Reicht ein 316er?
Hallo BMW-Fans,
meine Kollegin muss ein neues Auto haben. Am besten gefällt ihr der 316er Compact, aber auch A3 und co. Frage: reicht ein 316er, wenn man wie meine Kollegin sehr viel auf Langstrecken und AB unterwegs ist (ca. 30tkm/Jahr)? Ich meine von der Souveränität der Motorisierung und vor allem auch vom Geräuschpegel im Innenraum her?
Oder sollte man sich lieber nach einem 318er oder sogar 320er umsehen?
Was schluckt der so im Schnitt (AB in der Schweiz= 120km/h!)?
Zuverlässigkeit müsste BMW like sein, also immer schön sachte warmfahren und er hält eigentlich locker 200tkm, oder?
Danke für eure Hilfe!
44 Antworten
E36 oder E46?
Wobei, eigentlich egal, beide, ob 316i Compakt oder 316ti, sind absolut ausreichend motorisiert.
Beim E36 würde ich persönlich aber die neueren Modelle mit dem 1,9ltr-Motor wählen, der kommt mit einem etwas fülligeren Drehmomentverlauf daher.
Kommt drauf an, es gibt 2 316i compact, einmal den E36 (der bis ca 2000 gebaut worden ist) mit ca 100PS und den E46 316ti (bis 2005 gebaut) mit 115PS und Vavetronic.
Der 316ti tut auf jeden Fall seinen Dienst sehr gut. Die 115PS reichen vor allem auf Autobahnen aus, wo man eh nicht schneller als 120 fahren darf. Verbrauch wird sich bei vorsichtiger Fahrweise zwischen 6 und 7 Liter einpendeln. Geräuschpegel ist wie bei jeden anderen BMW 4 Zylinder. AM besten eine Probefahrt machen und schauen ob es stört oder nicht. Im Vergleich zum E36 Compact wurde beim E46 Compact die Qualität des E46 übernommen. Ich kenne den Motor aus meiner Limousine und bin eigentlich da auch zufrieden. Ich fahr sie mit 7l und weniger, ist aber ein totaler Spritsparfahrstil.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Im Vergleich zum E36 Compact wurde beim E46 Compact die Qualität des E46 übernommen.
Die Qualität des E36 Compakt unterscheidet sich aber auch nicht von den E36-Limousinen, lediglich das Design im Innenraum (speziell Cockpit) ist etwas anders und erinnert noch ein wenig an den guten alten E30, was ich persönlich eher positiv finde.
Danke für eure Antworten.
Es müsste suf jeden Fall ein E46 sein, weil sie ein Auto will, das nicht älter als 4 Jahre ist und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand sein soll (4xAirbag, ABS, ESP).
Zitat:
Geräuschpegel ist wie bei jeden anderen BMW 4 Zylinder.
Ich kenne mich leider nicht aus. Den E36 328er eines Kollegen fand ich recht gut gedämmt, ist da ein E46 316er deutlich lauter?
Er ist leiser als ein A3, den Motorsound hört man wenn man ihn hoch dreht. Probleme mit Windgeräusche treten ja bei 120 noch nicht so stark auf.
Was ich in diesem Zusammenhang noch erwähnenswert finde, dass vor allem das Klangbild sehr angenehm ist, er klingt einfach gut, wie ich finde.
Wobei sich auch hier bei E36 und E46 deutliche Unterschiede bemerkbar machen, aber beide klingen gut, wenn auch anders, das ist jedenfalls mein Empfinden.
Gestern haben wir mehrere Probefahrten beim BMW-Mensch gemacht.
Ich muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht war von den Fahrleistungen des 16-er Motors.
Sowohl im 316ti, im 316er (beide E46) als auch im neuen 116er wirkt der Motor munter und man fühlt sich damit keineswegs untermotorisiert.
Geht auch auf der AB gut und klingt nicht überfordert.
Der 316ti schied wegen wirklich lauten Fahrwerksgeräsuchen (normal?) aus dem Heck aus.
Der 316er wirkte sehr erwachsen und solide, ich fand den eine Klasse erwachsener und reifer als den compact...
Den hätte ich genommen, meiner Kollegin war er aber zu gross und zu unhandlich...(?!)
Der 116er schliesslich wirkt sehr solide, sehr handlich und ist halt noch fast neu. Schön zu fahren, muss ich wirklich sagen (obwohl mir BMW eher unsympathisch ist). Erstaunlicherweise wirkte der gleiche Motor im Einser deutlich träger und gedämpfter - allerdings für den Alltag völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
Im 1er steckt auch nicht der gleiche Motor!
Richtig, im 3´er steckte der 1,8ltr Valvetronikmotor mit 115PS, im 116i ein 1,6ltr mit VANOS, beides 16-Ventiler.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Erstaunlicherweise wirkte der gleiche Motor im Einser deutlich träger und gedämpfter
Ein Eindruck, den ich voll und ganz bestätigen kann, speziell im direkten Vergleich mit dem E46 316ti.
Im E46 ist das ein Prima Motor! Bin allerdings bisher nur mitgefahren, aber der zog für 115 PS schon echt ordentlich (ratz fatz bis 210),
Im E36 konnte es unter Umständen (Berge, Beladung) auch schonmal sein dass der etwas kämpfen musste. Aber das war eh der alte mit 101 PS...
ich würde einen 323i oder 328i E46 Coupe nehmen!
..... lass die Pfoten vom 316 und erst recht vom ompact *iii*
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
ich würde einen 323i oder 328i E46 Coupe nehmen!
..... lass die Pfoten vom 316 und erst recht vom ompact *iii*
...und ich würde nen Ferrari vorziehen, wegen der Wurst...
Was will jemand mit nem 328er, wenn 120 kmh die Reisegeschwindigkeit ist???? Es wurde hier nicht nach deinem persönlichen Geschmack gefragt...
Ich bin in nem E36 316er Compakt (k oder c?) mitgefahren und war angenehm überrascht von der Power und vom Klang des Motors. War allerdings nur ne relativ kurze Strecke, max. Geschwindigkeit lag wohl um 100 kmh... Aber in 95% der Fälle reicht die Kiste sicherlich aus. Welches Auto war der Vorgänger? Wenn der natürlich deutlich besser motorisiert war, könnte schon schnell die Ernüchterung kommen. Wenns ein Corsa mit 70 PS war, dann ist der 316er wohl ne sehr gute Wahl.
Gruß
Jan