Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS
Welcher ist der Richtige
Beste Antwort im Thema
Hi
Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.
Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.
Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......
Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.
Gruß Hoffi
162 Antworten
SS kann man bestellen oder nicht , mein Nächster wird SS haben , das Öl wird mit den Jahren ja nicht "mehr" werden eher weniger und teurer . Und ob sich SS rechnet ????????????? Muss Jeder selber wissen , für Aluräder werden ja auch mal eben 900 EUR auf den Tisch gelegt , ohne Sinn ...............
SS "rechnet" sich auch durch den Komfort-Gewinn,wenn anner Ampel eben einfach mal Ruhe herrscht.Muss man aber erst mal erlebt haben,ich fand's super.
@ MeriFan
es gibt sicherlich bessere Möglichkeiten den Verbrauch zu senken als sich nur auf eine SS-Automatik zu verlassen, die an viele Bedingungen geknüpft ist bevor sie überhaupt zum Tragen kommt.
@123qp
Mach doch an einem gewöhnlichen Fahrzeug einfach den Motor aus, das Gefühl ist gleich und viel billiger als die überteuerte SS-Technik. 😉
Ich kann den Hype um die SS-Technik überhaupt nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ecoflex ist ja mehr als der Knopf. Du hast eine bessere Aerodynamik durch den verkleideten Unterboden und - glaube ich - einen Aeroshutter. Oder gibt es den nur beim Diesel?
Stimmt, das habe ich vergessen, allerdings wird die Unterbodenverkleidung nirgendwo beschrieben. Das war beim Insignia doch anders, oder täusche ich mich etwa?
Ähnliche Themen
@Adi2901
Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden ,
1. ich mach keinen "Hype" um die SS
2. wenn SS angeboten wird kann die auch bestellt werden
3. sind dir 18" Räder wichtiger ?
4. liege z.Z. 12% unter Normverbrauch mit SS könnten es 15% -... sein
5. SS ist nicht nur ein "Schalter" , einige Bauteile sind geändert
6. wie schon gesagt Öl ist unendlich vorhanden
7. SS kommt schon zum tragen , und wenn es nur 2Li. pro Tank sind
das ist MEINE Meinung dazu - kann Jeder machen wie ER will .
1. Wie du an Hand der Staffelung meines Beitrages gesehen hast war es nicht an dich direkt sondern allgemein gerichtet.
2. Hält dich natürlich keiner davon ab.
3. Habe ich nie behauptet, z.B. für eine Lederausstattung kann man die SS-Option mehrfach bezahlen.
4. Ist natürlich eine hypothetische Annahme, leider gibt es bei anderen Herstellern wirkungsvollere Maßnahmen um Kraftstoff einzusparen. (bei Vans ist das Angebot etwas dünn aber es gibt sicherlich in der Richtung bessere Möglichkeiten)
5. Andere Batterie, geänderter Anlasser usw.
6. siehe 4.
7. genauso wie eine teurere SS-Batterie oder der teure SS-Anlasser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ MeriFan
es gibt sicherlich bessere Möglichkeiten den Verbrauch zu senken als sich nur auf eine SS-Automatik zu verlassen, die an viele Bedingungen geknüpft ist bevor sie überhaupt zum Tragen kommt.@123qp
Mach doch an einem gewöhnlichen Fahrzeug einfach den Motor aus, das Gefühl ist gleich und viel billiger als die überteuerte SS-Technik. 😉Ich kann den Hype um die SS-Technik überhaupt nicht nachvollziehen.
prinzipiell ja nur ist dann nach zwei Jahren dein Anlasser futsch und die SS regelt ja auch wann abgeschaltet wird und wann nicht. Wenn der Motor nicht warm genug ist wird zum Beispiel nicht abgeschaltet.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
prinzipiell ja nur ist dann nach zwei Jahren dein Anlasser futsch ...
Pauschal würde ich solche Aussage nicht unterschreiben weil es halt vom Fahrprofil abhängt wie oft der Anlasser belastet wird.
