Regensensor

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
habe seit gestern einen C-Max baujahr 2011
Kann mir jemand erklären wie der Regensensor funktioniert??
Besten dank

31 Antworten

Guten Tag allerseits,

bei meinem Großen Max, Baujahr 2013, Champions Edition mit u.a. Sommerpaket, habe ich den Verdacht, dass der Regensensor nicht funzt. Kann einstellen was ich will, sobald es mit regnen aufhört wischt das Ding fröhlich weiter.
Hab das mal bei der letzten Inspektion angesprochen und dann hieß es, da wär gar kein Regensensor. Hm, laut bestelltem Sommerpaket müsste da aber einer sein. Auch sind auf der Frontscheibe die beiden "Regentropfen".
jemand ne Idee? Vielleicht mal ne 2. Meinung bei nem anderen Händler?
Danke schon mal

Also wenn er einen hat dann sieht man das normal am sensor in der scheibe und merkt es auch wenn man den Hebel von 0 ( aus Wischer ) auf 1 ( Wischer an ) stellt den auf der 1 würde solange es trocken ist nichts passieren.
Auch würde man den Regensensor im betrieb merken weil er selber regelt wie schnell die Wischer laufen sollen, was wie ich finde sehr gut beim C-Max klappt.

Zitat:

@Bigduke6de schrieb am 14. Juni 2016 um 15:47:33 Uhr:


Guten Tag allerseits,

bei meinem Großen Max, Baujahr 2013, Champions Edition mit ...

Ich habe ebenfalls ein Sondermodell (Sync). Meiner Kenntnis nach befinden sich die Sondermodelle zwischen den Linien Trend und Titanium. In der Sync-Edition ist Licht- und Regensensor in Serie (so wie in der Titanium) verbaut. Ich meine beide Sensoren gibt es nur im Doppelpack weil sich die beiden Systeme ergänzen.

Hast Du denn Lichtautomatik?

Hallo Laserlock, Nein, keine Lichtautomatik. Aber da er laut Preisliste im Sommerpaket drin ist und ich keine Ausschlussanmerkung gesehen habe, dürfte ich doch davon ausgehen, dass der Regensensor auch da ist.

Stell doch mal deine genaue Bestellung rein, da müssen die einzelnen Komponenten (mit entsprechender Komponentennummer) doch aufgeliste sein!?

Du kannst den Regensensor einfach testen indem du den Wischhebel auf Stufe 1 und die Empfindlichkeit auf MAX stellst und dann einfach mit einer Sprühflasche Wasser außen auf die Scheibe sprühst > im Bereich des Rückspiegels wo die ganze Sensorik sitzt.

Ob das System überhaupt vorhanden und aktiv ist, kannst du im Brodcomputer prüfen unter Fahrzeug Einstellungen > Wischer > Regenwischen

http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Solltest du diese Option NICHT HABEN dann ist der Senor nicht vebraut oder zumindest nicht freigeschalten. Falls die Option da ist und aktiviert ist und es trotzdem nicht geht ist es vermutlich defekt.

LG

Danke thenightstalker. Werde ich gelegentlich tun. Hab nochmal im etis gestöbert. Das bestellte Sommerpaket (mit Panoramadach, Regensensor) ist dort nicht aufgeführt. Nur das Panoramadach als Einzelposten, allerdings steht da dann auch "Nur Für Intervallwischer Frontscheibe - Regelbar". Hm, finde die Angaben in etis sehr sonderbar, da erst Komponenten als nicht verbaut erwähnt werden und ein paar Zeilen später dann doch was. Nur als Beispiel: Laut etis ohne Klimaanlage, ich hab aber eine drin. Oder angeblich ohne Innenleuchten, es sind aber Innenleuchten vorhanden usw.
Naja, ich werde jetzt erstmal im Bordcomputer schauen.

Hi,

also "Nur für Intervallwischer Frontscheibe - Regelbar" heißt, dass du nur die normale Intervall-Wischerfunktion hast (Stufe 1 am Wischerhebel, der Regler legt fest wie lang der Intervall dauert). Ich würd dir ja bei mir im ETIS gucken aber mein Fahrzeug ist da noch nicht mal drinnen im ETIS ... soviel zu dem System ...

Relevant wäre deine Bestellung, wen du den Regensor dort ausgewiesen hast dann ist das ein Mangel und du kannst den Händler durchaus auf die Füße treten. Wenn er nicht drauf ist musst du mal die Unterlagen durchforsten ob das damals wirklich Teil des Angebotes wahr. Die Pakete können sich nämlich auch ohne Vorankündigung ändern, heute kann der Sensor dabei sein, morgen nicht mehr. Solche Änderungen behält sich der Hersteller oft sogar vor in den AGBs usw.

Am besten mal prüfen was bestellt wurde und mit dem Händler reden, sofern du der 1. Besitzer / Käufer bist. Ansonsten, wenn es ein Gebrauchtwagen war, nochmal das Angebot angucken und sehen ob der Sensor dort angeboten wurde > auch dann hast du sicher einen gewissen Anspruch ...

LG

Wobei ich weiterhin meine dass es den Regensensor nur in Kombi mit dem Lichtsensor gibt da die beiden eine Einheit in der Frontscheibe oben bilden.

Guten Morgen,
bin Erstbesitzer. Laut zur Bestellung gültiger Preisliste umfasste das bestellte Sommerpaket unter anderem den Regensensor. Von einem Lichtsensor war da nicht die Rede. Leider ist auch auf der Bestellung nur Sommerpaket aufgeführt, ohne genaue Aufschlüsselung der Komponenten.
Aber ich sehe schon, das ist ein nicht ganz einfaches Thema rauszufinden, was wann Bestandtteil von Ausstattungspakten und verbauten Komponenten war

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. Juli 2016 um 10:13:02 Uhr:


Wobei ich weiterhin meine dass es den Regensensor nur in Kombi mit dem Lichtsensor gibt da die beiden eine Einheit in der Frontscheibe oben bilden.

In der 2013 gültigen Preisliste beinhaltet das Sommer-Paket nur den Regensensor, das Sicht-Paket hingegen beides (Regen und Licht).

Aber was mich schon etwas stutzig macht ist, dass du scheinbar 3 Jahre nicht bemerkt hast, dass der Regensensor fehlt!? Oder hat der Händler den zur Reifung im Schauraum gelagert um ihn jetzt als "Neuwagen" zu verkaufen???

Nach 3 Jahren wirst du wohl kaum noch irgendwelche Ansprüche geltend machen können.

LG

Ich weiß. Klingt jetzt bisi komisch, aber immer wenn ich mit dem Auto unterwegs war, hats entweder nicht oder so geregnet, dass man direkt den Wischer auf Dauerbetrieb gestellt hat. Natürlich hatte ich mir auch mal so Gedanken gemacht zwischenzeitlich. Aber auf ein Ausprobieren per Sprühflasche zum Bsp. kam ich bisher nicht und dann denkt man auch nicht immer daran, dass man ja noch was klären wollte.
Wobei ich sagen muss, dass der Verkäufer insofern bisher recht kulant war, da er mir für die Garantieverlängerung 3-5 Jahr die zum Zeitpunkt der Bestellung 1200 Euronen gekostet hat, dann aber nach Auslieferung auf 900 Euro gesenkt wurde, die Differenz ohne großes Wenn und Aber zurück gezahlt hat.
Also, entweder das Ding ist verbaut und kaputt, dann sollte es weniger Probleme geben oder das Ding war nie drin. Dann warte ich mal ab, wie die Reaktionen sind. Das man wirklich jeden Sch... nachkontrollieren muss, ob er auch wirklich da ist, weiß ich seit wir gebaut haben ;-)
Man kann sich scheinbar nicht mehr wirklich darauf verlassen, dass man das bekommt, was man bestellt hat.
Ich werde weiter berichten.
An dieser Stelle aber erstmal recht herzlichen Dank für eure Rückmeldungen und auch Prüfvorschläge.

LG an alle

Na ich bin mal gespannt was da raus kommt. Kaputt wäre in der Tat die günstigere Alternative, das deckt die Garantie ;-)

Nicht drin ist juristisch nicht so einfach, Gewährleistung würde natürlich 100% greifen aber nicht mehr nach 3 Jahren... Ich weiß nicht ob man hier etwas anderes vorbringen könnte, Betrug oder Täuschung vielleicht, irgendwas in die Richtung wäre denkbar aber da ist man auch ein wenig vom jeweiligen Richter abhängig weil der Streitwert recht gering ist und du 3 Jahre nicht drauf gekommen bist ... hm

Aber ich bin kein Jurist also vergiss alles was ich gesagt habe ;-) Ist nur laut gedacht.

LG

;-) Wir denken ähnlich...
Ist mittlerweile wenn, dann auch eher eine Frage des Prinzips.

Das Auto an sich und die Ausstattung sind ja sonst top.

LG

Man kann aber auch einen regensensor haben ohne das man da etwas im B.C. Einstellen kann so wie bei meinem C-Max von 2012.

Ich wäre dann doch mal direkt zu ford gefahren,dass müsste doch jeder ffh klären können.

Deine Antwort