Regensensor Mondeo MK3
Hallo Mechanix,
eben habe ich etwas auf der Ford Homepage herumgestöbert. In der aktuellen Mondeo-Preisliste ist mir aufgefallen, daß - für alle Modelle ohne Unterschied - der Regensensor jetzt mit "Sensitivität variabel einstellbar" angeboten wird.
Haben diese Mondeos jetzt wieder ein Einstellrad am Wischerhebel, oder wie läßt sich diese Einstellung vornehmen?
Gibt es ggf. die Möglichkeit der Nachrüstung für ältere MK3 (Facelift)?
30 Antworten
Wer es nicht hat, kann oder will es nicht verstehen, weil er es nicht hat. 😉
Ich weiß was ich hab, und finde es gut und durchdacht.
Dorr Loddar
Zitat:
Was nutzt mir ein Regensensor, wenn ich ihn 6-Stufig an die Regenverhältnisse anpassen muss ?
Ich passe nicht den Sensor an die Regenverhälnisse an, sondern die Empfindlichkeit des Sensors, so wie ich sie haben will.
Ich bin zufrieden mit dem System.
Gruß Rüdiger
Hurra, es funktioniert nach dem Umbau jetzt viel besser im Regen!!!
Mein Mondeo ist BJ 03/2004, das Teil wurde auf Garantie kostenlos ausgetauscht!
Na siehste, es geht doch! Viel Freude damit.😉
Ähnliche Themen
Isses möglich????
Was schreibt Ihr da? dieser 1 bis 6 Ring am Scheibenwischerhebel regelt die Empfindlichkeit des Sensors? Das ist ja eine interessante Info! Ich habe das Ding nämlich bei meinem Ghia Bj. 2/05 reklamiert, weil ich dachte, das Teil gehört in die Ausführung mit regelbarem Intervall und ohne Sensor! Die Leute bei Ford haben das bestätigt, sich entschuldigt und versprochen, den "richtigen" Hebel zu bestellen und unverzüglich einzubauen. Und nun behauptet ihr hier, das Ding hat tatsächlich eine Funktion??!! Wie genau soll die sein? "1" = unempfindlich, d.h. es braucht viel Regen, "6" = hochempfindlich, d.h. es genügen einige winzige Spritzer? Seid ihr da ganz sicher? Woher wisst ihr das? Ausprobiert? Gelesen? In der Betriebsanleitung steht es jedenfalls nicht! Und warum wisst ihr hier in diesem Forum mehr als mein Ford - Laden, der sich immerhin damit rühmt, einer der größten in D zu sein? Unglaublich! Apropos Anleitung: Einen anderen Innenspiegel als den abgebildeten habe ich auch. Meine Abblendautomatik (bzw. die meines Autos) kann man nicht abschalten.
Warum gibt es nicht wenigstens ein Einlegeblatt zu solchen Änderungen?
Beste Grüße
Honey
Hallo Mudhoney,
nochmals zur Info von vorn!
An meinem Mondeo Ghia (BJ 03/2004) war ab Werk serienmäßig anstatt einer Intervallschaltung ein Regensensor für den Scheibenwischer verbaut. Von Anfrang an war ich mit dem Ding unzufrieden, weil mir der Wischer viel zu oft gewischt hat und nach einiger Zeit fast immer in den Dauerbetrieb überging. Nachdem ich deswegen mehrmals bei meinem freundlichem vorstellig wurde, hat man das Problem zwar erkannt, aber keine Möglichkeit gehabt, diesen Zustand zu ändern. Mit dem Modelljahr 2005 gab es wohl eine Änderung an diesem System, wodurch man die Empfindlichkeit des Regensensors von Stufe 1 (hochempfindlich) bis Stufe 6 (unempfindlich) regeln kann. Dies wurde jetzt bei mir nachgerüstet und funktioniert wesentlich besser, weil ich den Wischer jetzt so einstellen kann, das er mir nicht bei jedem Regentropfen vor der Nase hin- und herwischt!
@ Ringelspacher
Kannst Du nicht mal ein Bild von dem neuen Scheibenwischerhebel machen und hier reinstellen oder mir mailen? Ich will das bei mir auch nachrüsten lassen und würde meinen Freundlichen gerne schon einmal mit einem Foto beglücken 😉.
Wenn jemand anderes mal eben zum Fotoapparat greifen könnte, wär's mir natürlich auch recht.
DANKE !!! 🙂
Hallo TDCI-Käufer,
ich komme im Moment nicht ans Fahrzeug ran, aber vielleicht hilft es Dir weiter, wenn ich schreibe, das der Hebel genauso aussieht wie der Hebel von der manuell einstellbaren Intervallschaltung. Ein sehr genaues Bild davon ist in der Betriebsanleitung vorhanden!
Wenn diese Information Dir nicht ausreicht, melde Dich bitte nochmal wegen des Fotos.
Hallo Ringelspacher,
danke für die schnelle Antwort.
Da mein Mondeo im März 2004 gebaut wurde und die Bedienungsanleitung ein ähnliches Datum trägt, der einstellbare Sensor aber erst zum Jahreswechsel eingeführt wurde, ist er in meiner Anleitung noch nicht berücksichtigt.
Wäre also schön, wenn Du in den nächsten Tagen für ein kleines Bild Zeit hättest ... 😉
DANKE!
An alle MK3-Fahrer, die ihren Scheibenwischerhebel kostenlos getauscht bekommen haben:
Könnt Ihr nähere Infos darüber geben, ob das auf Neuwagengarantie oder Kulanz ging?
Gibt es von Ford bei etwaigen Kundenreklamationen eine TSI?
Weiß jemand, was der geänderte Wischerhebel als Ersatzteil kosten würde?
Wie immer danke für alle kompetenten Antworten ! 🙂
Hallo zusammen,
ich hol diesen alten Threat mal wieder hoch. Hat jemand mal ein Foto und Teilenummer des Hebels mit Intervalleinstellung und AUTO Funktion, also Regensensor. Ich kann mir kaum vorstellen das da jeder Hebel mit Intervalleinstellung funktioniert - da muss doch sicher wie beim Vorgängerhebel auch die Beschriftung AUTO draufstehen damit er für Regensensor geeignet ist.
Wie gesagt, Bild wäre spitze.
Hallo,
anbei ein paar Fotos (1x alte Version, 2x neue Version) vom Wischerhebel.
Den neuen Hebel mit der Sechsfachverstellung habe ich im Jahre 2005 beim FFH gekauft für 45,78 € + MWSt, also rund 55,- € brutto.
Die damalige Teilenummer war: 1 357 437.
Auch wenn die Umbauaktion knappe acht Jahre her ist, erinnere ich mich doch, dass es einfach "plug & play" war: Lenksäulenverkleidung abbauen, Hebel aus der Führung herausnehmen, Kabelstecker abziehen und Umbau des neuen Hebels in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hoffe, das hilft weiter!
Grüße vom
tdci-käufer
Moin,
danke für deine Antwort. Und das 2+3 Bild ist direkt von dir, ja? Wundert mich halt ein bisl das auf diesem Hebel die Aufschrift AUTO nicht mehr ist. Ich dachte das muss da auch wieder drauf sein damit man erkennt das er für den Regensensor ist. Denn der Hebel den du jetzt hast gibt es massig für kleines Geld bei ebay - ist halt nur die Frage ob es davon verschiedene gibt mit der gleichen Optik. Denn ich glaube der Verstellbare Hebel war schon bei Mondeos ab 2001 verbaut - wenn sie halt keinen Regensensor hatten...
Bsp. hier: http://www.ebay.de/.../261032815704?...
Würde der funktionieren?
Moin Neo,
alle Fotos sind von mir - das erste ist der ausgebaute "alte" Schalter, die beiden anderen aktuell fotografiert der neue, eingebaute Schalter.
Ob das Angebot aus der Bucht genau das Passende ist für Dich, kann ich Dir natürlich nicht sagen -worauf Du auf jeden Fall achten solltest, ist, ob Du die Funktion Heckwischer brauchst oder nicht, denn zumindest dabei gibt es Unterschiede (B4Y <=> B5Y und BWY).
Dagegen finde ich es vollkommen normal, dass "AUTO" gerade nicht mehr auf dem Schalter steht: denn die Intervallfunktion soll ja gerade nicht mehr AUTOmatisch vom (fix eingestellten) Regensensor ausgeführt werden, sondern variabel (Stufen 1 - 6) von Dir eingestellt werden können.
Wenn Du sicher gehen willst, dass Du das richtige Teil erwischst, gehst Du zum FFH und zahlst 20 € mehr ...
Grüße vom
tdci-käufer
Hi,
bei dem Mondeo meiner Frau scheint der Regensensor nicht zu funktionieren, wenn man die Automatik einschaltet wischt er 1 mal als Bestätigung, aber dann gar nicht mehr, auch bei viel Regen.
Hatte dieses Problem schon mal jemand?
Das Drehrad mit den 6 Stufen um die Empfindlichkeit einzustellen hat er nicht, aber er hat definitiv den Regensensor.