Reichweite bei 100% Ladezustand
Moin an alle Elektronenbeweger......😁
Ich habe seit mitte Januar meinen E-tron.
Abgeholt habe ich den mit exakt 407 KM vollgeladen beim Händler.
Ich lade derzeit nur zur Zuhause mit einer 11 KW Box von Mennekes.
Nach fünf Ladevorgängen ist mir nun aufgefallen, dass die Reichweite immer mehr abnimmt.
Bei den ersten 3 Ladevorgängen konnte ich für maximal 304 KM laden, bei 100%
Bei den letzen beiden Ladevorängen war bei 298 KM Schluss mit Lustig.
Kann mir einer von euch erklären, woran das liegt?
Vielen Dank.
133 Antworten
Zitat:
@Ladefreack schrieb am 16. Februar 2020 um 16:45:45 Uhr:
Dieses Auto kannst du nicht langsam fahren.
Endlich mal ein Elektroautofahrer nach meinem Geschmack. Nicht so wie diese Rechtsschleicher mit 90 km/h, die unseren Ruf ruinieren. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. Februar 2020 um 17:14:43 Uhr:
Zitat:
@Ladefreack schrieb am 16. Februar 2020 um 16:45:45 Uhr:
Dieses Auto kannst du nicht langsam fahren.
Endlich mal ein Elektroautofahrer nach meinem Geschmack. Nicht so wie diese Rechtsschleicher mit 90 km/h, die unseren Ruf ruinieren. 😁
Gibt auch ein Mittelmaß 😉
Ich fahr auf Autobahn auch 130-140 (in Ö)
Steht ohnehin an jeder Ecke ein SuC.
Und schnell fahren ist beim Etron ja relativ ;D
Zitat:
@Ladefreack schrieb am 16. Februar 2020 um 16:45:45 Uhr:
Dieses Auto kannst du nicht langsam fahren. Ich habe 180 km in die Arbeit, bin zwischen 180-200 km/h unterwegs, Batterie immer auf 5-6% runter (10-20 restkilometer).
Natürlich hängt der Verbrauch ebenso vom Gasfuß und damit Charakter und Laune des Fahrers ab. 😛
Diese 2,6 Tonnen Schrankwand mit 200 km/h über die Autobahn zu bewegen kann dann zwangsläufig nicht mehr sparsam sein.
Bei 200 säuft aber auch ein Verbrennungsmotor seine 15-20L
Ähnliche Themen
Also, ich verspüre überhaupt nicht das Verlangen mit diesem Auto zu Rasen.
Und wenn ich das wollte, dann würde ich mir ganz sicher etwas anderes zulegen.
130 bis 150 Km/h ist für mich völlig ausreichend, man kommt dann auch stressfreier ans Ziel.
Warum der e-tron nur schnell bewegen kann/- muss erschließt sich mir hier nicht.
Aber muss ja jeder selber Wissen
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 16. Februar 2020 um 17:45:53 Uhr:
Warum der e-tron nur schnell bewegen kann/- muss erschließt sich mir hier nicht.
Weil es je nach Charakter des Fahrers Spaß macht, mit diesem leistungsstarken Auto dynamisch zu fahren.
Zitat:
@zerschmetterling81 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:07:56 Uhr:
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 16. Februar 2020 um 17:45:53 Uhr:
Warum der e-tron nur schnell bewegen kann/- muss erschließt sich mir hier nicht.Weil es je nach Charakter des Fahrers Spaß macht, mit diesem leistungsstarken Auto dynamisch zu fahren.
du hast etwas überlesen, hab ich mal fett markiert..........
Fahr meinetwegen wie du möchtest, ich gönne es dir ja.
aber lasse es doch bitte -wenn auch unterschwerschwellig- zu suggerien, dass nur die zügig fahren e-tron Fahrer die die Lifestyle- Favoriten sind.
Im übrigen hat das mit meiner Frage und dem Thema hier nichts mehr zu tun.
Es steht dir ja auch frei hierzu eigenes Thema zu eröffnen ok?
Vielen Dank ....🙂
Zitat:
@zerschmetterling81 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:07:56 Uhr:
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 16. Februar 2020 um 17:45:53 Uhr:
Warum der e-tron nur schnell bewegen kann/- muss erschließt sich mir hier nicht.Weil es je nach Charakter des Fahrers Spaß macht, mit diesem leistungsstarken Auto dynamisch zu fahren.
Das ist dann ja immer Definitionssache.
Ich persönlich finde es auch reizvoller Reichweiten zu jagen.
Sorry aber der Etron ist sehr schwer (egal ob es jetzt einen niederen Schwerpunkt hat) und trotz den 400 PS ist er für mich persönlich kein Auto das zum heizen einlädt - weder von der Längs- noch Querdynamik.
Der E tron war bei meinen Probefahrten für mich eher der souveräne Gleiter mit tollem Luftfahrwerk.
Beschleunigung war okay und Lenkung für mich zu indirekt.
Aber jedem das Seine 🙂
@Glyzard
Das ist dann ja immer Definitionssache.
Ich persönlich finde es auch reizvoller Reichweiten zu jagen.
Sorry aber der Etron ist sehr schwer (egal ob es jetzt einen niederen Schwerpunkt hat) und trotz den 400 PS ist er für mich persönlich kein Auto das zum heizen einlädt - weder von der Längs- noch Querdynamik.
Der E tron war bei meinen Probefahrten für mich eher der souveräne Gleiter mit tollem Luftfahrwerk.
Beschleunigung war okay und Lenkung für mich zu indirekt.
Exakt mein Eindruck.
Aber natürlich sei es jedem e-troniker gegönnt so zur fahren, wie er möchte.....🙂
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 16. Februar 2020 um 20:16:54 Uhr:
Zitat:
@zerschmetterling81 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:07:56 Uhr:
Weil es je nach Charakter des Fahrers Spaß macht, mit diesem leistungsstarken Auto dynamisch zu fahren.
du hast etwas überlesen, hab ich mal fett markiert..........
Fahr meinetwegen wie du möchtest, ich gönne es dir ja.
aber lasse es doch bitte -wenn auch unterschwerschwellig- zu suggerien, dass nur die zügig fahren e-tron Fahrer die die Lifestyle- Favoriten sind.
Im übrigen hat das mit meiner Frage und dem Thema hier nichts mehr zu tun.
Es steht dir ja auch frei hierzu eigenes Thema zu eröffnen ok?
Vielen Dank ....🙂
Immer mit der Ruhe. Ich suggeriere gar nichts. Was Lifestyle ist und was nicht soll bitte jeder für sich entscheiden. Deshalb habe ich oben ausdrücklich geschrieben, dass es vom Charakter des Fahrers abhängt. Das hast du wohl überlesen.
Schönen Abend dir!
Hallo zusammen,
bevor hier noch der Lifestyle weiter vertieft wird bitte ich darum, da schon auf Seite 2 des Threads das Thema abhanden zu kommen droht, wieder darauf zurückzukommen - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Kaum wird es etwas wärmer steigt die Reichweite drastisch.
Kann ich bestätigen! Nach 75km noch 91% voll (ohne Zwischenladung!), Restreichweite 397km! So sollte es immer sein....
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben.]
Am wenigsten verbraucht der E-tron ab 25°C denn das ist die Mindesttemperatur für die Batterie.
So eine hohe Temperatur hatte ich 2019 nur einem einzigen Tag morgens um halb sechs. An diesem Tag habe ich den Verbrauchsrekord von 15,8 kWh/100 km auf dem Weg zur Arbeit aufgestellt.
Zur Zeit komme ich nicht mal unter 22 kWh. >25 kWh sind die Realität.
Bei zügigem Fahren niemals unter 30 kWh/100 km.
Freue mich auf wärmere Temperaturen
Der Akku zieht im Winter bei 0° ca. 5-7 kW/100 km mehr, nur um sich selbst und den Wagen aufzuheizen . Jedes Grad Celsius ist spürbar. Deshalb hat audi die ersten Vorführungen auch nach Dubai verlegt. Ein Schelm....;-)
Mit etwas Übung könnte ich bestimmt die Aussentemperatur nur anhand des Verbrauchs ermitteln.
Gruß Jake