Regensensor unbrauchbar - Honda Jazz Crossstar 2025
Hallo zusammen,
kurz und knapp. Funktioniert bei euch der Regensensor gescheiht? Bei mir wischt der oft überhaupt nicht, selbst auf maximaler Stufe muss ich dann eine stufe zurück und dann wieder hochdrehen, dann geht er los. Teilweise wischt er auch so schnell und die Schaube ist nahezu schon trocken, bis der das dann mal checkt...man will sich ja nicht die Scheibe oder die Wischergummis kaputt machen...also drehe ich dann wieder die Intensität runter, aber dann ist es auch ständig wieder zu langsam. Was tun?
Muss man damit leben das scheinbar der Sensor Müll ist? Bei dem alten e39 BMW von vor ka 20 Jahren war der Regensensor absolut topp...hunder mal besser als der im Jazz.
Gruß
10 Antworten
Er funktioniert tadellos.
Keine Probleme, klappt prima.
Hier auch alles okay!
Bei uns funktioniert er sehr gut. Wir haben bisher noch nie Probleme damit gehabt.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe einen GE. Der hatte das schon von Anfang an. Selbes Ding beim Licht. Werkstätten konnten/wollten den Fehler nicht finden. Ich schalt mit der Hand, ich fahr ja schließlich auch ;) - inzwischen sch... Ich auf die automatik,sch... auf die Werkstatt, evt löst sich das problem bei einem scheibenwechsel wenn man an den sensor kommt
Was meinst du mit GE? Werde das mal ansprechen wenn ich eh nochmal hin fahre wegen der 2 jährigen Garantieverlängerung die ich noch abschließen werde. Wenn es plötzlich anfängt zu regnen und dann bleibt es ähnlich stark vom Regen, ist es ok. Wenn es aber wechselt von der Regenmenge her, wirds schwierig.
@morgan84 Hast du vielleicht irgendwelche Verschmutzungen auf der Scheibe oder Rückstände von Wachs oder Versiegelungen durch die Waschstraße, sowas kann durch Lichtbrechung den Sensor auch beeinflussen.
Ich war mit dem Auto nur bei der Handwäsche. Das Auto wurde leider vom Autohaus durch die Waschstraße gefahren und hat feine Mikrokratzer, das sah ich schon im Autohaus, wollten sie noch rauspolieren, bin mir da aber nicht sicher ob da irgendwas poliert wurde....ist aber jetzt auch kein Beinbruch. Ich wasche ihn nur von Hand. Das da nach 4 Monaten und mind. 4 Handwäschen irgendein Wachs drauf ist, kann ich mir nicht vorstellen. Aber der reagiert halt extrem träge, so wie ich es geschrieben hatte und bleibt dann ewig zu schnell oder eben ewig zu langsam.
GE => Jazz (GE, 2008–2015) ; Motoren: Ottomotoren: 1,2–1,3 Liter (61–73 kW) Ottohybrid: 1,3 Liter (65 kW + 10 kW) ; Länge: 3900 mm ; Breite: 1695 mm ; Hö....
versuchs über die Garantie, bei mir ging es damals nicht, hartnäckig bleiben
Nach den obigen und auch meinen Erfahrungen wäre das dann ein Fall für die Werkstatt!