Reicht 1 Liter Differentialöl ?
Hallöchen,meine Frage ist ja schon in der Überschrift gestellt ;-)
E46 330i Automatik Bj.2005
Ich lese im Internet zwischen 1-1,5 Liter. Diese Angaben sind mir aber zu schwammig.
Wer hats schon gemacht und kann mir eine genaue Menge mitteilen?
Danke im Voraus
Gruß aus HH
10 Antworten
Hier müsstest du fündig werden.
Sollten also 1 Liter sein. Besse etwas mehr einplanen sicherheitshalber würde ich raten. Kannst ja bei Amazon bestellen 2•1Liter Castrol z.b. und gucken ob die eine Packung reicht. Die andere dann retournieren 😀
Genaue Menge: auffüllen bis es ausläuft. 1.1-1.2 Liter.
Kauf 2 und gut ist
Genaue Menge ist abhängig von der Gehäusegrösse. Ich habe nur 188k Gehäuse da. Du hast auch ein 188k Gehäuse
Ein Tipp vor dem Ablassen des Öls.
Unbedingt erst die Einfüllschraube öffnen. Sollte die nicht lösbar sein, habt ihr immer noch Öl im Differential.
Vielen Dank Männers!
Ich habe sicherheitshalber noch einen Liter dazu bestellt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@elfriede900 schrieb am 29. August 2025 um 09:23:08 Uhr:
Ein Tipp vor dem Ablassen des Öls.
Unbedingt erst die Einfüllschraube öffnen. Sollte die nicht lösbar sein, habt ihr immer noch Öl im Differential.
Sorry, das verstehe ich nicht. Habe gerade heute Öl aus meinem Differential abgelassen. Wie trägt denn die Einfüllschraube zum Auslaufen des Öls bei?
garnicht, dient einfach nur als Vorsichtsmaßnahme, falls, wie gesagt, die Einfüllschraube nicht lösbar sein sollte. Lässt du zuerst das Öl ab und machst danach die Einfüllschraube auf, die sich nicht löst o.Ä. , haste erstmal ein Problem ;)
Außerdem dürfte so das alte Öl auch leichter herausfließen und so (sofern es warm genug ist) auch einen möglichen Abrieb herausspülen.
Wieviel Difföl hast du in welches Fahrzeug dann wieder eingefüllt?
Zitat:
@onkelruckzuck schrieb am 31. August 2025 um 15:00:07 Uhr:
@tomkrieg
Wieviel Difföl hast du in welches Fahrzeug dann wieder eingefüllt?
Ist ein 325i mit 188er Differential und ich habe kleinwenig mehr als 1l aufgefüllt. Solange einfüllen, bis das erste kleine Rinnsal aus dem Einfüllloch rauskommt, dann Schraube rein, fertig ...
Zitat:
@merdan320 schrieb am 30. August 2025 um 23:04:42 Uhr:
garnicht, dient einfach nur als Vorsichtsmaßnahme, falls, wie gesagt, die Einfüllschraube nicht lösbar sein sollte.
Ja, das verstehe ich ... ich dachte erst, es geht ums besser rauslaufen lassen, dafür ist aber das Ablassloch eigentlich groß genug und viel drin ist ja eh nicht ...