Regensensor...

BMW 3er E90

hallo zusammen...also ich werde mit meinem Regensensor nicht ganz warm....er schaltet immer viel zu spät ...vorallem bei lechtem nieselregen oder der gischt die vom vorderman hochkommt...ist mein erstes Auto mit Regensensor..habe bisher angenommen das schon bei kleinsten tropfen sich was tut? Jetzt die frage: gibt es eine feinjustierung? wenn ja wo? habe 3er Coupe mit Business Navi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Brauchst aber keine Hoffnung haben, daß das Rädchen was bringt. Ich bin mit meinem E90 sehr zufrieden, aber der Regensensor ist einfach Schrott.

Bei euch muss was kaputt sein. Ich fahre 11TKM ohne Probleme.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe bisher keine Probleme mit dem Regensensor. Er tut was er soll und das sogar noch etwas besser als im Audi A8.
Das Fahrlichtautomatik und Sensor gekoppelt sein soll, wäre mir aber neu.
Ich kann auch nirgendwo einen Hinweis darauf entdecken.

Viele Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von NSA


Der alte A6 von meinem Bruder hat da z.B. ein sehr interessantes Bedienkonzept:
Durch 2 maliges manuelles Wischen, wird ein Takt vorgegeben. In diesem Takt wischt dann der Wischer weiter.

Interessant aber nicht unbedingt besser. Der Regensensor (arbeitet bei mir weitgehend einwandfrei) erkennt z.B. beim Überholen einen Wasserschwall und schaltet sofort in die höchste Wischstufe.

Dass der Regensensor etwas mit der Lichtautomatik zu tun haben soll habe ich auch noch nicht gehört.

Tja, ich bin sehr zufrieden 🙂

Hallo,
bin hin- und hergerissen; manchmal wischt er super; dann geht er warum auch immer auf Stufe 2.
Gelegentlich kann man aber die Stufen 1-4 ändern ohne Erfolg, manchmal funktionierts auch.
Beim Halten vor Ampeln geht er manchmal in ein längeres Intervall, kürzlich hat er dauer gewischt.
Warum der Wischer manchmal in meiner Garage noch arbeitet, hat sich mir bisher nicht erschlossen.
Das ist eben high tech -verseht nur der Ingenör, für den is nix zu schwör-.

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

man sollte manchmal bei vermeintlichen fehlfunktionen schauen, ob sich nicht über dem regensensor ein wasserschleier befindet, der dem sensor vorgaugelt "scheibe nass - wischen!". muss nicht immer sein, kann aber eine von vielen möglichkeiten sein. gerade nach waschstraßenfahrten mit wachs, wenn man anschließend die frontscheibe nicht behandelt, kann es zu solchen wasserschleiern kommen.

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


...
Laut meinem 🙂 stimmt deine Aussage nicht. Er hat mich bei Abholung meines Neuen nochmal darauf hingewiesen, dass der Regensensor nur dann als dynamischer Sensor fungiert, wenn der LICHTschalter auf Fahrlichtautomatik steht, die sind also gekoppelt. Er sagte mir (habs noch nicht getestet), dass das Rändelrädchen vom Scheibenwischer als Intervalljustierer fungiert, solange der Regensensor nicht vollständig aktiviert ist, heißt also auch über Fahrlichtautomatik.
...

Mit Verlaub, aber diese Aussage Deines 🙂 ist Unsinn!

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


...
Laut meinem 🙂 stimmt deine Aussage nicht. Er hat mich bei Abholung meines Neuen nochmal darauf hingewiesen, dass der Regensensor nur dann als dynamischer Sensor fungiert, wenn der LICHTschalter auf Fahrlichtautomatik steht, die sind also gekoppelt. Er sagte mir (habs noch nicht getestet), dass das Rändelrädchen vom Scheibenwischer als Intervalljustierer fungiert, solange der Regensensor nicht vollständig aktiviert ist, heißt also auch über Fahrlichtautomatik.
...
Mit Verlaub, aber diese Aussage Deines 🙂 ist Unsinn!

Viele Grüße
Stefan

Ja, und zwar sowas von *g* Lange nicht mehr sowas lustiges von nem Händler gehört 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bernd031049


Beim Halten vor Ampeln geht er manchmal in ein längeres Intervall

Das ist so gewollt. Wenn das Auto steht, bleiben die Scheibenwischer - bei Intervallschaltung - still bis man wieder anfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen