Regensensor Inaktiv?

VW Golf 8 (CD)

Hallo Gemeinde!

Ich habe ein seltsames Problem, schon seit ich den GTI CS abgeholt habe:

Der Wischersensor funktioniert nämlich nicht! Ich kann nur zeitgesteuert wischen.

Das merke ich daran, dass auch bei trockener und sauberer Scheibe der Wischer je nach Rasteinstellung am Wischerhebel intervall-wischt, mal kürzer und mal länger.

Auch in den Fahrzeugeinstellungen gibt es keine Möglichkeit, den Sensor zu aktivieren.

Gibt es hier jemanden, der dieses Problem kennt?

Danke & Gruß Frank

64 Antworten

@Kanalo
Manchmal sind es ja die dümmsten Sachen: Nur um sicher zu gehen, den rechten Lenkstockhebel hast du aber in der richtigen Raste [INT] oder? Und die Regenintensität (Regentropfen) auf 2 oder 3 von 4?

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 3. November 2023 um 22:22:38 Uhr:


@Kanalo
Manchmal sind es ja die dümmsten Sachen: Nur um sicher zu gehen, den rechten Lenkstockhebel hast du aber in der richtigen Raste [INT] oder? Und die Regenintensität (Regentropfen) auf 2 oder 3 von 4?

Ja, Stellung des Hebels hatte ich natürlich auf Intervall. Mit der Intensität hab ich auch rumgespielt, mal auf sehr empfindlich dann wieder auf geringste Empfindlichkeit...

Den Sensor hab ich übrigens, habe heute nochmal geschaut. Nur will er irgendwie nicht automatisch wischen.

OK, dann können wir ein Bedienfehler schon mal ausschließen.
Bleibt "nur" noch Software oder Hardware.

Kannst du mal in auf der myVolkswagen Internetseite unter ,,Fahrzeugausstattung" schauen ob dort ,,Regensensor" steht?
Wenn ja dann kann es ja fast nur noch der Sensor selbst sein, der entweder defekt ist oder nicht mehr richtig kalibriert. Das wäre dann wohl ein Fall für die Werkstatt.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 4. November 2023 um 01:56:41 Uhr:


Wenn ja dann kann es ja fast nur noch der Sensor selbst sein, der entweder defekt ist oder nicht mehr richtig kalibriert. Das wäre dann wohl ein Fall für die Werkstatt.

Der Licht- und Regensensor hat eine eigene gelbe Warnlampe, um einen Defekt bzw. die abhandengekommene Funktionalität anzuzeigen.

Interessant wäre es zu erfahren, ob das Abblendlicht bei Regen tagsüber automatisch angeht, wenn es im Menü aktiviert wurde. Das wäre der Beleg für eine "Regenerkennung" durch den Sensor.
Eigentlich müsste man das auch mit etwas Wasser auf der Windschutzscheibe im Kamerabereich selber testen können..

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 4. November 2023 um 01:56:41 Uhr:


OK, dann können wir ein Bedienfehler schon mal ausschließen.
Bleibt "nur" noch Software oder Hardware.

Kannst du mal in auf der myVolkswagen Internetseite unter ,,Fahrzeugausstattung" schauen ob dort ,,Regensensor" steht?
Wenn ja dann kann es ja fast nur noch der Sensor selbst sein, der entweder defekt ist oder nicht mehr richtig kalibriert. Das wäre dann wohl ein Fall für die Werkstatt.

Danke für den Tipp! Da hätte ich selbst auch drauf kommen können!
Nein, da steht nix von einem Regensensor.
Aber verbaut ist das Ding meiner Meinung nach...

Zitat:

@NackterGolfer schrieb am 4. November 2023 um 02:17:18 Uhr:



Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 4. November 2023 um 01:56:41 Uhr:


Wenn ja dann kann es ja fast nur noch der Sensor selbst sein, der entweder defekt ist oder nicht mehr richtig kalibriert. Das wäre dann wohl ein Fall für die Werkstatt.

Der Licht- und Regensensor hat eine eigene gelbe Warnlampe, um einen Defekt bzw. die abhandengekommene Funktionalität anzuzeigen.

Interessant wäre es zu erfahren, ob das Abblendlicht bei Regen tagsüber automatisch angeht, wenn es im Menü aktiviert wurde. Das wäre der Beleg für eine "Regenerkennung" durch den Sensor.
Eigentlich müsste man das auch mit etwas Wasser auf der Windschutzscheibe im Kamerabereich selber testen können..

Warnleuchte ist keine an.
Aber ich probiere mal deinen Tipp mit dem Abblendlicht. Wenn das auch nicht funktioniert, dann ist der Sensor vielleicht nur als Vorbereitung für ein eventuelles Nachrüsten verbaut.

Stell bitte mal ein Bild vom Regensensor ein. Es ist schwer vorstellbar, dass dieser als Vorbereitung für ein eventuelles Nachrüsten verbaut sein sollte.

Aaaaalso:
Jeder Golf 8 hat am Platz vom Regen/Lichtsensor nen Sensor, weils das Auto nur mit Fahrtlichtautomatik gibt.

Dafür hat man Extra nen Lichtsensor eingeführt, der keinen Regensensor beinhaltet. Vorbereitet ist da nix, auch kein Mehrverbau.

Zitat:

@newty schrieb am 4. November 2023 um 07:35:21 Uhr:


Aaaaalso:
Jeder Golf 8 hat am Platz vom Regen/Lichtsensor nen Sensor, weils das Auto nur mit Fahrtlichtautomatik gibt.

Dafür hat man Extra nen Lichtsensor eingeführt, der keinen Regensensor beinhaltet. Vorbereitet ist da nix, auch kein Mehrverbau.

Erstmal danke für deine Antwort.
Aber warum kann ich dann "automatisches Wischen bei Regen" an und abwählen? Genauso wie "Abblendlicht bei Regen"
Das erschließt sich mir nicht ganz...

Gute Frage.
Ich bezog das nur darauf, dass der Verbau eines Sensors an der Stelle eben keinen Wert hat. Außer es gibt einen optischen Unterschied zwischen beiden Sensoren, den ich aber nicht kenne

Also wenn im myVolkswagen Portal schon nicht drinsteht das du einen "Regensensor" hast, dann wird auch keiner verbaut sein. Bei mir steht der nämlich explizit mit aufgeführt.

Wenn die Option jedoch in der Software hinterlegt ist, dann solltest du mal deinen Volkswagen Händler kontaktieren und die Fahrzeugausstattung prüfen lassen.

Zitat:

@Kanalo schrieb am 4. November 2023 um 11:27:02 Uhr:


Aber warum kann ich dann "automatisches Wischen bei Regen" an und abwählen? Genauso wie "Abblendlicht bei Regen"
Das erschließt sich mir nicht ganz...

Das würde dafür sprechen, dass du einen verbaut hast. Allerdings müsste der wirklich in der Liste der Fahrzeugausstattung auch irgendwo auftauchen.

Anfang 2020 bei meinem 1. Golf 8 war der Regensensor inaktiv (auch nur Intervall). Dieser wurde fälschlicherweise nicht aktiviert im Werk. Dort wurde es schlichtweg vergessen. Konfiguriert wurde er. Wurde in der Werkstatt dann sehr schnell behoben. Wenn du den Regensensor hast, würde ich nachfragen. Achtung: Der Regensensor ist NICHT Serie. Das vorher in der Ausstattung nochmal checken.

Ich lasse das in der Werkstatt checken. Abblendlicht schaltet sich bei Regen übrigens automatisch an. Das hab ich soeben mit einer Sprühflasche getestet.
Anbei noch ein Bild mit dem vermeintlichen Regensensor.

16991085083672145388284781527672

Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem Regensensor.

Am Wochenende war ich quer durch Deutschland unterwegs und es hat am Sonntag auf der Rückfahrt nur geregnet. Im Menü ist „Abblendlicht bei Regen“ aktiv, jedoch wurde kein Licht automatisch eingeschaltet, obwohl es min. 2h geregnet hat.

Einmal ging das Abblendlicht kurz an, weil es dunkler wurde, aber nach kurzer Zeit ging es wieder aus (trotz anhaltendem Regen).

Ob das evtl. an der aktuellen SW liegt? Ich könnte schwören, dass es mit der 1896 funktioniert hat.

Deine Antwort