Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS
Welcher ist der Richtige
Beste Antwort im Thema
Hi
Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.
Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.
Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......
Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.
Gruß Hoffi
162 Antworten
Zitat:
Das Sart/Stopp System läuft ohne Tadel, sobald man der Ampel auf die Pelle rückt und nicht nervös auf der Kupplung rumdemmelt geht das Motörchen schlafen bis man es wieder braucht, aufgeweckt wird das Ganze durch die Kupplung, ob mit oder ohne eingelegten Gang ist dem ZT egal... er knurrt kurz und schon galoppiert die Kutsche los... tolle Sache!
Das waren meine Eindrücke vom SSA.
ich hätte gerne den 2.0 CDTI exoflex 130 PS mit start/stop bestellt, aber leider hätte ich dann keinen FlexFix Fahradträger und Panoramadach bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
ich hätte gerne den 2.0 CDTI exoflex 130 PS mit start/stop bestellt, aber leider hätte ich dann keinen FlexFix Fahradträger und Panoramadach bekommen.
wieso das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
wieso das nicht?Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
ich hätte gerne den 2.0 CDTI exoflex 130 PS mit start/stop bestellt, aber leider hätte ich dann keinen FlexFix Fahradträger und Panoramadach bekommen.
Ist leider in Verbindung mit dem Motor nicht möglich, deshalb habe ich den 2.0 CDTI mit 130 PS ohne start/stop genommen.
Ist aber nicht so tragisch, spare 400€.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Bin am überlegen ob ich mir auch einen neuen Zafira zulege. (wegen Familienzuwachs).
Im Opelkonfigurator kann man nur einen 1,4 T bestellen und in diesem Thread laß ich was von einem 1,6T. Ist denn auch ein OPC (1,8T oder 2,0T) geplant? Konnte darüber nirgendwo was finden.
Danke für Eure Antworten.#
Mfg,
OPC ist aktuell weder beim Meriva B noch im Zafira C geplant.
Der 1.6-er als CNG wird bereits gebaut und ist auch bestellbar, die Benzinversion wird demnächst folgen.
Bei größeren Motoren kann dann nur wenn überhaupt ein 2.0 T. folgen da es keinen 1.8-er als Turbo im Regal gibt.
Ich war erstaunt wie gut der 120PS geht.Fahre ja bisher den Berlingo3 mit 109PS (gefühlte 80PS).Trotzdem habe ich die 140PS bestellt.
Eine Frage an die neuen 120 oder140PS Besitzer.In einer Autozeitung laß ich heute das der Astra mit 120PS recht rauh laufen soll? Wie ist eure Erfahrung mit dem Tourer?
Zu bedenken ist es, dass ein Zafira Tourer ca. 250 KG mehr zu schleppen hat als ein Meriva B. 😉
Weiterhin ist die Motorisierung ein subjektives Empfinden, denn wenn ich von einem schwächer motorisiertem PKW mit einem Saugbenziner umsteige könnte die Leistungsfähigkeit eines 120/140 PS 1.4-er durch aus positiv zu bewerten sein. 😉
Die Spreu vom Weizen trennt sich dann spätestens auf der Autobahn ab 130 Km/h oder an der ersten größeren Steigung.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Zu bedenken ist es, dass ein Zafira Tourer ca. 250 KG mehr zu schleppen hat als ein Meriva B. 😉Weiterhin ist die Motorisierung ein subjektives Empfinden, denn wenn ich von einem schwächer motorisiertem PKW mit einem Saugbenziner umsteige könnte die Leistungsfähigkeit eines 120/140 PS 1.4-er durch aus positiv zu bewerten sein. 😉
Die Spreu vom Weizen trennt sich dann spätestens auf der Autobahn ab 130 Km/h oder an der ersten größeren Steigung.
OK, beim ZT wird der Motor vielleicht etwas überfordert sein.
OK, 5,7Liter ist schon ein Argument.Mir würden zwei Liter auch schon reichen,vorallem wollte ich nie einen Turbo haben.
Hi,
gibt es eigentlich schon erste Erfahrungen mit dem 140 PS Turbo benziner?
Wie schlägt sich denn dieser Motor in dem Tourer?
Gruß
Eins ist interessant...ich bin den 1.4 140 PS in allen Opel Modellvarianten gefahren....komischerweise verbraucht er im Insignia und im Zafira am wenigsten. Im Meriva hat man enorme Schwierigkeiten ihn unter 8l zu bekommen...im Zafira im Schnitt 7,5 und im Insignia 7,7
Und vom gefühlten Fahren reicht der Motor im Zafira überraschenderweise vollkommen aus. Es muß also nicht immer gleich der Diesel sein. Ich habe für meine Frau auch von Diesel auf CNG gewechselt.