Reicht der 1.4. HDI?

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

also ich plane mir einen 206 HDI zuzulegen.Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher welcher es sein soll.
Entweder der 70 oder der 90.
Es geht mir eigentlich nicht darum schnell auf der Autobahn zu fahren, sondern darum, dass ich auch mal hinter nem LKW zum Überholen zügig "aus den Puschen" komme.
Fahre zur Zeit einen Corsa 60 PS.Der ist doch etwas lahm.Nun frage ich mich , ob ein Diesel mit 68 PS wesentlich schneller ist.Wie kann man die PS "Zahl" zwischen Diesel und Benziner vergleichen?Stimmt es dass Diesel eher lahm im Anfahren sind?Habe auch gehört, dass ein Diesel mit 70 PS wesentlich zügiger fährt als ein Benziner mit 75 PS.
Und unterscheiden sich die beiden HDIs sehr stark in der Versicherung?Habe ein Angebot bei 55% Vollkasko SB 300 € über 1500 €/Jahr für den HDI 90. Das find ich doch recht arg hoch.wird der 70 billiger sein?

Fragen über Fragen 🙂
Hofe ihr könnt mir helfen.
LG, Tiffy

19 Antworten

Zu dem Hdi 90 würden auch noch ca. 300€ Steuern dazu kommen!!!
Aber 1500€ bei 55% ist denke ich wirklich sehr viel.
Vielleicht mal von mehreren Versicherungen Abgebote geben lassen. Da tut sich oft Einiges!
Zum LKW überholen sollte der Hdi 70 auch wohl genug schmackes haben.

Seh ich auch so. Bäume reißte damit nicht raus, aber für 68PS gehter verdammt gut. Das permanent auf hohem Niveau vorhandene Drehmoment wird dir sicher sehr gefallen. Ist wie wenn man permanent am Gummiband hängt. Auch bergauf, wenn den Benzinern die Puste ausgeht, bleibt der kleine stur auf seiner Drehzahl. Ich hatte vorher einen Escort XR3i (130PS), auf 150PS getunt (bei nur 1030 kg Leergewicht), und hatte mich eigentlich auf schlimmes gefaßt gemacht. Und siehe da: ich kann ganz gut mit leben, und mit 4 bis 4,5 L/100km sowieso:-))) Klar vermisse ich es fette Mercedes und BMW zu ärgern, einfach Gas geben und die Welt hinter mir zu lassen.... Aber dafür gibts ja noch Motorräder:-)
Was die Versicherung betrifft, bezahl ich derzeit ca. 620 Euro/Jahr. VK 500 und TK 150 SB bei SF9 und Zulassungsbezirk MEK. Der mit Abstand günstigste Anbieter war die HUK24. (www.huk24.de) Ich hasse derartige Werbung, aber zum nächsten warens wieder über 140 Euro mehr...
Gruß Ricci

bin den 1.4hdi noch nicht gefahren. unser 206hdi90 ist aber schon ziemlich flott. eigentlich braucht man die leistung nicht wirklich, wenn man nur ab und an mal einen lkw überholen will.
er kostet deutlich mehr steuer und ist auch schon eine recht alte konstruktion. fährt aufgrund des grossen hubraums aber auch sehr angenehm und gleichmässig. wenn du aber in leistung und zukunft investieren willst nimm lieber gleich den hdi110. ansonsten bleib gleich beim 1,4er hdi.

übrigens kannst du auch mal bei peugeot direkt fragen, was die für eine versicherung anbieten für den 1.4er. die huk24 war zwar bei uns am günstigsten, aber danach kam schon der händler mit seinem angebot.

so, bin jetzt von freitag bis heute 980km 206hdi 1,4 gefahren. war sehr positiv überrascht. der wagen ist leiser als unser hdi90 und fährt sehr angenehm. kaum turboloch, kaum nageln, drehfreudig (bis über 5000umin) und sehr sparsam. 500km 140kmh und 400km bleifuss gestern nacht. dazu noch bissl stadtverkehr. naja, nach 980km war der tank auch fast leer. aber das ist ok bei dem tempo was man letzte nacht fahren konnte. auf der gerade fährt er tacho 175kmh-180kmh und bergab 190kmh.

ich kann dir nur stark zum 1,4er hdi raten. der aufpreis zum hdi90 lohnt sich wirklich nicht.

Ähnliche Themen

Also zum "vernünftigen" Überholen reicht er HDI 1.4 auf jeden Fall. Aber es ist klar dass wenn du bei 80 einen LKW überholen willst und es bergauf geht z.B., dass du natürlich um so länger brauchst um so weniger Leistung du hast...und da sind die 70 PS dann halt nicht mehr SO viel. Aber ich denke im Moment wirst du dich viel öfter über den niedrigen Verbrauch freuen als dass du die Leistung vermissen wirst.

Zitat:

Aber ich denke im Moment wirst du dich viel öfter über den niedrigen Verbrauch freuen

Oder über die nicht so stark abgefahrenen Reifen, denn mehr Drehmoment ist gleich mehr Abrieb.

Ich musste als HDI90 mit erschrecken feststellen, dass meine Reifen bei 15TKM locker 4mm an Profil verloren haben.
Es handelt sich bei mir um 195, R15 55 Continental Sport Contact.

...und nein, ich fahre nicht mit Vollgas an oder lasse an jeder Ampel die Räder durchdrehen (auch nicht an jeder 2. oder 3. Ampel).

Grüße
-- Stop-A

hehe, das kenne ich zu gut. das liegt glaube ich daran, dass ich so gerne den drehmoment bums im 2.gang spüre. wenn man nämlich bei 20 im 2.gang vollgas gibt und der lader druckt aufgebaut hat, dann schiesst die fuhre so voran, dass die reifen ganz schön am asphalt schrabbeln.

wow,

danke für die vielen Anworten.
Es wird dann wohl wirklich ein 1.4. hdi werden.Da es aber ein Gebrauchter sein soll, muss ich leider noch länger suchen.Ist schwer hier im Ruhrgebiet einen "Gescheiten" zu finden.

Ich bin immer noch sehr erstaunt wie sehr sich die Versicherungen doch unterscheiden.Und anscheinend auch die Regionalklassen.
Bei meiner jetzigen Versicherung soll ich 1450€ /jahr bei 55 % Vollkasko SB 500 und Teilkasko SB 150 Ort Oberhausen/Ruhrgebiet für den 1.4. bezahlen.
Wenn ich höre dass Ricci_Raid " nur 620 €" zahlt, dann geht einem doch der Hut hoch.Das kann doch nicht sein, nur weil ich in einer anderen Region wohne, dass ich mehr als das Doppelte zahlen soll.Da wird wohl ein Wechsel anstehen, wenn die mit dem Preis nicht runtergehen.

LG,
Tiff

Ich nochmal 🙂

Hab noch mal eine Frage an die 1.4.HDI Kenner unter euch.
Und zwar habe ich gerade mit einem Freund telefoniert und ihm erzählt, dass ich auf der Suche nach so einem Auto bin.
Na ja, wir sind beide keine Kenner, aber er meinte, dass er gehört hätte, dass ein Diesel viel träger sei und nicht mit einem 68 PS Benziner verglichen werden kann.Ein Diesel sei nicht so "spritzig".Er sagte, er würde deshalb lieber die 90 PS nehmen.
In wie fern kann man eigentlich einen Diesel und einen Benziner vergleichen?oder sind beide autos bei 68 PS gleich stark?Ist ein Diesel wirklich träger, also brauch er länger um vom Fleck weg zu kommen?Habe jetzt nen 60 PS Corsa und würde doch gerne zumindest etwas mehr haben.

Nochmal LG,

Tiffy

da mach dir mal überhaupt keine sorgen. der 68ps diesel wirkt trotz 7ps minderleistung sehr viel kräftiger als der 75ps benziner. das siehst du auch anhand des hohen drehmoments. das ist ja das, was du im endeffekt in der praxis beim überholen von lastwagen etc benötigst. und für 160nm braucht man schon eher einen 1,8l benziner als einen 1,4l benziner. zudem habe ich speziell den 1,4l hdi als sehr drehfreudig empfunden.

zur versicherung:
geh mal auf www.huk24.de und check dort die versicherungskosten. es spielen dort bei der versicherung so viele faktoren eine rolle, dass sich die preise schon sehr unterscheiden können beim gleichen fahrzeug.

@tiffy: vermutlich kenn dein freund nur alte und lahme wirbelkammer-saugdiesel. die waren wirklich nicht so dolle. kannste mit modernen direkt-einspritzern nicht mehr vergleichen.
gruß ricci

Vermutlich vergleicht der den schönen 1,4er CR mit einem 1,4er PD (wenn es so einen überhaupt von VAG gibt).
Ich als CR-befürworter halte die CRs für weit aus drehfreudiger als jeden PD, auch wenn das die PDler (Polofahrer) nicht für wahr haben wollen.
Aber wer einen HDI mal bis in 5000rpm getreten hat, der möge doch das selbige mit seinem PDler probieren. Dann reden wir weiter.

Was mich noch viel mehr interessieren würde, ist der 1,4er Motor der bereits von Citroen verbaut wird, dieser hat bereits 90PS.
Zu dem Motor hätte ich auch noch eine selbstzündende Idee! Chippen auf 120PS !

Grüße
-- Stop-A der selbstzünder-Freund

bin schon einen 1.4er pd gefahren. drehmoment ist wirklich beachtlich! dummerweise gibts beim kauf eines solches 3-zylinder radaubruders keine ohrenstöpsel dazu, und die "good vibrations" sind schlimmer als auf einer harley:-)))
und warum der 1.4er 16v cr nicht mehr verbaut wird hängt mit dem 1.6er zusammen. aber für den 1.6er war der 1.4er ja die basis, und der unterbau des 1.4er 8v ist mit dem 16v identisch. ergo dürfte man den 8v eigentlich nicht tot kriegen....
gruß ricci

mein bester kumpel fährt einen nagelneuen ibiza 1.4tdi. man muss ihm ja lassen, dass der wagen viel mehr bumms hat als ein 1,4hdi, aber die geräuschentwicklung ist echt jenseits von gut und böse. zudem wirkt ein 206 innen hochwertiger als ein ibiza, selbst wenn schon der 206 nicht das gelbe vom ei ist in sachen qualitätsanmutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen