Reichlich Wasser im rechten Holm!
Hallo, liebe astra-Gemeinde 😉
Mein Astra macht mir Sorgen: Wir sind Samstag vor 3 Wochen in Urlaub gefahren, wir haben samstags nach der Fahrt (600 km) das Auto vor der Ferienwohnung in leicht schräger Lage abgestellt und erst am Montag wieder bewegt. Auf einem Parkplatz im Ort hörte ich beim Bremsen ein Schwappgeräusch von rechts. Es entstand sowohl beim Anfharen und etwas heftiger beim Bremsen.
Ich habe dann den ADAC bemüht, der erst einen Schaden in den Lamellen des Tanks vermutete. Ich wies jedoch darauf hin, dass das Geräusch, das Schwappen, auch vorne rechts gut hörbar war. Daraufhin löste er einige Stopfen des rechten Holms und beim Bremsen ergoß sich ein Schwall klares, sauberes Wasser auf den Parkplatz. Es war bestimmt ein halber Liter.
Vor der Reise war nichts zu hören, es muß also in der zeit dazwischen passiert sein.
Flüssigkeiten des Motors alle okay. Außerdem war es ja klares Wasser.
Klimaanlage (Kondenswasser) hatten wir auf der Fahrt ganz wenig an (ich galube nur einmal kurz, es war ja eh nicht so warm).
Nach ein paar Tagen ahben ich die Stopfen (bis auf einen) wieder auf die löcher gestopft.
Wer hat zu diesem Phänomen eine Erklärung?
Gruß Kort
57 Antworten
Hi,
wenn du sagst, daß du das haben willst, wird das auch gemacht (du zahlst ja).
Aber das wirste doch wohl selber hinbekommen, oder?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Kort
so, wie ich das verstanden habe, wird das erst gemacht, wenn das Phänomen auftritt. Und dann kostenpflichtig.Zitat:
oder wird so etwas im Rahmen der Inspektion gemacht?
Kort
Jein oder? Die CIM Geschichte ist doch auch eine Feldabhilfe, die kostenlos bei allen und ohne Aufforderung erledigt wird.
Hi,
müßtest mal deinen FOH fragen.
Es kommt immer auf die Wertigkeit einer Maßnahme in Bezug auf die Verkehrssicherheit an.
Natürlich kann eine Feldabhilfe auch kostenlos sein.
Schon witzig was Googel so alles findet wenn man Feldabhilfe 2333 eintippert... und dein UnFähigerOpelHändler sollte mal seine Hausaufgaben machen.
Gruß Thomas
Zitat aus der Google Trefferliste 2te Zeile:
Feldabhilfe: 2333
Problem: Schweller - Wassergeräusche
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-H 2006...2008 Alle
Beanstandung: Wassergeräusche vom Schweller.
Ursache: Verschmutze Wasserablaufstopfen Schweller.
Produktion: Ab der VIN W0L0AHL6785063156 haben modifizierte Wasserablaufstopfen in der Produktion eingesetzt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung sind 6 Wasserablaufstopfen (je Seite)
mit einer 6 mm Öffnung zu versehen und einzubauen.
1. Fahrerseite: Die 2 vorderen (grauen) Wasserablaufstopfen mit einem
Schraubenzieher von dem Schweller lösen.
Hinweis: Auf die Position der Stopfen achten! Rundung zeigt in
Fahrtrichtung. Stopfen nicht beschädigen.
2. Fahrerseite: Die 4 hinteren (schwarzen) Wasserablaufstopfen mit
einem Schraubezieher vom Schweller lösen.
Hinweis: Auf die Position der Stopfen achten! Rundung zeigt in
Fahrtrichtung. Stopfen nicht beschädigen.
3. Beifahrerseite: Die 2 vorderen (grauen) und 4 hinteren (schwarzen)
Wasserablaufstopfen ebenfalls vom Schweller lösen.
4. Gilt für alle 12 Stopfen: Jeweils ein Loch, Durchmesser 6 mm,
mittig ausstanzen oder lochen.
Hinweis: Das Loch ist auf der Innenseite des Stopfen zu erzeugen, um
auf der Innenseite Schnittgrat zu vermeiden.
5. Die 12 Stopfen wieder in die Löcher des Schwellers einsetzen.
Hinweis: Die 2 (grauen) Wasserablaufstopfen sind vorne mit der Rundung in
Fahrtrichtung anzubringen, die 4 (schwarzen) Wasserablaufstopfen
hinten.
Hallo!
Kann man sich diese 12 Stopfen nicht neu kaufen, sie haben dann die richtig gestanzten Löcher! Ist doch sicher günstiger, als 12 mal Löchsen zu bohren.
Kort
Zitat:
Original geschrieben von Kort
Kann man sich diese 12 Stopfen nicht neu kaufen, sie haben dann die richtig gestanzten Löcher! Ist doch sicher günstiger, als 12 mal Löchsen zu bohren.
Hi,
wieso? Die Löcher sind doch schneller gebohrt als ins Lager gelatscht und das neue Zeug rausgeholt (vom Verbuchen mal ganz zu schweigen).
Willst du das allen ernstes beim FOH machen lassen?
Man kann die Dinger doch bestimmt auch weglassen, ohne daß das Auto auseinanderfällt (hab jetzt gerade nicht parat, wie die aussehen), dann hat man das größtmögliche Loch. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Kort
Kann man sich diese 12 Stopfen nicht neu kaufen, sie haben dann die richtig gestanzten Löcher! Ist doch sicher günstiger, als 12 mal Löchsen zu bohren.wieso? Die Löcher sind doch schneller gebohrt als ins Lager gelatscht und das neue Zeug rausgeholt (vom Verbuchen mal ganz zu schweigen).
Willst du das allen ernstes beim FOH machen lassen?
Man kann die Dinger doch bestimmt auch weglassen, ohne daß das Auto auseinanderfällt (hab jetzt gerade nicht parat, wie die aussehen), dann hat man das größtmögliche Loch. 😁Gruß Metalhead
Hi,
eigentlich ne gute Idee, nur hätte ich die Befürchtung, dass bei Regen der Schweller sozusagen von außen "gefüllt" wird. Die Frage ist, wie groß sind die Dinger? Habe leider grad keinen EPC zur Hand.
Gruß
Etwa so groß wie eine 2€ Münze.
Ich lasse die stopfen beim der nächsten Inspektion wechseln, habe ert mal alles wieder zuge"stopft", mein Opelhändler kannte dei Feldabhilfe 2333 nicht, kommt wohl auch nicht so oft vor,
die Stopfen sind auch auch in den hinteren Radkästen unten (gut einsehbar), die Stopfen sind auch unter der Reserveradmulde und und und
Kort
Jetzt gluckert es schon wieder im rechten Holm 😠! Muß mal nachsehen, ob die richtigen Stopfen drin sind. Beim vorletzten mal (Inspektion) haben die mir das Loch mit Panzerband zugeklebt. Weiß nicht, ob nach der letzten Inspektion der Stopfen drin ist.
Wenn man etwas nicht selbst macht. 🙁
Kort
Wenn beide Schweller voll sind,liegt er aber tiefer! 😉😛😁
Gruß
Stimmt schon, aber er "schwimmt" und "schlingert" dann so und ich bin nicht seefest. Mir wurde früher schon im Opel Kapitän immer schlecht 🙁
Vorne sind schwarze Stopfen drin, ohne Loch. Muß mich wohl selbst drum kümmern.
Hat eigentlich jemand die Ersatzteilnummer?
Kort
HierZitat:
@Kort schrieb am 2. April 2015 um 08:45:22 Uhr:
Hat eigentlich jemand die Ersatzteilnummer?
, damit kannste 10 Löcher machen. 😁
Gruß Metalhead
😰 Scherzkeks!
Die 2 grauen für vorne kosten 1,40 / Stück. Kann ich mir Sa holen und das Loch bekomme ich dank Deines Tipps auch rein 😛
Kort