Regensensor ja oder nein?
Hallo 3 Wochen habe ich meinen S 204 BJ 2009 (Junge Sterne von Mercedes Händler) und bin sehr zufrieden.
Allerdings finde ich den Regensensor nicht. Zur Probefahrt wurde ich gefragt ob ich mich mit Mercedes auskenne ."Nein das wird mein erster". Der Verkäufer - ich schalte ihnen gleich den Regensensor an - es regnete stark... Auf der Probefahrt hörte der Regen auf der Wischer lief weiter bis ich ihn ausgeschaltet und leider vergessen hab. Nun wo das Auto mein ist finde ich nicht heraus wie man ihn einschaltet es scheint doch nur ein ganz normaler Intervallschalter ohne Sensor zu sein denn einmal eingeschaltet wird auch bei bestem Wetter und sauberster Scheibe gewischt.Austattung ist Avantgarde Blue Effi... Automatiklicht hat er da wäre ein Regensensor bestimmt auch verbaut? Gibt es den auch ohne oder muss ich in die Werkstatt. Zum Verkäufer kann ich nicht extra sind 300km hab aber dort angerufen. Es wurde mir gesagt er habe sich getäuscht es ist kein Regensensor verbaut:-(. Irgendwie glaub ich das nicht. Diesen Sensor in der Scheibe am Innenspiegel hat er. Nun ich musste lt. Bordcomputer eine Fernlichtbirne wechseln und bin dazu extra in die ortsansässige Mercedeswerkstatt gefahren und habe das Thema mit angesprochen. Die haben die Birne sofort gewechselt und mir den Kombi Schalter noch mal erklärt den Wischer auf die 3 Striche gestellt natürlich regnete es auch gerade wieder und klar der Wischer geht . Also wieder Heimgefahren es hört auf zu Regnen es wird weiter gewischt............. Herrjeh muss ich wohl auf schönes Wetter warten und noch mal hinfahren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Ich habs befürchtet....die ersten Viecher fliegen und der Sensor hält ne Mücke für einen Sturzregen.
Heul doch 😁
Mein Sensor hält nur Viecher für Regen die im Sensorfeld landen, der Rest der Scheibe interessiert ihn nicht.
Zitat:
Und wenn jetzt dieser kleine Schlingel von Sensor glaubt,dass ich an jeder Tanke sein "Sichtfeld" von den Leichen befreie,hat er sich aber......... !! Ab sofort auf 0 !!!
Wow, Du bist ja echt ein Held. Jetzt hast Du es dem Sensor und MB aber gezeigt, aber sowas von.
Wenn Du mal in die BA geschaut hättest, wüsstest Du dass es genau so empfohlen wird.
Zitat:
"Schalten Sie bei trockener Witterung den
Scheibenwischer aus. Sonst kann es durch Verschmutzungen oder optische Einflüsse zu unerwünschten Wischbewegungen der Scheibenwischer kommen. Dadurch könnten die Wischergummis beschädigt oder die Scheiben zerkratzt
werden."
MfG
45 Antworten
Wer ihn nicht hat sollte froh sein,das Teil taugt mal so gar nichts egal was man anstellt !
Bin jetzt schon genervt wenn ich an den Sommer denke (Insekten etc...)
Da hilft nur auf 0 stellen....
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Wer ihn nicht hat sollte froh sein,das Teil taugt mal so gar nichts egal was man anstellt !
Bin jetzt schon genervt wenn ich an den Sommer denke (Insekten etc...)
Da hilft nur auf 0 stellen....
Da gebe ich dir Recht!
In meinem ehemaligen OPEL Signum war der Regensensor um Welten besser und zu dem noch stufenlos regelbar.
Zum Thema:
Lt. Preisliste von 10/2009 war der Regensensor bei allen Ausstattunegen noch nicht Serie!
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Wer ihn nicht hat sollte froh sein,das Teil taugt mal so gar nichts egal was man anstellt !
Bin jetzt schon genervt wenn ich an den Sommer denke (Insekten etc...)
Da hilft nur auf 0 stellen....
Dem stimme ich zu 100% zu!
Meiner ist von 12/09 und hat ihn leider verbaut.
Ich schätze bereits ab Werk, weil im Kaufvertrag
wo die ganzen Ausstattungscodes stehen,
der Code für den Regensensor nicht auftaucht.
Frage an den Thread Ersteller:
Wie sind denn deine Intervalle von der Zeit her?
Etwa so:
Wischen => ca. 7 Sekunden Pause auf Stufe 1,
Wischen => ca. 3 Sekunden Pause auf Stufe 2,
Dauerwischen auf Stufe 3 und
Dauerwischen ganz schnell auf Stufe 4?
Wenn ja ist kein Sensor verbaut.
Testen kannst du ihn recht einfach:
Wischer auf Stufe 1 anmachen und mit einer Blumensprühflasche
direkt auf die Sensorfläche Spritzen => Wischer sollte sofort wischen.
Tut er das nicht, ist wohl kein Sensor verbaut.
Frage am Rande:
Kann man nicht einfach den Kombi Sensor für Regen und Licht,
durch den einfachen für nur Licht austauschen?
Weiss das jemand, das wäre nämlich für mich die letzte
Lösung um endlich ohne Sensor zu sein und dennoch
im Dunkeln ein dunkeles Display zu haben.
Ansonsten werde ich beim Assyst beim freundlichen nachfragen.
Wenn sich der Regensensor nachrüsten lässt, müsste er sich
umgekehrt auch zurückrüsten lassen.
MfG
Surfkiller20
also serienaustattung ist regensensor nicht beim W204. Einfach auszuprobieren scheibenwischer auf stufe 1 oder 2 lassen. kurz wasser über die scheibe kippen,geht der wischer automatisch an hat er sen sensor, klappts nicht hat er keinen senor.
Mein Arbeitskollege hat einen aus C 200 CDI 2/2008 (kein Regensensor) und meiner C 220 CDI 6/2007 (meiner hat Regensenor)
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C220 Diesel
also serienaustattung ist regensensor nicht beim W204. Einfach auszuprobieren scheibenwischer auf stufe 1 oder 2 lassen. kurz wasser
Und wenn er dann sofort wischt hat er keinen Regensensor. Den Test mit dem Wasser kann man sich sparen, wenn man einfach mal kurz nachdenkt.
Und so wie der TE geschrieben hat wischt der Wischer auf Stufe 1 immer, also kein Sensor. Oder Sensor defekt. Aber das findet man nur in der Werkstatt raus.
MfG
Hallo
Jeder MB Serviceberater testet ob ein Regensensor verbaut ist ganz einfach.....
Drehschalter auf erste Position stellen
Mit verbautem Regensensor:
Der Wischer wischt 1 mal zum kontrollieren ob das System funktioniert
bei trokener Scheibe wischt er dann nicht wieder ....
Wenn kein Regensensor verbaut ist, wischt er alle ca. alle 4-6 sekunden erneut ( normales zeitgesteuertes Intervall Wischen ) egal ob die Scheibe trocken ist .....
Grüsse
Ps.
Der test kann beliebig oft ausgeführt werden .... wenn man Wasser auf die Scheibe (mitte oben) gibt kann man auch die intensität des Wischens überprüfen ....
grüsse
Der Regensensor ist im W204 seit April 2010 Serienausstattung, vorher hatte er den SA-Code 345 und kostete 130 Euro in D.
So werd ich nicht schlauer und extra in die Werkstatt fahre ich deswegen nicht.Einige scheinen ihren Regensensor ja sowieso lieber gar nicht haben zu wollen. Jemand fragte ob ich Bi Xenon habe. Ja das Auto hat Xenon und User E.D. hat eine PN und ein Dankeschön vorab. vielleicht bringt er Licht ins Dunkel ansonsten frag ich beim nächsten Werkstattbesuch nach. Dankeschön euch allen ...
Ich habs befürchtet....die ersten Viecher fliegen und der Sensor hält ne Mücke für einen Sturzregen.
Und wenn jetzt dieser kleine Schlingel von Sensor glaubt,dass ich an jeder Tanke sein "Sichtfeld" von den Leichen befreie,hat er sich aber......... !! Ab sofort auf 0 !!!
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Ich habs befürchtet....die ersten Viecher fliegen und der Sensor hält ne Mücke für einen Sturzregen.
Heul doch 😁
Mein Sensor hält nur Viecher für Regen die im Sensorfeld landen, der Rest der Scheibe interessiert ihn nicht.
Zitat:
Und wenn jetzt dieser kleine Schlingel von Sensor glaubt,dass ich an jeder Tanke sein "Sichtfeld" von den Leichen befreie,hat er sich aber......... !! Ab sofort auf 0 !!!
Wow, Du bist ja echt ein Held. Jetzt hast Du es dem Sensor und MB aber gezeigt, aber sowas von.
Wenn Du mal in die BA geschaut hättest, wüsstest Du dass es genau so empfohlen wird.
Zitat:
"Schalten Sie bei trockener Witterung den
Scheibenwischer aus. Sonst kann es durch Verschmutzungen oder optische Einflüsse zu unerwünschten Wischbewegungen der Scheibenwischer kommen. Dadurch könnten die Wischergummis beschädigt oder die Scheiben zerkratzt
werden."
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
"Schalten Sie bei trockener Witterung den
Scheibenwischer aus. Sonst kann es durch Verschmutzungen oder optische Einflüsse zu unerwünschten Wischbewegungen der Scheibenwischer kommen. Dadurch könnten die Wischergummis beschädigt oder die Scheiben zerkratzt
werden."MfG
Ja,eben. Genau deswegen steht er bei mir bei Trockenheit auf " 0 " .Schon seit seeligen W 210 Zeiten......
Ach soooo,na dann ! Danke !
Dann denke ich jetzt immer dran bei schönem Wetter das Teil auf 0 zu stellen bzw. bei schlechtem Wetter auf 1 o. 2
Und ich werde natürlich bei jedem morgendlichen Check des Luftdrucks,des Ölstandes und der Lichtquellen nun zusätzlich auch den Sensor säubern.
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Ach soooo,na dann ! Danke !
Dann denke ich jetzt immer dran bei schönem Wetter das Teil auf 0 zu stellen bzw. bei schlechtem Wetter auf 1 o. 2
Und ich werde natürlich bei jedem morgendlichen Check des Luftdrucks,des Ölstandes und der Lichtquellen nun zusätzlich auch den Sensor säubern.
😁 😛
Die besten Regensensoren bzw. deren Programmierung findet man bei Opel und Ford. Die schlechtesten Sensoren bei Mercedes, Porsche und BMW....
Wenigstens ist er bei Mercedes "kostenlos" dabei....
Cu
Frank
Vermutlich wird der Sonsor ja noch für die Trockenbremsfunktion und andere Dinge benötigt.
Die beste Intervallwischung hatte ich damals bei einem VW Passat GL, dort hat man selbst festgelegt durch Betätigung des Wischhebels wann start und wann nächster Wischvorgang abläuft. So konnte Jeder für sich sein individuelles Wischprofil für den aktuellen Wassernanfall sofort einstellen. War einfach und optimal.
Jetzt passt es in Stellung 1 oder 2 in den meisten Fällen, doch bei feinem Regen / Nebel oder Sprühnebel durch den Vordermann wischt er mir persönlich zu selten und ich muss immerzu manuell drücken. Hier würde, ähnlich wie bei der Klangeinstellung oder bei der Klima eine Justierung über das Bordmenü Sinn machen, bei der man etwas seltener oder häufiger Wischen einstellen kann..