Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS
Welcher ist der Richtige
Beste Antwort im Thema
Hi
Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.
Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.
Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......
Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.
Gruß Hoffi
162 Antworten
Habe ja erst gedacht du guckst in die Glaskugel aber wie ich sehe sind Daten für Dich doch ein Massstab ................
der ZT ist in "C" weil er bei mehr Gewicht auch noch 0,9 Liter weniger verbraucht ................ für die dummen Deutschen ............
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Habe ja erst gedacht du guckst in die Glaskugel aber wie ich sehe sind Daten für Dich doch ein Massstab ................
der ZT ist in "C" weil er bei mehr Gewicht auch noch 0,9 Liter weniger verbraucht ................ für die dummen Deutschen ............
1. Nein, ich bestätige damit nur seine subjektive Wahrnehmung. Beim Autokauf sind mir Daten kein Massstab, sonst würde ich BMW fahren. Außerdem heißt das nicht, dass sich anhand der Daten in der Realität ein Vergleich ziehen lässt. So kann es vorkommen, dass sich für jeden selbst (subjektiv betrachtet) das Fahrzeug mit schlechteren Daten harmonischer bewegen lässt.
2. Der ZT verbraucht nur 0,1 Liter weniger kombiniert. Schau selbst bitte mal nach.
3. Ich habe keinen Nachweis, wie Opel die Elastizitätswerte 80-120 misst, bei VW glaube ich im höchsten Gang, bei Opel evtl im 5.? Steht nicht drin, deshalb würde ich ganz ehrlich auf einen ADAC Test warten, da stehen die Werte genau drin.
Habe Hier die Liste "Preise und Daten 2012" von VW liegen : Verbrauch 140 PS TSi 9,1 - 6,1 - 7,2
ZT 140 PS nach Liste 8,1 - 5,3 - 6,3
der Wert von 80 - 120 wird wohl der Best mögliche sein , bei dem einen im 5ten bei'm anderen im 4ten oder auch 6ten ?
wo ist denn jetzt der Verbrauch-Fehler wenn es einen gibt ???
Ich habe mich in meiner Aussage ausschl. auf den Touran 140 PS bezogen. Der Sharan ist eine kleine Nummer zu groß für einen Vergleich zum ZT. (das ist mein Empfinden)
Ähnliche Themen
Hi
@Feivel88
Opel gibt in seinen Werksangaben die Elastizität von 80-120km/h immer im 5. Gang an, egal ob ein 5 oder 6 Gang Getriebe verbaut ist.
Früher stand das auch mal in den jeweiligen technischen Datenblättern die es jetzt leider nicht mehr gibt.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
...der Wert von 80 - 120 wird wohl der Best mögliche sein , bei dem einen im 5ten bei'm anderen im 4ten oder auch 6ten ?
...
Die sog. Elastizitätsmessung 80....120 erfolgt IMMER im höchsten Gang.Insofern kann ein Modell mit 5 Gängen hier im durchaus Vorteil sein,aber ZT 1,4 und Touran TSi ahben ja beide 6 Gänge.
Hi
Zitat:
Die sog. Elastizitätsmessung 80....120 erfolgt IMMER im höchsten Gang.
Aber nicht bei Opel.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Opel gibt in seinen Werksangaben die Elastizität von 80-120km/h immer im 5. Gang an, egal ob ein 5 oder 6 Gang Getriebe verbaut ist.
Früher stand das auch mal in den jeweiligen technischen Datenblättern die es jetzt leider nicht mehr gibt.
Danke Hoffi! Gut zu wissen!
Mir schien das nämlich vollkommen unglaubwürdig, angesichts des höheren Gewichts und geringeren Drehmoments, weil der ZT lt. Daten die besseren Elastizitätswerte hat.
Wie gesagt, vergleicht einfach selbst mal bei der Probefahrt. Mehr kann man dazu nicht sagen. Es gibt kein Perfektes Auto und wenn einen der ZT mehr zuspricht, warum dann nicht?
Jeder vergleicht eben anders, keine Ahnung warum 0-100 und VMax bei nem Fahrzeug Hauptkriterien sein sollen. Es ist doch wie mit der Freundin, oder Frau.. jeder hat die schönste.. aber an manchen Tagen will man auch lieber Körbchengröße D in der Hand halten als C. 😛
Wenn ich mich richtig erinnere stand bei VW zur Elastizitätsmessung: "gemessen im Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird". Dies könnte der 5. oder 6. Gang sein.
Zitat:
Ich habe mich in meiner Aussage ausschl. auf den Touran 140 PS bezogen. Der Sharan...........
-----------------------------
--------------------äh , du möchtest mich doch jetzt "verkohlen" kann das sein ???????????
Wer hat Hier vom Sharan gesprochen - ICH nicht , die Daten sind vom Touran 😮
Danke HOFFI ,
der Gang wird ja nicht mehr angegeben daher meine Vermutung das die Beste zu erreichende Beschleunigung angegeben wird , welcher Gang auch immer .
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Und warum genau?Zitat:
Wir haben uns letztendlich aber für den ZT entschieden.
Was waren eure Entscheidungskriterien?
öfter mal was Neues...
Bei einem Beziner hätte ich wohl eher zum Touran gegriffen. Beim Diesel (130 PS) konnte ich das nicht so gut vergleichen und hoffe, dass mich der ZF nicht entäuscht.
Meine Frau hätte genauso gerne einen Touran genommen.
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Zitat:
-----------------------------
--------------------äh , du möchtest mich doch jetzt "verkohlen" kann das sein ???????????
Nein, will ich nicht.
Siehe Bilder..
Der Motor nennt sich : 1.4 TURBO ecoFLEX 103kw
Wenn VW im Internet andere Daten angibt als in der Preisliste ......... selber schuld .
Ja, aber einen Realistischen Vergleich kann ich eben nur ziehen wenn ich zwei gleiche Modelle vergleiche. Ob man das SS vom Ecoflex in der Praxis mit der Ersparnis wie nach ECE Nutzen kann, hängt vom Fahrprofil ab. Ich würde den Knopf in der Praxis mehr anschauen als nutzen.
Aber da hast Du recht, mit der SS ist Opel einen kleinen Schritt voraus. Wobei ich mir selbst kein Auto mit SS kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ob man das SS vom Ecoflex in der Praxis mit der Ersparnis wie nach ECE Nutzen kann, hängt vom Fahrprofil ab. Ich würde den Knopf in der Praxis mehr anschauen als nutzen.
Ecoflex ist ja mehr als der Knopf. Du hast eine bessere Aerodynamik durch den verkleideten Unterboden und - glaube ich - einen Aeroshutter. Oder gibt es den nur beim Diesel?
Gruß cone-A