Reicht eine 36Ah Batterie im 6-Zylinder zum Starten ?

BMW 3er E36

hallo,

würde eine 36Ah batterie im 328i reichen den motor zu starten? Ich frage deshalb weil ich gewichtsreduzierung vor habe und da gehört alles raus was nicht sein muss. Und so eine Batterie wiegt ja nicht wenig. Kann mir da jemand was dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Gibt doch Rennsportbatterien, wenns nachher auf jedes Kilo ankommt. Die kosten aber ordentlich und Alltagsgebrauch wird damit auch nicht mehr einfach.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wo war jetzt die Erklärung, dass eine 100Ah Batterie am besten geeignet ist?

Um mal darauf einzugehen was du geschrieben hast...

1. Ein 328 ist kein Sechszylinder Diesel.

2. Fährt er das Auto nur im Sommer. Da spielen minus Temperaturen keine Rolle.

3. Die Zeiten wo ein Auto ohne Batterie lief sind wohl lange vorbei.

Somit weiß ich jetzt nicht, was das jetzt sinnvolles zum Thema beigetragen hat was du geschrieben hast. Zumal er eine Gewichtersparnis haben wollte.

Werksseitig wurden 65Ah-85Ah verbaut und somit vollkommen ausreichend.

Baust du eine zu große Batterie ein und du hast kaum Ausstattung und oder fährst nur Kurzstrecke, bringt dir nämlich die 100Ah nichts und sie wird früher den Geist aufgeben. Somit absolut kein Vorteil.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 27. März 2016 um 11:42:41 Uhr:


Also, um einen 6-Zylinder Diesel anzuwerfen braucht man einen Starter mit mehr Leistung als bei einem 4-Zyl. Benziner.
Wenn der Starter eine höhere Leistung hat, braucht man eine stärkere Batterie.
Die Autohersteller machen sich nähmlich Gedanken.
Die stecken das Auto in die Kältekammer und testen, bis zu welcher Temperatur das Auro noch startet.
Bei -5°C verliert die Batterie 40% seiner Kapazität.
Außerdem wird bei Kälte mehr Elektroenergie im System benötigt als im Sommer.
Deswegen muss die Batterie ausreichend groß sein, um immer einen sicheren Start zu ermöglichen.
Vor allem bei Leuten wie mir, die in der Familie nur ein Auto haben und brauchen, da muss das Auto immer zuverlässig starten.
Sche..s auf das Gewicht der Batterie.
Wenn man natürlich nur ein Spassauto hat, was man 2x im Sommer fährt, braucht man gar keine Batterie.
Man startet das auto fremd, isoliert die Plusklemme und fährt ohne Batterie.
Hier in Ingolstadt haben sie mal ein Sonderschutzfzg. beschossen und die Batterie zerschossen.
Da ist das Auto den ganzen Tag noch rumgefahren, nur ausmachen darf man es halt nicht.

vlt beim rasenmäher, ja.

Zitat:

@Ice-D schrieb am 27. März 2016 um 13:38:46 Uhr:


Baust du eine zu große Batterie ein und du hast kaum Ausstattung und oder fährst nur Kurzstrecke, bringt dir nämlich die 100Ah nichts und sie wird früher den Geist aufgeben. Somit absolut kein Vorteil.

Genau DAS ist meine Erfahrung.Hatte mal eine 100Ah,1 Jahr alt,wenig genutzt,geschenkt bekommen und eingebaut.

3 Jahre später war sie tot,und das trotz 55km einfachem Arbeitsweg.....die Batterien davor und danach haben 8 Jahre gehalten,bzw. halten immer noch.Das waren/sind welche um die 65Ah....

@X6fahrer
Darüberhinaus.....es geht hier um das Auto des TE und dessen Vorhaben,NICHT um die eigenen und persönlichen Vorlieben oder Gegebenheiten....da ist es irrelevant,was man selbst haben will oder braucht,denn das geht besonders in deinem Fall genau in die andere Richtung.

Hilfreich?

Nein.

Interessant?

Sicher.

Aber es ist eben nicht zielführend für den TE....

Greetz

Cap

Na ja, der Tipp mit dem Fahren ohne Batterie und isolierten Polklemmen kann teuer enden😉, wird aber eh nicht funktionieren, da die Batterie auch als Puffer dient und Spannungspitzen abfängt. Da kann man sich ganz schnell Steuergeräte zerschießen..

Darüber hinaus benötigen eigentlich fast alle aktuellen Limas eine Erregerspannung ohne Batteriespannung bringen die keinen Strom...Teufelskreis😁, die Spannung bricht i.d.R. nach der Starthilfe sofort zusammen und Aus die Maus.😛

Ähnliche Themen

bin selber mit ner 40er gefahren, auch im herbst bei knapp 0 grad. es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen