Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS

Opel Zafira C Tourer

Welcher ist der Richtige

Beste Antwort im Thema

Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo ,
fahre den Tourer seit einer Woche mit 140 Ps Benzniner ( vorher Insignia 1,6 Turbo , 180 Ps ) .

War am Anfang eine ganz schöne Umstellung , aber ich finde der Motor ist völlig ausreichend für den Tourer .  Zur Sicherheit habe ich mir noch das Flexride bestellt , damit ich mit dem Sport-Modus  ein anderes Ansprechverhalten des Motors habe , was man aber eigentlich  nicht braucht . Da war der Sportmodus im Insignia deutlich giftiger.
Der Tourer zieht ordentlich an der Ampel weg und beschleunigt durchweg gut .
Zur Höchstgeschwindigkeit / Autobahnfahrt kann ich noch nichts sagen , bin ich nch nicht gefahren .
Generell muß ich ein bischen mehr schalten als im meinem Insignia , der hatte aber auch 40 Ps mehr .
Ich hatte am Anfang auch meine Bedenken wegen der 140 Ps / schwerer Tourer , aber den Spagat hat Opel super hinbekommen.

Da gebe ich dir recht , habe meinen 1,4 mit 140 Ps vorgestern abgeholt . Hatte vorher den 1,8 mit 140 Ps in B-zaffi aber der Tourer zieht noch ein wenig besser, Der verbrauch in der ist mit 9,8 l ok der alte brauchte da so 12,6.....LITER. Stadt

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Eins ist interessant...ich bin den 1.4 140 PS in allen Opel Modellvarianten gefahren....komischerweise verbraucht er im Insignia und im Zafira am wenigsten. Im Meriva hat man enorme Schwierigkeiten ihn unter 8l zu bekommen...im Zafira im Schnitt 7,5 und im Insignia 7,7
Und vom gefühlten Fahren reicht der Motor im Zafira überraschenderweise vollkommen aus. Es muß also nicht immer gleich der Diesel sein. Ich habe für meine Frau auch von Diesel auf CNG gewechselt.

Ist mir bei der probefahrt auch augefallen. Er liegt gut am Gas und ist recht spritzig.Auf der Autobahn schien ihm etwas die Luft auszugehen. Ok, ist ja auch kein Sportwagen und auch nicht als solches gedacht. Wie seit Ihr zufrieden, wenn es auf "Langstrecke" geht?

Also ich finde das Flexride wieder voll gelungen , ist auch in der Sporteinstellung nicht zu hart . Hatte hier am Anfang bei der Bestellung meine Bedenken , weil ich auch die 19 Zoll geordert habe.
Das Fahrwerk ist ausgewogen und steckt so ziemlich alles weg was kommt . Die AGR Sitze sind zwar anders wie in meinem zuvor gefahrenen Insignia aber sind auch wieder voll gelungen . Da ich mit dem Rücken Probleme habe , verlass ich mich da voll auf die AGRs .
Rundherum bin ich bis jetzt voll zufrieden .... habe aber noch keine richtige Langstrecke hinter mir .

Ähnliche Themen

Bei mir in der Zulassungsbescheinigung steht als Leergewicht unter "G" 1901! kg bei 165PS Automatik. Mein T5 Multivan davor hatte 2231kg Leergewicht bei 180PS. Ich kenne noch nen Ascona C GT Sport BJ 1988 mit 865kg Leergewicht und 1.8L/84PS.

Jetzt sind ja doch schon einige Monate vergangen und vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen mit dem 140-PS Benziner bzw. dem 165 PS Diesel schildern.

Welches Reisetempo kann man mit dem Tourer auf der Autobahn gemütlich wählen?

Wie tut er sich bei Steigungen?

Würdet ihr Euch nochmals für den selben Motor entscheiden?

lg
Norbert

Ich habe den 130 PS Diesel. Für mich völlig ausreichend. Autobahn laut Tacho knapp 200 .

Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

Da bin ich glücklich, den 165er Diesel zu haben. Der ist überall dort richtig gut, wo der Benziner abbaut.

Jetzt noch Heckantrieb und Automatik, dann wärs perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

Da bin ich glücklich, den 165er Diesel zu haben. Der ist überall dort richtig gut, wo der Benziner abbaut.

Jetzt noch Heckantrieb und Automatik, dann wärs perfekt.

Die 165PS laufen ganz gut. Mir fehlt nur noch Allrad, AT hab ich schon ;-) Nur der Verbrauch könnte etwas geringer sein.

Aufgrund meines Fahrverhaltens und den damit verbunden Partikelfilterproblemen passt der Diesel nicht zu mir.

Dann werde ich wohl warten müssen, bis ein Benzinmotor mit höherem Drehmoment auf den Markt kommt. Beim Astra soll ja jetzt eine 1,4 l Maschine mit Overboostfunktion kommen. Da kann es ja nur eine Frage der Zeit sein, bis die auch beim Tourer angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von wien007


Aufgrund meines Fahrverhaltens und den damit verbunden Partikelfilterproblemen passt der Diesel nicht zu mir.

Hi

Genau deshalb habe ich mir auch den Benziner gekauft. Sonst liebend gerne wieder einen Diesel, aber nie wieder mit DPF.
Ich fand es auch schade, das Opel keinen stärkeren Benziner angeboten hat bisher, ich wollte aber nicht mehr warten. 🙂 Im Nachhinein hätte ich lieber gewartet, so hätte ich z.B. noch die 3. Sitzreihe abbestellen können, und auch das Choccachino-Interieur in Vollleder bekommen. Und das Armaturenbrettproblem wäre mir auch erspart geblieben, welches mir dann doch einigen Ärger bereitet.

Aber ich gehe mal stark davon aus, das wenn jetzt zum Jahresende die neuen Motorengenerationen vorgestellt werden, auch der Tourer einen grösseren Benziner (1.6 DI Turbo) bekommt.

Gruß Hoffi

Das sind ja gute Neuigkeiten :-) Hoffe wirklich sehr, dass die Opel-Abteilung fleißig entwickelt und ich nächstes Frühjahr zuschlagen kann.

Geburtstermin unserer zweiten Tochter ist im Dezember und einstweilen kann ich mich auch noch mit unserem Astra weiter durchschlagen.

Den Astra habe ich mir im Oktober 2010 zugelegt und der war wirklich ein Schnäppchen - nur leider habe ich damals noch gar nicht auf Ausstattung und Motor geachtet. Er hat 89 PS und und bei jeder Steigung bekommt man Mitleid mit dem Motor, so wie er ächzt und kracht.

Zitat:

Original geschrieben von wien007


Aufgrund meines Fahrverhaltens und den damit verbunden Partikelfilterproblemen passt der Diesel nicht zu mir.

Dann werde ich wohl warten müssen, bis ein Benzinmotor mit höherem Drehmoment auf den Markt kommt. Beim Astra soll ja jetzt eine 1,4 l Maschine mit Overboostfunktion kommen. Da kann es ja nur eine Frage der Zeit sein, bis die auch beim Tourer angeboten wird.

Meine Frau hat den Zaf. B als Turbo CNG und würde nie wieder einen reinen Benziner fahren wollen (ausser ihren Traum Nissan 370Z Roadster ;-) im Sommer). Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen, für uns ist das eine alltagstaugliche und kostengünstige Alternative für die, die nicht jeden Tag oder auch mal in der Nacht lange Strecken fahren wie ich. Selbst eine AHK ist mit 1500kg? möglich. Ich finde die 150 PS ausreichend und wie gesagt, die Tankkosten sind absolut mini!

Weiß nicht ob das schon alle wissen. Ich habe ein Mail an Opel Austria geschickt und nachgefragt, ob nun ein neuer Benziner für den ZT auf den Markt kommen wird.

Opel hat mich gerade eben angerufen und es wird ab Jänner 2013 ein 170 PS-Motor mit Start-Stopp oder mit Automatik-Schaltung auf den Markt kommen. Sie meinte auch Preise werden im November bekannt gegeben und ab diesem Zeitpunkt ist er auch bestellbar.

Weiß wer, ob dieser Motor schon bei einem anderen Opel im Einsatz ist (nehme ich mal stark an) - dann könnte man sich schon mal seine technischen Daten ansehen.

Das sind doch gute Neuigkeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen