Reichweite Golf TDI 74KW

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Ich habe vor eine Europareise mit meinem G4 1.9 TDI 74 KW TipTronic zu machen und wollte Euch nun fragen, was das absolute maximum an KM ist bei reiner Autobahnfahrt mit 140km/h und 55l Diesel?

Komme ich über 1000km?

Vielen Dank für Eure Tipps.

35 Antworten

Bei den 210/220 möcht ich aber auch Beweisfotos sehen - ich schaffe auf der geraden etwas über 200 Km/h und einmal hatte ich 215 Km/h - wobei dies dann aber absolutes das Höchste war, wo ich unter normalen umständen sonst nie hin komme. (für gewisse Spezi's hier - natürlich sind das Angaben lt. Tacho)

Die 1100 Km hab ich bisher auch nur einmal geschafft - da bin ich mit Tempomat gefahren und immer schön brav 110/120 und evtl. mal 140 Km/h gefahren - alles ohne große Pausen und ohne Stau, alles Autobahn. Ansonsten schaffe ich je nach Fahrweise auch nur 850 bis 950 Km - wobei ich auch schon geschafft hab nur 700 km weit zu kommen, da bin ich dann nur am Limit gefahren und das was erlaubt war (+20Km/h ... 😉 ).

MfG

918 ist mein Rekord, drüber bin ich noch nie gekommen.

Für meine 220 gibt es zwei Zeugen, bergab schaffst du das sicherlich auch 😉 Normal fährt meiner auch um die 210, wobei das wie gesagt TAchoangaben sind, also sind das vielleicht irgendwo echte 200, keine Ahnung wie da die Abweichung ist, hab keine Möglichkeit es genau nachzumessen.

@mongomo,

dann fährst du aber echt unwirtschaftlich! siehe meinen letzten beitrag, das bezog sich auf meinen benziner 1,6sr!, dass ich 800 geschafft hätte!

Ähnliche Themen

mal ne Frage ab wann fängt beim besagtem TDI die Tankleuchte an zu leuchten ? ICh glaube wenn noch 7 Liter im Tank sind ?

Ist das Eigentlich gesund wenn man den Tank so richtig leer fährt bis man liegen bleibt ?

Ja der Tank hat 7 Liter Reserve.

Gesund? Wohl kaum. Benzinpumpe hat nichts mehr zu pumpen usw...

Aber wer macht das schon?

auf die 7Liter reserve würd ich mich nicht verlassen!

sind grob 7Liter, bei mir sind das meist 5-6Liter

moin,

ist es beim Diesel nicht so das wenn man liegen bleibt der danach garnicht mehr anspringt weil er Luft gesogen hat.
Muss doch dann erst entlüftet werden.

Die neuen müssen lt. Werkstatt nicht mehr entlüftet werden, bei älteren Modellen war das wohl so, das ist mein Informationsstand.

Zitat:

Original geschrieben von baring


Benzinpumpe hat nichts mehr zu pumpen usw...

Welche Benzinpumpe? 🙄

Bei Tempo 120-140 musste schon mit locker 5 1/2 L/100 Km rechnen. Da wirds eng mit den 1000 Km.

Ich habe normalerweise zw. 4,2 und 4,6 L/!00 Km über die gesamte Tankfüllung. Allerdings nur Stadt und Landstrasse. Da sind dann regelmäßig Reichweiten von über 1100 KM locker drin.

Aber... auf der BAB wird das wohl nix werden.

sMART

Zitat:

mal ne Frage ab wann fängt beim besagtem TDI die Tankleuchte an zu leuchten ? ICh glaube wenn noch 7 Liter im Tank sind ?

Verlass dich blos net auf die 7 Liter! Letzte Woche bin ich, nachdem die Tankleuchte angegangen ist, noch 70 km gefahren, bei einem Durchschnitt von 5.8l/100km. An der Tanke gingen dann 54.5l rein (puh).

Gruß Waldhecke.

Auf der letzten Urlaubsfahrt habe ich es (zum wiederholten Mal) auf über 1000km mit einer Tankfüllung gebracht. Als die Tankleuchte kam bin ich unfreiwilligerweise (weil keine Tanke in der Nähe war) noch gut 50-60km mit ungutem Gefühl weitergefahren und habe es tatsächlich geschafft. Mit so einem Erlebnis bekommt man mehr Vertrauen in die Reichweite seines TDIs!

Hallo,

habe genau den TDI PD mit 74kw Tiptronic als Variant. Den Verbrauch dokumentiert mein Fahrtenbuch über nunmehr 148000km im Schnitt mit 6,5l/100km. Ich bin immer so um die 700-720km weit mit einer Tankfüllung gefahren, wobei ich bei Aufleuchten der Warnlampe umgehend getankt habe. Neuerdings (seit 5 Tankfüllungen) fahre ich konstant über 800km Distanz indem ich dieses teure Ultimate tanke. Der Motor zieht subjetiv besser und scheint auch weniger zu verbrauchen.
Ich fahre überwiegend BAB und das mit ca. 140km/h (linke Spur "mitschwimmen"😉.
Die Klimatronik habe ich eigentlich immer auf AUTO, wobei ich festgestellt habe, dass ECON noch minimal mehr Durchzug oder andersherum weniger Spritverbrauch bringt.

Bis dann,
Michael

Ich war kürzlich mit meinr 74kW-Limousine im Urlaub unterwegs am Gardasee. Habe in Kufstein getankt, und kam nach exakt 1000 km dort auf der Rückfahrt auch wieder hin, wobei die Reserve gerade zu leichten begann; es wären also noch bis zu etwa 80 km mehr drin gewesen.
Ich war auf der AUtobahn immer flott zwischen 130-160 unterwegs, und am Gardasee gings die Berge rauf (und natürlich wieder runter). Der Reifendruck war im nachhinein hinten auch etwas zu hoch, so dass der Rollwiderstand zusätzlich sehr gering war.
Wenn Du im Urlaubgebiet nur durch die Landschaft zuckelst, ist der Verbrauch phänomenal gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen