Regensensor W246 -Reaktion beim starten
Tag zusammen
Ich habe einen W246 -B180 / 2016 mit Regensensor.
Und zu diesem habe ich eine Frage.
Leider gibt es keine Anzeige im Display das der Wischer auf Regensensor eingestellt ist.
Da kann man nach dem abstellen schon vergessen den Sensor auszuschalten.
Wenn man das Fahrzeug mit noch aktivem Regensensor startet läuft sofort der Scheibenwischer an wenn die Scheibe nass ist. Soweit ok -kann man dann ja abstellen.
Was aber geschieht bei gleichen Bedingungen unter 0°C - die Regentropfen und die Wischergummis sind vereist bzw festgefroren?
Bei vielen anderen Marken läuft der Wischer bei Regensensor Einstellung nach dem Neustart generell überhaupt nicht, man muß erst den Taster am Wischerschalter einmal betätigen.
Wie ist das bei dem B?
Wäre dankbar für Infos
Habe den Fall bei einem alten W168 gehabt und beim Start wurden die Zähne im Wischergestänge zerbröselt.
War ein teurer Spaß.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ihr macht euch zu viele Sorgen! Sollte der Wischer blockiert sein greift der Überlastschutz. Der Motorstrom vom Wischermotor wird überwacht. Damit werden Schäden verhindert. Ich finde es gut dass der Scheibenwischer sobald die Scheibe nass ist selbstständig startet. Hatte seit 6 Jahren noch keine Probleme
Gruss
15 Antworten
Zitat:
@seludi schrieb am 18. März 2019 um 18:20:58 Uhr:
Ihr macht euch zu viele Sorgen! Sollte der Wischer blockiert sein greift der Überlastschutz. Probleme
Gruss
Wenn aber Eisregen die Scheibe zum Reibeisen gemacht hat, was dann? Sind die Gummis Schrott!
Also immer noch der Fahrer gefragt, Wischer prüfen bevor man einsteigt, Scheibe sollte enteist werden.
Ich stelle Wischer hoch, dann erst Zündung.