Regensensor nachrüsten ?

Audi A3 8P

Kann man eigentlich einen Regensensor nachrüsten ? Das wär das einzige Komfort-Feature das mir noch fehlt...
Keine Ahnung wo der sitzt...Was kostet das etwa ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


Die bekommste von der Versicherung kostenlos solang du Teilkasko hast. ich hatte 150 euro selbstbeteiligung und musste trotzdem nichts zahlen.
haben wir so geregelt.

Das ist wiedereinmal ein Superdeal, aber leider dafür eine Strafttat begangen.

Immer das leidige Thema Selbstbeteiligung.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder auf der Homepage des ZDA ( Zentralverband Deutscher Autoglaser ) im Forum unter Versicherungsbetrug / Unlauterer Wettbewerb nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

158 weitere Antworten
158 Antworten

🙂
Gruss Andy

vielleicht eine blöde frage aber fand über andere kfz keine beiträge;
kann man, wie in toureg im forum, die teil nr. 1K0955959 , licht-regensensor auf die scheibe kleben und auch mit a3 diese funkt. nutzen ?

Zitat:

, wie in toureg im forum, die teil nr. 1K0955959 ..)

sorry vw touren.

Zitat:

Original geschrieben von Palasim


Nabend Ring-Fahrer 🙂

gestern hab ich bei meinem 8P (BJ 04/04) den Regensensor inkl autom. abblendbaren Spiegel nachgerüstet.
Funktioniert auch alles eigentlich einwandfrei, aber ich hab noch ein paar Fragen zur Funktion des Regensensors (zu denen ich leider noch keine Antworten im Thread gefundne habe):

1. Ist die Automatik nur auf Stufe 1 (Intervallstellung) aktiv? Wird dann beim Einlegen des Rückwärtsgangs immer gewischt?
2. Ist die Automatik erst aktiv, wenn nach Zündung ein einmal von Aus auf Intervall geschaltet wird?
3. Was ändert sich nach Codieren des Regensensors im allgemeinen und in Bezug auf die obigen Punkte?

4. Um die Lichtautomatik zu ermöglichen, reicht es da, einfach einen Schalter mit Auto-Position einzubauen, oder muß da noch was codiert werden?

Vielen Dank!!

Grüße,
PaLaSiM

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Palasim,

ich habe das gleiche Modell & bekomm das leider nicht zum laufen.
Welches BNS hast Du verbaut?
Hattest Du schon vor dem Umbau auf Regensensor die alte CH/LH - Autolicht-version ohne Regensensor?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

du wirst das falsche bordnetzstg haben

ich habe noch ein passenden hier- Index "F" -steht zum verkauf 

Pin 1 = Dauerplus

Pin 2 = Masse

Pin 3 = LIN-Bus zum Bordnetz-STG, Stecker F, Pin 3 (zusammen mit dem Wischer) <- soweit stehts im Forum

Kenn mich da ja nicht so aus, hab den Kufa**** Kabel******* meiner Werkstatt mit anleitung gegeben und jetzt soll iwas mit den pins nicht passen der hat glaub ich iwas mit pin 6 gesagt kann mir des vielleicht wer sagen wie die pins alle richtig heißen?

Merce Da Domkus

eine werkstatt sollte wohl die passenden standart pins da haben ... 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


eine werkstatt sollte wohl die passenden standart pins da haben ... 

Hoff ich mal der hat nur angerufen und gemeint das da iwas mit der Anleitung nicht stimmt.... und er jetzt nicht mehr den richtigen Elektriker da hat und es deswegen n tag länger dauert...

Zitat:

Original geschrieben von Domkus



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


eine werkstatt sollte wohl die passenden standart pins da haben ... 
Hoff ich mal der hat nur angerufen und gemeint das da iwas mit der Anleitung nicht stimmt.... und er jetzt nicht mehr den richtigen Elektriker da hat und es deswegen n tag länger dauert...

das ist kein einzelfall bei der Firma Kufatec ! ! ! -.die Anleitungen samt Belegungen stimmen öfters nicht ! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Domkus


Hoff ich mal der hat nur angerufen und gemeint das da iwas mit der Anleitung nicht stimmt.... und er jetzt nicht mehr den richtigen Elektriker da hat und es deswegen n tag länger dauert...

das ist kein einzelfall bei der Firma Kufatec ! ! ! -.die Anleitungen samt Belegungen stimmen öfters nicht ! 

Tolle Firma...

Hallo Leute ich bin langsam am verzweifeln.
Habe jetzt beim Sportback von meiner Freundin auch den Regen-und Lichtsensor mit Abblendbaren Spiegel verbaut.

Neue Scheibe mit grosser Aufnahme ist drin. (Akustikscheibe)
Alle Kabel angeschlossen, heute nochmal kontrolliert.
Der Spiegel läuft, aber dieser scheiß Licht-Regensensor geht nicht.

Das Licht ist dauernd an, Schalter ist auf AUTO.
Egal ob dunkel oder hell draußen.
Coming-Leavinghome funktioniert aber wie es soll, nachts geht es an am Tage nicht.

Habe auch alles im BNSTG codiert. Heute nochmal den RLS von meinem A6 eingebaut, haben die selbe TeileNr.
Der selbe Mist.

Im Messwerteblock vom BNSTG. reagiert auch der Lichtsensor.
Bei Helligkeit ist der Wert bei 7 und Dunkelheit bei 0.
Das komische ist aber, dass der Sensor immer auf Dunkel steht.

BNSTG hat den Index K

Ach ja der Regensensor läuft auch nicht. Auf der ersten Stufe wischt er vor sich hin obwohl es nicht regnet.

Habe keinen einzigen Fehleintrag in den Steuergeräten.

Kabel vom Lichtschalter zum BNSTG wurde auch gelegt.

Liegt es vielleicht ab Wischehebel???

Braucht man da einen neuen oder extra für RLS??

Weiß langsam nicht mehr weiter

Der Wischerhebel in meinem TDI ohne RLS sah definitiv anders aus als der in meinem neuen mit RLS ! Ganz andere Symbole und Beschriftungen. In der ersten Stufe nach oben Wischt meiner einmal und wartet dann auf das Signal vom Regensensor um zu Wischen. Stellung 2 und 3 sind wie früher. Kann trotzdem noch über den 4-Stufenraster (vorher Intervall) die empfindlichkeit des Sensors einstellen.

mfg

Schon mal danke für die Antwort.
Aber was hat den der Wischerhebel mit dem Lichtsensor zu tun.
Das läuft ja alles über den LIN Bus?

Kann das noch einer bestätigen, dass es am
Wischerhebel liegen könnte.

Habe nähmlich nichts gefunden, dass einer einen neuen Wischerhebel mit verbaut hat.

Schau mal hier: 😉

http://www.motor-talk.de/.../licht-regensensor-t2627189.html?...

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


Schon mal danke für die Antwort.
Aber was hat den der Wischerhebel mit dem Lichtsensor zu tun.
Das läuft ja alles über den LIN Bus?

Kann das noch einer bestätigen, dass es am
Wischerhebel liegen könnte.

Habe nähmlich nichts gefunden, dass einer einen neuen Wischerhebel mit verbaut hat.

also für mich hört sich das eher danach an, dass die leitung vom Lichtschalter für die AUTO-Stellung falsch gepinnt ist.

oder ein codierungsfehler.

das spricht dafür, dass das Licht auf Auto immer leuchtet.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen