Reicht der 140 PS Benziner für die 1,7 Tonnen , oder doch lieber 165 Diesel PS

Opel Zafira C Tourer

Welcher ist der Richtige

Beste Antwort im Thema

Hi

Auf dem platten Land ohne grosse Ambitionen mag der 1.4 Turbo ausreichen, auf der Autobahn fühlt er sich am wohlsten bei ca. 120km/h-140km/h. In dem Bereich ist er auch ziemlich sparsam. Drüber wird es zäh, er schafft zwar Tacho 200km/h, aber das dauert recht lange. Also für die schnelle Hatz auf der Autobahn ist der Motor nicht gemacht.
Auch überholen auf der Landstrasse will geplant sein und bedarf in der Regel runterschalten bis mindestens in den 4. Gang. Von 80km/h überholen im 5. oder gar 6. Gang ist nicht angenehm.

Wenn es dann noch hügeliger wird, besonders auf steileren Landstrassen (z.B. Serpentinen) stösst er doch recht schnell an seine Grenzen, und wirkt auch in den unteren Gängen überfordert.

Ich bin mal gespannt, in 4 Wochen geht es nach Bayern/Österreich in die Berge......

Nach etwas über 5000km im flachen Rheinland und Ausflügen in die Eifel (mittlere Steigungen) würde ich mir nächstes Mal einen stärkeren Benziner bestellen, den es ja noch nicht gibt. Dabei geht noch nicht mal so sehr um die Leistung, sondern eher ums Drehmoment. 200Nm sind bei dem Auto nun mal nicht die Welt.

Gruß Hoffi

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo.
Wir haben uns am Sa natürlich auch nicht die Möglichkeit nehmen lassen und haben mit dem ZT kleine Testfahrt gemacht. Derzeit fahren wir einen Astra H 1.9 120 PS, 280 Nm und wilde Diesel-PS 🙂

Zunächst nahmen wir den 140PSer (Benzin). Oh, der erste Gedanke war natürlich: lahme Kiste. Denn im subjektiven Vergleich zu dem Astra mit rund 80 Nm mehr am Drehmoment und ca. 300 kg weniger am Gewicht bei dem Astra, kam der Zafira selbstverständlich etwas langsamer voran. Schnelles Schalten sorgte jedoch auf der Teststrecke für etwas mehr Spaß, mit Spaßfaktor nahm entsprechend auch der Verbrauch zu.
Danach haben wir den Diesel getestet. Auch mit 130 PS kam der ZT sehr souverän voran. So dass wir zunächst dachten, wenn ZT dann nur als Diesel.

Zwei Tage später, ex post betrachtet, sehe ich aber, dass die 140 PS Maschine ihren Dienst im Grunde sehr gut verrichtet hat und wir nun auch unsere "Kaufentscheidung" überdenken sollten. Denn es kommt, wie jedes mal auch, darauf an, wie das Auto benutzt werden soll. Laufleistung unter 15.000 jährlich, viel Stadtverkehr und wenig BAB/Landstraße, dann wäre wohl 1.4 T die richtige Wahl. Mit 200 Nm Drehmoment zieht ZT gut vom Fleck und kommt auch gut voran.

Für mehr Spaß (und Spaß ist immer mit Kosten verbunden) auf der Straße wäre der Diesel auch mit 130 PS mehr als geeignet.

Wir sind wirklich am Überlegen den 1.4 zu bestellen, mit zwei Kids bietet er sich an, so dass derzeit Insignia als Jahreswagen vs Zafira Tourer als Neuwagen in der Diskussion steht.

Ich bin mit meiner besseren Hälfte den ZT beim Angrillen am Samstag als 1,4Turbo Probe gefahren und fand ihn ausreichend motorisiert er hat sogar Spass gemacht so das ich am Überlegen bin mein Astra J gegen den ZT ein zu tauschen. Der ZT ist ja nunmal auch kein Rennwagen sondern ne Family kutsche😎 wie gesagt der der 1,4Turbo wäre für mich ausreichend und auch mit genügend Fahrspass verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der harmonischere Drehmomentverlauf und die deutlich bessere Dämmung lassen einen schon einen lahmeren Eindruck bekommen.

Dem Argument kann ich mich nicht entziehen, der B war da in einem Bereich "spitzer".

Ich will hier auch Niemandem den ZT schlecht machen, es war halt mein Eindruck. Der Begriff "ausreichend motorisiert" ist seeeehr dehnbar auf Grund verschiedenster Ansprueche einzelner Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Klar, wenn du Ihn ab 3000 U/min immer nur getreten hast, ists nicht spürbar ...

Weil man das mit einem Diesel ja auch macht ... hilfe ... hilfe ... 🙂🙄

ich bin am Samstag den 130 PS Diesel gefahren. Von der Leistung her: Naja, kann man eventuell mit leben, mehr aber nicht.
Und der Motor ist extrem laut. Da war mein 2.2 DTI im Vectra B dagegen flüsterleise.

Ähnliche Themen

Das empfand ich auch so, der Diesel war sehr deutlich wahr zu nehmen.

Hi, hab heute den 140PS Benziner zur Probe gefahren. Irgendwie hat mich der Motor nicht überzeugt. Leider der stärkste Benziner. In der Stadt war er flott unterwegs, aber auf der Autobahn ging ihm die Puste aus. Als ob die Handbremse angezogen wäre. Der Wagen nicht eingefahren. Hatte ca. 30 Km gefahren. jetzt wäre es interessant, ob sich das nach der Einfahrphase deutlich verbessert. Gibt es dazu irgendwelche Belege oder testergebnisse? Es schien so, als wäre bei 150 km/h schluß. Ein Diesel lohnt sich eigentlich nicht von der Laufleistung her . Stärkere <motoren sind in absehbarer Zeit ja nicht in Sicht. Wird der 140 PS Beziner eine Enttäuschung?

Ok, der heutige Moor war der 1.4 Turbo und nicht der 1.4 Turbo mit Start/Stop.
Schätze aber, dass beide Motoren sicher gleiche Schwäche haben werden, oder?

Beim Benziner würde ich glaube ich sogar zum 120PS tendieren, denn von den Daten ist der 140PS Benziner kaum besser:

max. Leistung
88 kW (120 PS) bei 4200–6000/min
103 kW (140 PS) bei 4900–6000/min
max. Drehmoment
200 Nm bei 1850–4200/min
200 Nm bei 1850–4900/min
Quelle: Wikipedia.

-> Im Alltag fährt man kaum über 4k Umdrehungen (außer der Zafira ist kurz übersetzt, was ich aber nicht denke) und bis 4200 U/min sind beide Motoren gleich.

Wem also der 140PS Benziner zu schwach erscheint, der sollte eher auf stärkere Benzin Motoren warten.
Ich denke, das Opel da sicher noch stärkere Motoren nachschieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Beim Benziner würde ich glaube ich sogar zum 120PS tendieren, denn von den Daten ist der 140PS Benziner kaum besser:

Naja, es gibt immer wieder Situationen (Landstraße, Autobahn) wo du gerade obenrum die "Luft" nicht zu früh ausgehen darf.

Gibt es eigentlich bei dem 1.4 Liter Benziner auch die Overboos Funktion wie beim Meriva? Daraus wird er sicherlich keine rakete, aber vielleicht doch fürs Überholen eine Verbesserung.
Durch die Overboost Funktion hat der 1.4 dann 220 NM anstelle von 200 NM.
Gruß

Ich finde es ein riesen Fehler den 140PS TB als Spitze zu nehmen, hoffe da kommt noch der gute 2.0Turbo mit 170 oder 220 PS.

Gruß Philipp

Wie kommst du darauf, dass der Meriva Overboost hat?? Hat er nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Wie kommst du darauf, dass der Meriva Overboost hat?? Hat er nicht!

laut Preisliste beim Meriva vom 21.11.11 , auf der Seite 22 ist ein kleiner Zusatz. " 2) 220NM mit Overboost Funktion "

Ok, sorry dann nehm ich alles zurück. Ist das neu oder hat er das schon immer gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Ok, sorry dann nehm ich alles zurück. Ist das neu oder hat er das schon immer gehabt?

Laut meinem FOH, sollte das erst noch kommen. Klang so, als wäre das eine neue Funktion.

Warum es das nicht auch schon beim Zafira gibt wundert mich dann schon. Zumal der größer und schwerer ist. Da wäre jede "Hilfe" sicher kein Fehler. Er soll ja keine Rakete werden, aber wenn der voll beladen ist, sollte ein Überholen doch noch möglich sein. Zumindest nicht am Berg "verhungern"

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


ich habe mich für den 130 PS Diesel entschieden, 2000€ Aufpreis für 35 PS waren mir eindeutig zu viel. Dafür habe ich mir die Panoramascheibe und den Fahrradträger gegönnt. 130 PS ist auch ok.

Ist das ein Fehler im Konfigurator, denn dort sind der Fahrradträger und das Panodach nicht verfügbar? Ich halte die Zusammenstellung auch für sinnvoller als 2000€ für die 35PS hinzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen