Regler vom Turbolader
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem BMW funkuniert der Turbolader nicht immer. Der schalltet sich manchmal aus und das heisst beim Beschleuniegen schaltet der sich manchmal bei ca. 1500 umdrehungen und manchmal später aufjedenfall verzögert er . Also bin ich zum BMW Autohaus dort sagte man mir ich solle den ganzen Turbolader wechseln. Bei der Diagnose kam aber raus das der Turbolader in ordnung ist und es liegt am (Regler) und wenn ich den austauschen würde ,wäre alles wieder ok.Das Autohaus sagte mir das die nicht wissen ob man den Regler nur austauschen kann. Da ich eine Frau bin denke ich mir das BMW mich auf höhre kosten treiben will. Das Autohaus konnte oder wollte mir nicht sagen wer den Turbo herstellt. Daher meine frage wer kann mir sagen welche Firma die Turbos herstellt und ob das machbar ist das man nur den Regler austauscht. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde. Mein BMW ist der 520 Diesel E61 Motortyp N47.
52 Antworten
Hi,
so hab mich lange nicht zurückgemeldet, sorry.
Das Problem mit dem Turbo ist seit einiger Zeit gelöst.
Es war nicht wie vermutet der Ladedrucksteller bzw. -regler, sonder der Turbolader selber.
Das Lager vom Verdichter bzw. Turbine hat sich festgefressen und hat sich kein Stück bewegt.
Ich habe einen neuen Turbolader einbauen lassen und siehe da alles läuft wieder und ich bin glücklich.
Der Turbolader ist kein generalüberholter oder wie auch immer, sondern nagel neu.
Diese Teile aus der Bucht sind mir zu riskant.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüße
Turbostream jetzt wieder mit Turbo : )
Mein bekannter hat sich auch in sein M57 einen neuen Turbo eingebaut. Jetzt hat er das Problem das die Leistung ab und zu kommt und dann wieder verschwindet. Der Turbolader war ein generallüberholter.
Habe sein FS ausgelesen da steht einmal Luftmassenmesser zu viel Luft und eben das dieser Regler defekt ist. Soll man beide sachen tauschen oder erstmal nur eins. Aber was?
Wenn die Leistung nicht da ist, ist es eher ein Turboloch, oder ist es ein Notlaufprogramm, welches durch Abstellen und erneutes Anschalten des Motors wieder erlischt?
Welcher M57-Motor ist es - mit PS-Angabe und BJ, falls vorhanden.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Ist der 218ps bj ende 04. Laut Inpa DDE50
Also die die leistung kommt ganz sporadisch. Und hat mit dem abstellen des Motors nichts zu tun. Aber wenn die Leistung nicht da ist dann dreht der Wagen nur bis 3000u/min. Anschliessend kann die Leistung wieder kurz kommen.
Wenn er nur bis 3000 1/min dreht, würde ich eher LMM sagen. Kann aber nach wie vor beides betreffen.
BMW_verrückter
Dachte auch das man zuerst den LMM tauscht, weil er ja die Luft an den Turbo weiter leitet. Und so wie ich es jetzt gesehen habe kann man den regler nicht einzeln kaufen.
Ja, auf jeden Fall LMM, da der Ladedrucksteller vom Turbolader nicht einzeln austauschbar ist, sofern einer mit Ladedrucksteller verbaut ist - hast du nachgesehen, kann auch sein, dass beim 530d ein Turbolader mit Unterdruckansteuerung verbaut ist. 🙂
BMW_verrückter
Hi,
falls der Wagen einer mit el. Ladedrucksteller ist also mit DPF, dann hätte ich ein funktionstüchtiges zu verkaufen.
Die Teile kosten zwischen 250€ und 300€ bei Ebay.
Kannst günstiger haben.
Gruß
Turbostream
Ja ist mit dpf. Ich werde ihn fragen wenn du mir dein Preis per pn sagst.
Zitat:
Original geschrieben von Turbostream
Hi,
falls der Wagen einer mit el. Ladedrucksteller ist also mit DPF, dann hätte ich ein funktionstüchtiges zu verkaufen.Die Teile kosten zwischen 250€ und 300€ bei Ebay.
Kannst günstiger haben.Gruß
Turbostream
Hi leute bin neu hier und habe das gleiche Problem mit dem ladedrucksteller.. Ich selbst habe einen 525 d. Würde der vom 530d auch bei meinem passen?? Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar...
Mfg deniz55
Das heißt, du hast auch Leistungsvelust etc., sprich, dein Lader funktioniert nicht mehr richtig und im Fehlerspeicher ist der Ladedrucksteller abgelegt?
Dann bitte sage uns doch das BJ von deinem BMW und von welchem du es einbauen willst.
BMW_verrückter
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Genau bei mir ist es auch der ladedrucksteller. Gestern auslesen lassen wegen leistungsverlust. Bj. 9. 2004... Fahre gleich nach salzgitter ( bin berliner) zu meinen couseng er ist mechaniker, und wir wollen gucken ob es ne kalte lotstelle gibt wenn ja will er löten... Ich hoffe es klappt. Passt den der steller auch vom 530???
Gruss deniz55
Hi ich bins nochmal.... Bin vorhin ins Auto gestiegen und bin losgefahren... Und habe gemerkt das er aufeinmal wieder ganz normal zieht🙂)) hab mich natürlich sehr gefreut... Ist das denn normal?? Ich will das jetzt mal beobachten... Hab mir jetzt erstmal den weg nach Salzgitter gespart...
Ich hoffe das er das nicht nochmal macht.. Kann es einen anderen grund geben??? Warum der ladedrucksteller gestern nicht geschaltet hat und heute aufeinmal wieder??
Gruss deniz55