Regler vom Turbolader
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem BMW funkuniert der Turbolader nicht immer. Der schalltet sich manchmal aus und das heisst beim Beschleuniegen schaltet der sich manchmal bei ca. 1500 umdrehungen und manchmal später aufjedenfall verzögert er . Also bin ich zum BMW Autohaus dort sagte man mir ich solle den ganzen Turbolader wechseln. Bei der Diagnose kam aber raus das der Turbolader in ordnung ist und es liegt am (Regler) und wenn ich den austauschen würde ,wäre alles wieder ok.Das Autohaus sagte mir das die nicht wissen ob man den Regler nur austauschen kann. Da ich eine Frau bin denke ich mir das BMW mich auf höhre kosten treiben will. Das Autohaus konnte oder wollte mir nicht sagen wer den Turbo herstellt. Daher meine frage wer kann mir sagen welche Firma die Turbos herstellt und ob das machbar ist das man nur den Regler austauscht. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde. Mein BMW ist der 520 Diesel E61 Motortyp N47.
52 Antworten
Bitte verrate mir, um welchen Motor und welches Baujahr es sich genau handelt - mit DPF oder ohne etc.! 🙂
Dann kann ich dir was dazu schreiben.
BMW_verrückter
Okay.
Da du einen mit EURO4 hast, hast du einen DPF und demzufolge auch einen Ladedrucksteller am Turbolader. Es ist kein pneumatisch betriebener Turbolader mehr vorhanden bei dir, sondern eine elektrische Verstellung der Leitschaufeln mittels Verstellung eines Verstellringes im Turbolader abgasseitig! 🙂
Der Turbolader ist beim 530d anders, ob er aber mechanisch passt, weiß ich nicht. Der Krümmer und somit die Aufnahmen sind gleich. Es könnte sein, dass der Lader etwas größer ist z.b. - also müsstest du hier aufpassen.
Ich würde einen für den 525d nehmen - M57TÜ-Motor mti 177 PS.
BMW_verrückter
Danke für die info... Bin zur Zeit bei meinem couseng in der Werkstatt wir haben den ladedrucksteller ausgebaut und kontrolliert ob er eine kalte lotstelle hat, aber Fehlanzeige... Wir haben die kontakte gereinigt und bauen gleich wieder alles zusammen.. Nebenbei habe ich Drallklappen abgebaut.... Ihr wisst ja das es besser ist sie auszubauen da das Risiko besteht einen Motorschaden zu haben...
Wenn wa fertig sind meld ich mich bei euch..
Gruss deniz55
Ähnliche Themen
Passt, melde dich! Eine kalte Lötstelle wäre sehr wahrscheinlich gewesen, kann aber auch sein, dass der Stellmotor sonst eine Macke hat. Oftmals ist in der Elektronik (es gibt ein kleines Kabel) die Lötstelle oder eben ein Bruch.
Die Drallklappen, die du eingebaut hast, sind nicht mehr fehlerhaft - hättest du auch drinnen lassen können.
BMW_verrückter
hi leuts,
ladedrucksteller kann man nur bedingt tauschen. Habe bei mir versucht aber muss sagen da wurde ich schlecht beraten mit dem tausch.
Problem: habe bei ebay einen ladedrucksteller imseptember 2012 für 100€ ersteigert. 2 Fehler hier schon gemacht 1:kein händler als verkäufer sondern privat 2: null rücknahme.
Habe den ladedruckregler eingebaut.....schlimmer als vorher da ständig null leistung, mein alter regler hat im kalten zustand noch meistens gefunkt. Also alten wieder rein und weiter gehts. Habe im dezember aber wieder bei ebay nach turbolader gestöbert und:
turbolader-pfalz aus germersheim gefunden. Die machen seit kurzem echte offensive bei ebay mit reparatur von ladedrucksteller.
Der chef hat mich auch schon im voraus gut beraten und erklärt warum es nicht so einfach ist. Habe denn meinen regler an die jungs verschickt, 2 tage später wieder erhalten und den defekten zweiten noch für 50€ verrechnen lassen 🙂)
Fahre jetzt schon seit fast 4 wochen ohne probleme. Ebay OK, aber echt schauen wer der verkäufer ist, da auch der tausch alleine nicht unbedingt die lösung ist. Die firma ist aus meiner sicht sehr fit. KANN ICH NUR EMPFEHLEN als alternative zu 1200€ für neuen Turbo 🙂
Hallo!
Der User sabin.s hat einen Ladedruckregler bei eBay gekauft - ich glaube, dass er neu war - er war, soweit ich mich erinnern kann, sehr erfreut über die Leistung bzw. den Ausbau - ging ohne Probleme 🙂
Beim Ladedrucksteller gibt es ja innen ein Kabel, welches oftmals kein Kontakt hat und somit Probleme entstehen. Habe aber auch gelesen, dass eine kalte Lötstelle dafür sorgen kann. Somit würde es sich auszahlen, alte Ladedrucksteller mal von innen anzusehen, um auf einen Defekt zu schließen - findet man bestimmt was 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo, habe ich meinen turbo vor paar Wochen uberholen lassen, auch der man der turbos repariert hat mir empfehlt dass das irgendwas in ladedrucksteller auch repariert werden muss, vorher hat er den turbo an irgendeine Maschine angeschlossen und hat mir irgendwelche Winkeln gezeigt 10° 70° und 10° sollen sie sein aber die waren nicht. Er hat das alles repariert ,turbo eingebaut , aber Leistung kommt ab Und zu , und wenn sie kommt , kommt erst ab 3000 u/min . Beim anlassen geht die kleine Stange nach links , also Richtung radgehäuse. Habe ich ohne LMM probiert , bringt aber nichts, agr gereinigt, Schläuche getauscht, jedoch den mit rote Farbe könnte ich nicht da es irgendwo ganz unten läuft.
Ich habe auch ein Video während der Fahrt gemacht mit Soll/Ist Werte. Ich habe das Auto seit kurzem und verzweifel ich schon ??
BMW 525D 177PS Soll/Ist Werte Leistungsverlust: https://youtu.be/Gv-ORt1AA1I