Abgesehen davon sind der Anlasser bzw. der Anlassvorgang selbst und die Batterie an die SS-Technik angepasst, Nachteil der Anpassung sind entsprechend höhere Preise gegenüber Standartkomponenten und hier beißt sich natürlich die Katze in den Schwanz.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
prinzipiell ja nur ist dann nach zwei Jahren dein Anlasser futsch
Das ist jetzt wirklich Blödsinn. Bei BMW ist die Start/Stop-Technik schon seit einigen Jahren im Einsatz und das große Anlassersterben läßt immer noch auf sich warten. Die Ingenieure haben diese Bedenken bestimmt kommen sehen und dieses Teil garantiert überdimensioniert.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Das ist jetzt wirklich Blödsinn. Bei BMW ist die Start/Stop-Technik schon seit einigen Jahren im Einsatz und das große Anlassersterben läßt immer noch auf sich warten.
Der Kommentar bezog sich wohl darauf, dass die Anlasser frühzeitig verrecken, wenn man manuell (ohne SSA) den Motor immer an- und ausmacht.
Mit SSA gibt es eben verstärkte Anlasser, damit das nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Der Kommentar bezog sich wohl darauf, dass die Anlasser frühzeitig verrecken, wenn man manuell (ohne SSA) den Motor immer an- und ausmacht.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Das ist jetzt wirklich Blödsinn. Bei BMW ist die Start/Stop-Technik schon seit einigen Jahren im Einsatz und das große Anlassersterben läßt immer noch auf sich warten.
Mit SSA gibt es eben verstärkte Anlasser, damit das nicht passiert.
ganz genau ;-), die Batterie ist übrigens auch verstärkt BMW verwendet da eine Gel Batterie und einen knapp 2kw starken Generator
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ganz genau ;-), die Batterie ist übrigens auch verstärkt BMW verwendet da eine Gel Batterie und einen knapp 2kw starken Generator
Ob es eine Gel-Batterie ist oder auch nicht spielt es eigentlich keine Rolle, es kommt eher auf die Kapazität des Akkus an.
Genauso ist die Leistung des Anlassers nicht ausschlaggebend sondern ist eher die Bauweise dafür verantwortlich wie lange dieser hält und bei der SS-Funktion muss ein Starter entsprechend auf den häufigeren Einsatz konzipiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ob es eine Gel-Batterie ist oder auch nicht spielt es eigentlich keine Rolle, es kommt eher auf die Kapazität des Akkus an.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ganz genau ;-), die Batterie ist übrigens auch verstärkt BMW verwendet da eine Gel Batterie und einen knapp 2kw starken Generator
Genauso ist die Leistung des Anlassers nicht ausschlaggebend sondern ist eher die Bauweise dafür verantwortlich wie lange dieser hält und bei der SS-Funktion muss ein Starter entsprechend auf den häufigeren Einsatz konzipiert werden.
natürlich hält eine Gel Batterie höhere Ströme und vor allem länger und öfter diese hohen Ströme aus und ich habe vom Generator nicht vom Anlasser "gesprochen".... aber Kern der Sache ist eben dass man mit einem nicht dafür ausgerüsteten Auto das auf Dauer nicht manuell machen kann
lg
Peter
Kern der Sache ist, dass es mit einem nicht dafür ausgelegten Auto auch nicht richtig funktioniert und teils extrem umständlich ist.
Bei einem Auto ohne Start-Stop geht normalerweise wenn man den Motor abstellt auch aus:
Licht, Radio, Gebläse, Instrumentenbeleuchtung,etc.
Für all das muss man den Motor dann an der Kreuzung ausmachen und dann sofort wieder die Zündung einschalten (auch wenn man dann ggf. mal kurzzeitig ohne Licht oder dergleichen dasteht (modellabhängig)
Bei der SSA fährt man zur Kreuzung, hält an (Bremse), Gang raus, Auskuppeln und das wars. Motor geht aus, der Rest des Autos ist wie vorher (Licht, Gebläse, Radio, etc.). Zum Wegfahren einfach auf die Kupplung steigen und gut ists.
Sorry, aber manuell kann ich vor nem Bahnübergang (wo ich weiß dass ich jetzt 5 Min warten werde) den Motor abstellen, aber an ner Kreuzung hat das keinen Sinn, ist ggf. gefährlich (wenn Licht kurzzeitig weg) und verzögert auch den Verkehr, weil man manuell sicher nicht so schnell wieder starten kann wie ne SSA.
So, OT Ende 🙂