Regensensor - nicht wirklich brauchbar

Audi A3

Hallo zusammen

Heute ist bei uns so richtiges "Regensensor-Wetter".

Mal regnet es mehr - mal regnet es weniger.

Also schalte ich die Funktion in der höchsten Stufe ein.

Doch ich stelle fest, der Regensensor funktioniert nur nach dem Zufallsprinzip. D.h. bei speziell im Stadtverkehr geht es ohne manuellen Eingriff nicht. Die Scheibenwischer bleiben auch bei verregneter Scheibe still.
Nach einem manuellen Eingriff geht es dann wieder ein bis zwei mal, danach ist wieder Ruhe.
Bei schneller Fahrt ist es besser, aber auch nicht wirklich zuverlässig.

Bei meinen letzten Auto, ein 99iger 5er BMW ging das ohne Probleme. Einmal eingeschaltet steuerte der Sensor die Wischer selbständig.

Was sind Eure Erfahrungen?
Ist mein Sensor defekt?

Danke für ein Feedback.

Danny

19 Antworten

Nach meinem empfinden funktioniert er gut. Natürlich muß man manchmal manuel eingreifen. Dennoch beim Überholen eines LKW bei Regen oder wenn man selbst überholt wird, weiß man den kleinen Helfer sehr zu schätzen.

Ich vermisse einen Regensensor für den Heckwischer.-Wäre ein sinnvolle Ausstattung, oder?

Ich bin dieses Wochenend in dem "Super"-Wetter herumgegondelt und habe festgestellt, dass er grundsätzlich gut funktioniert, ausser wenn man Salzlake vom Vordermann auf die Scheibe kriegt und diese fast vollständig eintrocknet. Dann wischt er nämlich, weil er nicht klar sieht und als kontraproduktives Resultat sieht man dann gar nichts mehr, weil die ganze Pampe über die Scheibe geschmiert wird womit man dann spritzen darf. Ansonsten läuft das Ding 1a, wischt rechtzeitig und gibt Gas, wenn's richtig duscht, genau nach Wunsch.

a3_canadian

Kann mich da auch weitgehend einreihen. In c.a. 90% des Anwendungsbereiches zufriedenstellend.

Bei mir genau dasselbe wie bei a3_canadian. Die genannte Situation ist die einzige, die ich beanstanden könnte.

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,
der Sensor ist eine geniale Erfindung. Bin damit voll zufrieden. Für die, die mit dem Sensor vielleicht Probleme habe, hier noch eine kleine Erklärung:

Am Wischerhebel befindet sich oben eine Zusätzliche Einstellmöglichkeit, mit der man die Empfindlichkeit des Sensors regeln kann (siehe auch Bedienungsanleitung).

Zum Zweiten ist es so, dass wenn der Wagen an der Ampel steht, sich die Scheibenwischertätigkeit gewollt (elektronisch) verringert. Sobald man wieder anfährt und über eine bestimmte Geschwindigkeit hinaus kommt, arbeitet der Sensor wieder normal.

Gruss

Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen