Regensensor

BMW 3er E90

hallo,

hab ne kurze frage zum regensensor:
ist es normal, dass bei aktivierung des regensensors die wischer einmal über die scheibe wischen?
find das nicht so angenehm, da die wischer dadurch trocken über die scheibe schmieren.
eigentlich sollte der rs doch blos aktiviert werden und erst bei beginnendem regen seinen dienst tun.
wie ist das bei euch?

grüße

30 Antworten

Und die Mercedes-Fahrer denken auch immer schön dran, wenn die Scheibe zugefroren ist, den Sensor rechtzeitig zu deaktivieren? 😉

Also ich finde die umgekehrte Lösung, wie sie die meisten Hersteller auch praktizieren wesentlich sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich denke auch eher, das hat technische Gründe: Der Sensor muss erst mal wissen, wie der Normalzustand der Scheibe ohne Wasser ist. Der Sensor funktioniert schließlich über Reflexionsänderungen. Daher muss die Glasfläche über dem Sensor erst mal trocke gewischt werden, damit das Ding richtig arbeiten kann.

So sehe ich das auch. Der Sensor registriert Veränderungen - und dafür muß er am Anfang erst mal wissen, was los ist. Also erst mal wischen und dann auf eventuelle Veränderungen reagieren.

...ich hatte kürzlich einen Mercedes-Fahrer vor mir in der Waschstrasse, der nicht wusste, wie er seinen Regensensor deaktivieren konnte... 😁
Das fiel schon bei der manuellen Vorwäsche auf, und der Angestellte der Waschstrasse hat ihm dann geholfen...
Für mich soll ein Regensensor die Geschwindigkeit des Wischers an die Regenintensität anpassen, das ist praktisch und hilfreich - das ich ihn manuell aktivieren muß empfinde ich als logisch - nur die Kontrolldiode könnte man besser (sichtbar) platzieren.

Irgendwie ist es doch logisch das man den Regensensor einschalten muss. Ich wöllte garnicht das der ständig an ist. Es gibt ja wieder nich schlimmeres als gegen die Sonne zu fahren mit einer von Fliegendreck verschmutzen Scheibe. Dann fängt es an drei Tropfen zu regnen und der Wischer rattert einmal über die Scheibe - danach absoluter Blindflug. Nee, so wie es ist, ist es gut so. Ich entscheide immer noch wann der Wischer an gehen soll. Wenn ich dann einmal die schwere Tätigkeit des drückens der Taste getan habe denke ich nicht mehr an den Wischer da ja alles alleine geht - so wie ich es erwarte von einem Regensensor.

Die nächste Neuerung für Leute denen die Aktivierung des RS zu viel ist wäre dann das adaptiv mitdenkende Blinklicht welches an der Kopfhaltung und am Lenkverhalten des Fahrers inkl. Messung der Hirnströme ermittelt ob es nun blinken soll oder nicht. Damit der Fahrer nicht mit dem bedienen des Blinkerhebels überfordert ist.........

so long

Ähnliche Themen

Ich finde die Schaltung des Regensensors logisch und sinnvoll, wie sie ist. Wenn es regnet denke ich doch automatisch an die Scheibenwischer. Und dann eben mal auf das Knöpfchen zu drücken ist ja nun wirklich kein Akt. Dass der Wische bei Aktivierung einmal wischt ist bei anderen Marken auch so und stört ehrlich gesagt absolut nicht. Denn wenn ich den Sensor aktiviere, dann hat er ja auch Grund zu wischen. 😉
 
Bei der Empfindlichkeit muss ich mich leider anschließen. Die könnte wirklich besser sein.
Kann man diese durch den 🙂 empfindlicher einstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


....wenn ich ihn jedesmal manuell aktivieren muss brauche ich auch keinen Regensensor.

lol sowas dummes (tut mir leid, aber was soll man dazu sagen 🙁?) liest man hier (zuim glück) selten.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


 
....wenn ich ihn jedesmal manuell aktivieren muss brauche ich auch keinen Regensensor.
 
lol sowas dummes (tut mir leid, aber was soll man dazu sagen 🙁?) liest man hier (zuim glück) selten.

