Warum ist 1.6hdi teurer als 2.0hdi

Peugeot 206 206

Hi, wisst Ihr das vielleicht ?
Laut Liste ist der 1.6hdi 1000€ teurer, der 2.0hdi ist doch sicher langlebiger und auch durchzugsstärker, vor allem kann man mehr rausholen oder ???

Viele Grüße,

Stefan

16 Antworten

Die Technik des 1.6ers ist aufwendiger. Der Lader baut mehr Druck auf, hat variable Geometrie und Ladeluftkühlung. Die Einspritzanlage arbeitet mit höheren Drücken. Zudem hat der 1.6er einen Partikelfilter. Und nicht zu vergessen: er ist neu:-)
Gruß Ricci

naja ricci
aba trotzdem hat er nur nen 1.6 anstatt 2.0 ne
ich versteh net warum Peugeot keinen 2.0 baut mit 110 PS

oder nicht gleich den vom 307er nimmt, den mit 130PS... das wär net schlecht...

Ehrlich gesagt reicht der 2.0HDI mit 90PS aus. Ist halt nur in den Steuern etwas teurer weil ich glaube der 1.6HDI mittlerweile die D4 Norm hat.
Für den 2.0HDI habe ich jetzt ein Zusatzsteuergerät von Gutman gesehen für 700€ inkl. Einbau und Garantie. Da kommt dann der 2.0HDI mit Steuergerät von den Fahrleistungen her locker an den 1.6HDI ran.
Wenn du den 1.6HDI in der Sportausstattung nimmst und auf das Leder/Alcantara verzichten kannst kommst du mit einem P206 2.0HDI Quiksilver mit Steuergerät günstiger weg. DA der Quiksilver die gleiche Ausstattung hat wie der Sport bis halt auf das Leder/Alcantara.

Ähnliche Themen

Hi, aber es kommt doch sicher bald auch ein Chip für den 1.6er raus mit ders vielleicht auf 130-140PS bringt... aber beim 2.0 müsste doch einiges mehr rauszuholen sein (ist ja fast ein halber Liter mehr Hubraum) ???

Gruß Stefan

Hubraum ist für die Leistung natürlich immer wichtig.
ABER: Vergleicht z.B. einen Saugmotor mit einem Turbo-Motor.

Extrembeispiel:
In den Achtziger Jahren hatten fast alle Formel1-Teams Turbomotoren. Es galt das uralte Reglemant, dass entweder 3L-Saugmotor oder 1.5L Turbo gefahren werden durfte.
Zum Vergleich, Ende der Achtziger, als die Turbo verboten wurden, hatten die stärksten Motoren 1,5L Hubraum und über sagenhafte 1500 PS!!! Natürlich mit einigen Bar Ladedruck und der effektiv nutzbare Drehzahlbereich war auch eng.
Heute sind 3L Saugmotoren der Formel 1 bei 900 bis 950 PS, nach fast 20 weiteren Jahren Entwicklung!!!

Ähnlich verhält es sich beim 2L-HDI. Hat zwar Hubraum, aber nur einen steifen Lader mit wenig Druck. Ausserdem wird die komprimierte Luft nicht nochmal gekühlt. Damit der Motor gut fahrbar ist kann mal eben nicht mehr Leistung rausholen! Hätte man dem 2L einen variablen Lader mit Ladeluftkühlung spendiert, wären 130 bis 140 PS kein Thema! Der 1.6 hat alle technischen Finessen, ist eben 5 Jahre neuer! Ist eben vergleichbar mit alten 1.4er Benzinern der 80er Jahre. Eine Nockenwelle, 8 Ventile und die Zündung kannte nur 8 verschiedene Zündzeitpunkte. Verdichtung 8,5:-) und der Vergaser zutschte das Benzin literweise rein.
Heute:
2 Nockenwellen, 16 Ventile und vollvariable Zündung die in Abhängigkeit vieler Faktoren wie z.B. Lastzustand arbeitet, teilweise sogar variable Ventilsteuerung. Verdichtung bis 11.0 und die Multipointeinspritzung zerstäubt das Benzin fein in jeden einzelnen Ansaugkanal!
Damals 60 PS, heute 90 bis 100 PS!
Gruß Ricci

also für mich keine frage
der 1.6 hdi ist besser
eben weil er neu ist und weil es den auch als sport gibt
aber vorallem ist er vom motorher besser, weil der 1.6 hdi nen 16v und der 2.0 nur 8v
also schon ein erheblicher unterschied
kann dann in ein paar tagen meine berichte hier posten
der neue kommt dann nämlich bald

Der 1.6 HDi ist übrigens auch durchzugsstärker, hat glaub ich 250 Nm, der 2.0 HDI 210 Nm.

Hatte den 2.0 Liter HDI mit 90 PS.

War voll unzufrieden, total laut und ruppig, hab gedacht ich sitz im LKW. Fahrleistung auch net überragend.

Mein Freund hat den 1.4 HDI eco mit 69 PS. Der fährt sich im gegensatz zum 90 PS ruhiger und ich find es macht mehr spaß 🙂

Ist der 1.6er HDI 110 ruhgier und spaßiger? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Immerhin schafft er die euro 4 norm... und 16V sind ja auch net zu verachten...

Den gibts erst seit ein paar Wochen im Angebot, deswegen werden da noch kaum welche von ausgeliefert sein.

Aber ein moderner 16V mit 250 Nm ab 2000 upm, und das bei gerade mal 1200 kg Wagengewicht - ich glaub der macht sicher Spaß! Würd ich sofort gegen meinen eintauschen - wenn ich das Geld hätte...

Also ich tendiere noch zu dem sparsamen und billigen hdi eco mit 70 PS.. der macht komischerweise auch Spaß ...

ja spaß macht der kleine sicher auch
aber den gibt es nur in so einfachen aussattungen und schnell ist der auch net gerade
der 1.6 wird schon ganz gut gehen
meiner soll da anfang nächster woche kommen

Ich hab den 1.4er HDI. Hatte vorher einen 150-PS-XR3i. Also von Spass kann ich an der Stelle nicht reden, ABER!:

GEIZ IST GEIL:-)
4L, und das im Gebirge!

Gruß Ricci

Also das muß jeder selber wissen ob er sich einen 1.4 - 1.6 oder 2.0HDI kauft. Mir wäre der 1.4 zu schwach. Mit dem 2.0 läßt es sich auch ganz gut fahren. Habe bis jetzt keine Probleme das ich das Gefühl hätte in einem LKW/Traktor zu sitzen finde ihn ruhiger als manchen Benziner. Auch kann man mit dem 2.0HDI größere Autos auf der Autobahn jagen wie ich neulich einen neuen Toyota Celica TS mit 193PS der ist mich nich am Berg losgeworden sondern erst bei Geschw. über 210km/h.

Der Quiksilver ist fast genauso Ausgestattet wie der Sport!!!! Bis halt die automatische Klima und die Leder/Alcantara Sitze (beides Serie Sport), beim Quiksilver ist es nur eine normale Klima und ihm fehlt die Licht-Regensensorautomatik (gegen mini Aufpreis zu haben auch Klimatronik) ansonsten haben beide Sportsitze, Das Designe-Paket (Alu- tankdeckel, -pedale, -schaltknauf und -cockpit und die breiteren Räder.

Bin supi zufrieden mit meinem 2.0HDI Quiksilver mit ESP nur muß ich sagen ist mein alter Tendance 2.0HDI ohne ESP besser gegangen und hat weniger verbraucht.

Ist es möglich aus dem 1.6 den Ladeluftkühler und Turbo in den 2.0 zu bauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen