Reicht beim neuen A3 der 1,6er 75kw Motor?

Audi A3

Servus!
Mein Vater hat sich entschieden einen neuen Audi A3 mit Benzinmotor zu kaufen nur er kann sich nicht entscheiden mit welchem Motor.
Meine Frage an euch ist reicht der 1,6er mit 102 PS oder ist der zu schwach für den A3?

24 Antworten

Ich hab gerade meinen neuen A3 1,6FSI abgeholt. Bin damit sehr zufrieden und er ist auf der Autobahn sehr viel spritziger als der 1,6er. Ich finde die ca.1300 Euro, die der 1,6FSI teurer ist lohnen sich auf jeden Fall.
Bin beide Modelle Probe gefahren und hab mich dann für den 1,6FSI entschieden.

mfg

Matthias

seltsame Frage! Es kommt drauf an, was man für Ansprüche hat. Eine Probefahrt beim Händler deines Vertrauens bringt dich sicher weiter!

Zitat:

Original geschrieben von A3Fan1985


Ich hab gerade meinen neuen A3 1,6FSI abgeholt. Bin damit sehr zufrieden und er ist auf der Autobahn sehr viel spritziger als der 1,6er. Ich finde die ca.1300 Euro, die der 1,6FSI teurer ist lohnen sich auf jeden Fall.
Bin beide Modelle Probe gefahren und hab mich dann für den 1,6FSI entschieden.

mfg

Matthias

Na ich weiß ja nicht ob sich

1300

Euro für ein bißchen mehr Spritzigkeit wirklich lohnen,so ein großer Unterschied ist zwischen den beiden nun auch nicht.

Hallo!

Habe meinen 1,6 FSI jetzt seit Juli und empfinde den Motor für meine ansprüche ausreichend. Einen Vergleich zum normalen 1,6er habe ich allerdings nicht. Der stand von Anfang an nicht zur Debatte. Wenn Du oder Dein Vater aber wesentlich flotter unterwegs sein wollt würde ich zum 2,0 greifen! Ist dann natürlich auch eine Preisfrage. Somit ist bei mir die Wahl auf den 1,6FSI gefallen - Ausstattung war mir nämlich auch wichtig!😉

Letztendlich hilft aber nur eins: Probefahren!

Gruß, speedy77

Ähnliche Themen

Ich habe den A3 1,6 mit 75kW er ist ausreichend. Zusätzlich haben wir den Passat mit 75kW das ist nicht ausreichend.

es kommt wirklich darauf an, was man für erwartungen an den motor stellt. höchstgeschwindigkeiten jenseits der 200, rasantes anfahren und unerhört großes drehmoment gehören nicht zu den tugenden des 1,6ers.
wer aber im verkehr mitschwimmen möchte, keine "rennen" auf der autobahn fahren möchte und sparsam unterwegs sein will (mal vom diesel abgesehen), der ist mit dem kleinen wirklich gut bedient.
mein verkäufer hatte mir damals sogar vom 1,6 fsi abgeraten mit der aussage, dass der aufpreis in keiner relation zum verbrauch und zu den fahreigenschaften stehen würde. da wäre der normale 1,6er einfach die bessere wahl.

Ich kann mich "searcher_74" nur anschliessen, und rede aus eigener Erfahrung, habe auch den 1,6er und bin vollkommen zufrieden.
Ich fahre 50% Stadt, 30% Landstrasse und 20% Autobahn und ich habe meine Entscheidung bisher nicht bereut, der 1,6er fährt (laut Tacho) 200 und schneller würd ich eh nicht fahren wollen mit dem A3.
Von der Beschleunigung ist es nur blöd mit mehreren Personen, da merkst Du natürlich dass das nur 100 Pferde unter der Motorhaube werkeln, aber da ich fast eh immer alleine oder zu zweit unterwegs bin, ist der 1,6er die "für mich" richtige und vernünftige Wahl, da hab ich lieber in Extras investiert :-)

Zitat:

mein verkäufer hatte mir damals sogar vom 1,6 fsi abgeraten mit der aussage, dass der aufpreis in keiner relation zum verbrauch und zu den fahreigenschaften stehen würde.

Hallo,

Dasselbe hat mir mein Händler auch gesagt. Daraufhin bin ich den kleinen Diesel zur Probe gefahren und mußte feststellen, daß das eine ganz andere Erfahrung war!
Der kostet zwar noch etwas mehr als der FSI, die Mehrkosten (im Vergleich zum 1,6 - siehe auch hier ) kann man aber wieder reinfahren, wenn man ca. 15.000 km im Jahr fährt.
Der Diesel hat den großen Vorteil, daß man wirklich schaltfaul fahren kann. Aufgrund des hohen Drehmomentes im niedrigen Drehzahlbereich kommt man auch bei Überholmanövern nicht ins schwitzen!

Gruß,

matbold

Hi,

der 1.6er mit 102 PS reicht durchaus. Es ist (nur nicht hier im Forum 😁) einer der meistverkauftesten A3 8P Motoren.

Der 1.6 FSI dagegen braucht Superplus ist i.V. zum normalen 1.6 total überteuert.

Kann mich da eigentlich nicht umbedingt anschliessen, ich empfinde nach einer Probefahrt mit dem 3,2 Quattro alle anderen A3 Motoren als Enttäuschung 🙂
Ne im Ernst mich hat der 1,6 bei der Probefahrt nicht wirklich überzeugt und wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise anschaue scheint der gebraucht nicht so wirklich gut zu gehen.

Also Raketen sinds beide nicht, aber dann doch lieber den 1,6er, nix FSI, vor allem die SuperPlus GEschichte ist Mist. Und tankst Du Super biste wahrscheinlich wieder etwa auf dem gleichen Leistungsniveau wie der 1,6er.

Da würde ich auch den 1.6 mit 102PS empfehlen. Bei mehr km natürlich den 1.9TDI mit 105PS.

Wenn man etwas schneller Unterwegs sein möchte dann die 2.0 Liter Maschinen ob TDI oder Benziner. Wobei auch da der Diesel der bessere Motor ist leider gibt es den guten alten 1.8T nicht mehr und als 2.0T haste gleich 200 Pferdchen. 🙂

Überwiegend Stadt, kein Rennfahrer, dann 1,6 vollkommend ausreichend.
Mehr Autobahn und immer mit Bleifuss oder eine Fahrgemeinschaft mit 4 Personen.... => Stärkeren Motor nehmen. Allerdings nicht den 1,6 FSI. Säuft das falsche Benzin und ist kein schöner Motor. Kenne ich aus dem Golf 4. Dann lieber 2,0 FSI oder 1,9 TDI

Hallo!
Die 102 PS sind bei einem Leergewicht von gut 1300Kilo(je nach Ausstattung) nicht wirklich zu spüren.Wie der FSI mit 115PS geht kann ich nicht sagen,da ich ihn noch nicht gefahren bin.Aber auf der AB kannst du eigentlich trotzdem gut mitschwimmen,als ich ihn vor 4 Wochen zum ersten mal ausgefahren habe ging er laut Tacho auf 210 mit wohlgemerkt leichtem Gefälle .Werden wohl so fast 190 echte Kmh gewesen sein..Aber der Wagen ist nicht sehr durchzugsstark,mein Golf 3 mit 101PS ist da schon deutlich kräftiger und durchzugsstärker,naja wiegt ja auch nur knapp 1200kg..

Deine Antwort
Ähnliche Themen