Tatsache ist, dass ich mich in anderen Marken (Mercedes, Jaguar, Ford) bei denen es eine permanente Aktivierung gibt, besser aufgehoben fuehlte. Ich kann das Argument mit der Waschstrasse oder den festgefrorenen Wischern durchaus als Grund akzeptieren warum BMW das so und nicht anders geloest hat. Trotzdem haette ich es lieber anders (und ich moechte nicht wissen wie Du reagieren wuerdest wenn Du den Lichtsensor ebenfalls jedesmal manuell aktivieren muesstest..."du merkst ja wenn es dunkel wird"😉, und das halte ich nicht fuer dumm sondern fuer Geschmackssache.

Aber wie bereits geschrieben: Viel mehr als diese "Peanuts" nervt mich die mangelhafte Wirkung des Regensensors im Allgemeinen. In Anbetracht der Tatsache dass das Ding - allen Justierversuchen zum Trotz - eigentlich alles falsch macht, zu schnell oder zu langsam oder zu spaet oder (selten) zu frueh wischt waere mir ein ganz normal manuell einstellbares Wischerintervall tausendmal lieber. Ist mir ein weiteres Raetsel warum BMW das nicht in Kombination mit dem Regensensor hinbekommt.

Leider gibt es den Fahrlichtsensor nur in Kombination, sonst wuerde meine Entscheidung beim naechsten Mal feststehen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Tatsache ist, dass ich mich in anderen Marken (Mercedes, Jaguar, Ford) bei denen es eine permanente Aktivierung gibt, besser aufgehoben fuehlte....

Durch ALLE Deine Postings zieht sich wie ein roter Faden, der Ärger über die für Dich falsche Entscheidung einen drehmomentstarken Diesel (330d) genommen zu haben, Du sehnst Dich nach 4-Rad Antrieb, dem Sound und der Leistungskurve eines Benziners usw. - mit dem Resultat, daß Dich mehr Dinge stören, als es der Fall wäre, wenn Du jetzt z.B. einen X330i genommen hättest...

...tut mir leid, aber ich kann diese 'Jammerpostings' echt nicht mehr lesen...

Zitat:

Original geschrieben von Errkah 


 
Durch ALLE Deine Postings zieht sich wie ein roter Faden, der Ärger über die für Dich falsche Entscheidung einen drehmomentstarken Diesel (330d) genommen zu haben, Du sehnst Dich nach 4-Rad Antrieb, dem Sound und der Leistungskurve eines Benziners usw. - mit dem Resultat, daß Dich mehr Dinge stören, als es der Fall wäre, wenn Du jetzt z.B. einen X330i genommen hättest...
...tut mir leid, aber ich kann diese 'Jammerpostings' echt nicht mehr lesen...

Ich muß zugeben Du hast mich durchschaut 😎...DAS ist mein wirkliches Problem. Die emotionale Beziehung zum Diesel ist gleich Null, und da geht man mit vielem kritischer um als es sein müsste. Vielleicht könnte ich mich in einem 335xi sogar an Runflats gewöhnen 😉

Zu meiner Verteidigung muß ich allerdings zwei Dinge loswerden:

1.) Nicht ich habe den Thread aufgemacht sondern jemand anderes

2.) Ich stehe nicht alleine da mit meiner Meinung daß der BMW-Regensensor einfach schlecht ist

Aber nochmal: Peanuts. Mein nächster wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein E90, da er IMHO der Perfektion - die es nie geben wird - am nächsten kommt.

Im übrigen halte ich meine Postings nicht für Gejammer sondern durchaus für sachlich und konstruktiv. Falls Du das anders siehst zeige ich Dir gerne wo Du den Ignore-Button findest.

Schönen Tag noch.

Ich find den RS einfach prima - sorry Leute... Ich brauch den in genau zwei Stufen, das reicht. Geniales Teil, einmal einschalten, durch die halbe Republik fahren, nicht mehr drum kümmern. Wischt, wenns sein muß. Weiß echt nicht, was ihr da rumnöselt. Vielleicht streut meiner ja auch "nach oben"... ;-)))
 
und Richtung TE: ich schalt den ein, wenns regnet  - und dann darf/soll der Wischer ruhig einmal tun! Wo ist das Problem?
 
Habt ein regenfreies WE
Centimorgan

Dieses Wochenende hoffen wir alle einmal, dass wir den Regensensor nicht betätigen müssen!
Viele Gründe sprechen dagegen, dass der RS immer eingeschaltet ist.
Diese Gründe sind doch eindeutig. Meiner Meinung gibt es hier einige, die bei einem perfekten Auto (der E91 ist für mich ein perfektes Auto) einfach etwas negatives Suchen.

gruß
der rudi

Zitat:

Original geschrieben von Centimorgan


Ich find den RS einfach prima - sorry Leute... Ich brauch den in genau zwei Stufen, das reicht. Geniales Teil, einmal einschalten, durch die halbe Republik fahren, nicht mehr drum kümmern.

Das mit den zwei Stufen verstehe ich nicht ganz. Das Teil sollte schon in der Lage sein die Wischerfrequenz so zu regulieren daß es zur Regenmenge passt.

Und das mit dem durch die halbe Republik fahren und nicht mehr drum kümmern: Richtig, das ist genau das was ich erwarte. Über die Tatsache daß ich ihn bei jeder Fahrt aktivieren muß bin ich längst hinweg. Was mich wirklich stört ist dass ich bei leichtem Regen trotz maximal eingestellter Empfindlichkeit immer wieder manuell eingreifen muß um eine freie Scheibe zu haben, und das kann es nicht sein. Ich weiß aus Erfahrung dass es besser geht.

Ich gehe aber wie Du davon aus daß es eine Streuung gibt. Die halt bei mir schlecht ausfällt. Kann durchaus sein daß ich denselben Sensor vom selben Zulieferer wie im Vorgänger fahre und einfach ein Montagsteil erwischt habe. Gibt mir aber zu denken daß offensichtlich recht viele dasselbe Problem haben, und der freundliche ist ratlos.

So, jetzt freu ich mich auf ein sonniges Wochenende. Ab aufs Radl. 

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Und die Mercedes-Fahrer denken auch immer schön dran, wenn die Scheibe zugefroren ist, den Sensor rechtzeitig zu deaktivieren? 😉

Also ich finde die umgekehrte Lösung, wie sie die meisten Hersteller auch praktizieren wesentlich sinnvoller.

nein die haben alle eine Garage und eine Klorolle auf der Heckablage 😁

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Centimorgan


Ich find den RS einfach prima - sorry Leute... Ich brauch den in genau zwei Stufen, das reicht. Geniales Teil, einmal einschalten, durch die halbe Republik fahren, nicht mehr drum kümmern.
Das mit den zwei Stufen verstehe ich nicht ganz. Das Teil sollte schon in der Lage sein die Wischerfrequenz so zu regulieren daß es zur Regenmenge passt.

Und das mit dem durch die halbe Republik fahren und nicht mehr drum kümmern: Richtig, das ist genau das was ich erwarte. Über die Tatsache daß ich ihn bei jeder Fahrt aktivieren muß bin ich längst hinweg. Was mich wirklich stört ist dass ich bei leichtem Regen trotz maximal eingestellter Empfindlichkeit immer wieder manuell eingreifen muß um eine freie Scheibe zu haben, und das kann es nicht sein. Ich weiß aus Erfahrung dass es besser geht.

Ich gehe aber wie Du davon aus daß es eine Streuung gibt. Die halt bei mir schlecht ausfällt. Kann durchaus sein daß ich denselben Sensor vom selben Zulieferer wie im Vorgänger fahre und einfach ein Montagsteil erwischt habe. Gibt mir aber zu denken daß offensichtlich recht viele dasselbe Problem haben, und der freundliche ist ratlos.

So, jetzt freu ich mich auf ein sonniges Wochenende. Ab aufs Radl.

was in diesem Punkt holft ist auch die scheibe immer schön sauberhalten.... wenn die verschmiert ist geht er auch nicht so gut

lg
Peter

@MurphysR:

Mit den zwei Stufen meine ich, daß ich in der Praxis mit den beiden mittleren der möglichen vier (oder sinds fünf?) auskomme. Wenn es weniger stark regnet, richtig, da gehts mir wie Dir, stelle ich den auf etwas empfindlicher, weil er sonst nicht in die Pötte kommt.

Neulich bin ich durch so einen Mini-Sprühregen gefahren - da mußte auch ich manuell nachhelfen. Das klappte gar nicht, auch nicht auf der höchsten Stufe. Kommt also in der Tat auch vor, wenn auch sehr selten. Somit muß ich meine euphorische Aussage von oben dahingehend relativieren. ;-) Bin aber insgesamt wirklich zufrieden mit dem RS. Fahre allerdings kaum Landstraße, kommt mir grad in den Sinn. Vielleicht spielt das eine Rolle!? Drück Dir jedenfalls die Daumen, daß das bei Dir noch hinzubekommen ist.

Viele Grüße aus Berlin

Centimorgan
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen