Reichweite der Adblue Füllung 420D
Hat schon jemand Erfahrungswerte wie weit man mit einer Adblue Tankfüllung kommt und wie viel Liter fasst der Tank?
41 Antworten
Wollte mal die Leistungswerte und Eckdaten der "neuen" ab 3/2018 vergleichen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein AdBlue-System spurlos an einem Fahrzeug vorbeigehen kann.
Bei identischem Ausstattungspaket ist mir aufgefallen, dass insbesondere die 6-Zylinder bei (gleichem max. Gewicht) 55 bis 65kg schwerer geworden sind (Messung EU-Leergewicht). MY2015, MY16 und MY18. (Quelle: https://www.adac.de/.../baureihe.aspx?hersteller=BMW)
Dies hat zur Folge, dass z. B. ein 435xd (von MY16 1760kg auf MY18 1825kg) mittlerweile schwerer ist als ein 540xd (1810kg). Die Änderungen am Fahrwerk alleine können es ja kaum sein.
Denke das ein grosser Teil des Mehrgewichts vom AdBlue Tank und Verschlauchung und der Füllung kommt
Ganz im ernst, wozu soll so ein Adblue Mist dienen ausser der Abzocke?
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 19. Juni 2018 um 10:02:06 Uhr:
Ganz im ernst, wozu soll so ein Adblue Mist dienen ausser der Abzocke?
Damit nicht alle Leute sofort sterben, die deinem Diesel zu nahe kommen.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mage010168 schrieb am 19. Juni 2018 um 09:19:02 Uhr:
Mehrgewichts vom AdBlue Tank und Verschlauchung
Und der zusätzliche Kat. 🙁. Bin ja auch für die Umwelt aber jetzt auf die Schnelle was draufgesetzt kommt selten gut. Bin froh hab ich 6b und kein AdBlue Zeugs mit massig Mehrgewicht. Ob das Datenblatt des Motors noch stimmt bezweifle ich ebenfalls. Schade...
Eben, alles kein Sinn mim AdBlue. Durch das Mehrgewicht des Autos hat man hinten sowieso wieder mehr Ausstoß. Außerdem ist das alles nur Politik. Mein 150ps Diesel mit 104 Co2 Ausstoß ist 100 mal besser für die Umwelt als ein 3l Benziner mit 250 PS 😉.
Nur zum Vergleich: 1 Vulkanausbruch auf dieser Welt (und wir hatten allein seit 2017 paar größere Ausbrüche) verursacht so viel CO2 das ALLE Autos auf dieser Welt dies nicht in 10 Jahren schaffen können.
Soviel zum Thema Autos und die Umwelt.
So ein wenig hat beim Facelift auch der Sparteufel zu geschlagen
Der rechte Aussenspiegel blendet nicht mehr automatisch ab
Der Blinkerhebel rastet wieder ein
Die Intervall Wischfunktion wird wieder durch hoch drücken des rechten Hebels aktiviert und nicht mehr durch einen Taster auf dem Hebel
Die Lufthutzen in den vorderen Kotflügel sind nicht mehr offen sondern geschlossen
Auf den Halteklammern der Bremszylindern ist kein "M" mehr graviert
Der Durchschnittsverbrauch nach den ersten 1500km hat sich bei etwa 5,5 L/100km eingependelt.Verbrauch vom Adblue wird noch mit 0,0L angezeigt. Leistung scheint sich mittlerweile auch voll entfaltet zu haben (zumindest nach eigenem Gefühl 😁)
Achso, was mir auch aufgefallen ist, die Farbe im Motorraum ist mittlerweile auch mit Klarlack versehen.
Falls noch jemand die originalen Gummifussmatten für den F32/F33 vorne und hinten gebrauchen kann, sollte er sich per PN bei mir melden.
Wir werden uns dann über den Preis schon einig
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 19. Juni 2018 um 19:33:56 Uhr:
Eben, alles kein Sinn mim AdBlue. Durch das Mehrgewicht des Autos hat man hinten sowieso wieder mehr Ausstoß. Außerdem ist das alles nur Politik. Mein 150ps Diesel mit 104 Co2 Ausstoß ist 100 mal besser für die Umwelt als ein 3l Benziner mit 250 PS 😉.Nur zum Vergleich: 1 Vulkanausbruch auf dieser Welt (und wir hatten allein seit 2017 paar größere Ausbrüche) verursacht so viel CO2 das ALLE Autos auf dieser Welt dies nicht in 10 Jahren schaffen können.
Soviel zum Thema Autos und die Umwelt.
Quelle?
Diese Ausbrüche gibt es aber leider trotzdem! Die kann man nicht beeinflussen! Unseren Verbrauch schon! Versteh mich nicht falsch, ich bin auch ein Benzinbruder und fahre selbst einen M4... mit Maß und Ziel eine gewisse Eindämmung der Ausstöße zu bewirken empfinde ich aber als durchaus sinnvoll... wenngleich es mich stört dass die paar PS Monster die herumfahren auch beschnitten werden (wie groß ist deren Anteil?)
Naja es müssen wohl alle bluten um niemanden zu benachteiligen 😉
Zitat:
@Mage010168 schrieb am 19. Juni 2018 um 23:42:43 Uhr:
So ein wenig hat beim Facelift auch der Sparteufel zu geschlagen
Der rechte Aussenspiegel blendet nicht mehr automatisch ab
Der Blinkerhebel rastet wieder ein
Die Intervall Wischfunktion wird wieder durch hoch drücken des rechten Hebels aktiviert und nicht mehr durch einen Taster auf dem Hebel
Die Lufthutzen in den vorderen Kotflügel sind nicht mehr offen sondern geschlossen
Auf den Halteklammern der Bremszylindern ist kein "M" mehr graviert
Sehe ich nicht ganz so kritisch.
Rechter Spiegel: stimmt, ist Mist
Blinkerhebel: angepasst an den Wettbewerb, ist sicher kein Nachteil
Wischer: Vorteil: Regensensor kann dauerhaft aktiv bleiben (dafür ist jetzt das Tippwischen ein wenig anstrnegender 😁 )
Lufthutzen: mir wurschd
Halteklammern: war mir nie aufgefallen, bringt mich sicher auch nicht um.
Demgegenüber gibt´s aber schon einige Vorteile LCI:
Komplettes LED-Licht
Navi Prof. neues Layout
Doppelrohrauspuff auch für kleinere Motorisierungen
.... (kann von Fachleuten gerne ergänzt werden)
Ach ja - BTT:
Mir ist aufgefallen, dass meiner (EZ4/17) zwar noch keinen Adbluetank hat (gottseidenk), die Innenseite des Tankdeckels aber schon für den zweiten Verschluss vorgerichtet ist (Foto)
Zitat:
@Mage010168 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:34:33 Uhr:
Also mein 420d, Zugelassen am 23.05.18, hat hinter dem Tankdeckel einen zweiten kleinen Einfullstutzen mit einem blauen Deckel wo Adblue drauf steht.
Das ist interessant, mein 420d Bj. 4/2018 hat den nicht.
Baudatum oder EZ?
Würde ich mal prüfen...
Der Wagen wurde im April gebaut und ist Euro 6c zertifiziert.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 22. September 2018 um 12:17:31 Uhr:
Der Wagen wurde im April gebaut und ist Euro 6c zertifiziert.
Welche Norm denn genau: Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP?
Das kann ich nicht sagen, das weiß ich nicht.