1,7 Sekunden sind schon ~13% und das entspricht um die 60-70PS Differenz ( die aber nicht gibt).
Also ich glaube, dass der 50e auch nicht immer voll unterstützen kann ODER die AUtotopNL Leute haben die Leistung schon vor der Messung so oft abgefordert, dass der E-Motor während der Messung nicht mehr 100% verfügbar war.

Zitat:

@kfer schrieb am 23. August 2023 um 14:08:20 Uhr:


Aber 100-200km/h sieht schon anders aus. ~1,7 Sekunden sind schon ~13% und das entspricht um die 60-70PS Differenz ( die aber nicht gibt).

Gute Zusammenfassung aber wie kommst Du auf diese Umrechnung bzw. wie schließt Du aufgrund von 100-200 Zeiten auf die Leistung?

Wenn Deiner mit 440PS gemessen 15,4s lief zeugt das ja schon davon, dass zumindest der von AutotopNL mit 16,3s keine 440PS hatte. Ansatzweise vergleichbare Daten (die auch nur ein Datenpunkt sind) habe ich nur von den beiden AutotopNL Messungen und die ergeben durchaus Sinn was die Leistungsdifferenz angeht.

Zumindest die Ladung scheint beim 45e nicht wirklich ausschlaggebend für die Leistung des E-Motors zu sein. Siehe z.B. hier.

Bin ehrlichgesagt anhand der aktuell verfügbaren Daten nicht von der Theorie überzeugt, dass der 50e aus Marketinggründen weniger stark nach oben streuen soll als der 45e. Noch dazu wo für das Marketing ja ohnehin nur die offiziellen Zahlen herangezogen werden. Wohin ein X5 50e vielleicht streut wird einen M760e Käufer nicht interessieren.

Die beiden ( 45e und 50e) sind ungefähr gleich gebaut/gleich schwer ( meiner wurde mit 2510kg gemessen mit 1/2 Tank).
Nach der Formel a = F/m können wir aus der Beschleunigung auf die dazu nötige Kraft (Leistung) schliessen wenn wir annehmen, dass die Massen gleich sind. Es hinkt natürlich ein bisschen, weil man nicht gewährleisten kann, dass der Drehmomentverlauf der beiden Fahrzeuge identisch ist. Aber grob stimmt es.
Es kann natürlich auch sein, dass zwischen 2 Autos größere Unterschiede da sind ( Ausstattung, vollgetank vs. leer, Fahrer 70kg oder 120kg usw.) die locker auf 100+ kg auflaufen und es könnte auch +/- 1 Sekunde erklären.
Im Dragy Bereich sehe ich auch wenig 45e's aber mit 15,46s gibt es einen stock ( siehe Anlage).

Einen M760e Inhaber interessiert der X5 natürlich nicht. Ich habe so gemeint, dass sie den 750e (490PS) nicht an den 760e (571PS) ranlassen und daher würde mich überraschen, wenn das selbe Paket (50e) im X5 und im 7er deutlich unterschiedliche Leistung hätte.
Und der 760e scheint auch nicht nach oben zu streuen. Der wurde von Autotop mit 15,87s 0-200 gemessen, also nur 2,5s schneller als der X5 50e, was in Betracht der besseren Luftwiederstand und + 80PS gar nicht so viel ist.
https://www.youtube.com/watch?v=U9sVv7r2rYs

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen