1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Regensensor Inaktiv?

Regensensor Inaktiv?

VW Golf 8 (CD)

Hallo Gemeinde!
Ich habe ein seltsames Problem, schon seit ich den GTI CS abgeholt habe:
Der Wischersensor funktioniert nämlich nicht! Ich kann nur zeitgesteuert wischen.
Das merke ich daran, dass auch bei trockener und sauberer Scheibe der Wischer je nach Rasteinstellung am Wischerhebel intervall-wischt, mal kürzer und mal länger.
Auch in den Fahrzeugeinstellungen gibt es keine Möglichkeit, den Sensor zu aktivieren.
Gibt es hier jemanden, der dieses Problem kennt?
Danke & Gruß Frank

64 Antworten

Lichtsensor ist immer verbaut. Es sind 3 verschiedene Teilenummern hinterlegt. PR-Codes sind 8N8 (nur Lichtsensor) und 8N6 (Licht-Regensensor). Mit 8N8 werden in der Codierung der Elektrik die Punkte "Abblendlicht bei Regen", "Regensensor" und "Lichteinschaltzeitpunkt" (Sinngemäß) ausgeblendet.

Müsste ich nochmals nachschauen, ob es auch im System deaktivierbar ist. Ich habe nur die Servicestellung und den Heckscheibenwischer als Unterpunkt geshen.
Da ich IQ-Light habe (im Top-Paket), muss ich ja auch zwingend den Regensensor verbaut haben.

Ja, müsste. Eigenartig.

Img20220530144403
Img20220530144432

mit verbautem Regensensor hast du diese Einstellungen.
Wenn auf "Aus", wischt er in festem Zeitintervall.

Img
Img

Schon irgendwie lustig, da hab ich Fernlichtassistent, Travelassist, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassist etc. aber kein Regensensor...

:D

Wozu braucht man diese Einstellung eigentlich, dass man den Regensensor ausschalten kann?
Wenn ich ihn doch aus haben will, dann stelle ich doch auf die Stellung 0.
Das muss ich ja dann auch immer, wenn ich im Menü auf deaktivieren stelle.
Kann mir nur vorstellen, dass einige möchten, dass man es nicht auf „Auto“ vergisst und die Wischer beim Pollenflug (also auf trockener Scheibe) wischen?!
Jedenfalls Hut ab, dass es bei VW so viele Einstellung gibt! Das mit dem Heckscheibenwischer z.B. hat mich jedesmal bei Mercedes geärgert, weil man diesen nicht ausstellen konnte und jedes mal bei Regen gewischt wurde, wenn ich Rückwärts aus der Einfahrt rausgefahren bin.

Zitat:

@CurvC3 schrieb am 30. Mai 2022 um 19:18:35 Uhr:


Wozu braucht man diese Einstellung eigentlich, dass man den Regensensor ausschalten kann?
Wenn ich ihn doch aus haben will, dann stelle ich doch auf die Stellung 0.
Das muss ich ja dann auch immer, wenn ich im Menü auf deaktivieren stelle.
Kann mir nur vorstellen, dass einige möchten, dass man es nicht auf „Auto“ vergisst und die Wischer beim Pollenflug (also auf trockener Scheibe) wischen?!
Jedenfalls Hut ab, dass es bei VW so viele Einstellung gibt! Das mit dem Heckscheibenwischer z.B. hat mich jedesmal bei Mercedes geärgert, weil man diesen nicht ausstellen konnte und jedes mal bei Regen gewischt wurde, wenn ich Rückwärts aus der Einfahrt rausgefahren bin.

Ich habe derzeit noch einen G6 mit Wischerautomatik.

Irgendwie bekommt er es nie hin, dass er rechtzeitig wischt...

Entweder zu früh (selten) oder zu spät (häufig).

Und bei zu spät, weiß man nie, ob der jemals noch wischt - dann wartet man und wartet...

Dann kann ich entweder an dem kleinen Hebel am Wischerhebel kurz von 4 auf 3 auf 4, damit er wischt, oder ich drücke den Wischerhebel 2 Stellungen nach unten (einmalwischen) und wieder hoch.

Das nervt mich.

Ich würde mich freuen, wenn man das beim G8 (bestellt 11/2021) deaktivieren könnte,

weil ich mit festen, vorhersagbaren Intervallen besser zurecht komme.

Genau das geht doch. Habe ich weiter oben bebildert.
Feste Intervalle hast du auch immer dann, wenn kein Regensensor verbaut ist.

Zitat:

@palmstrollo schrieb am 31. Mai 2022 um 07:30:07 Uhr:


Genau das geht doch. Habe ich weiter oben bebildert.
Feste Intervalle hast du auch immer dann, wenn kein Regensensor verbaut ist.

Ja, danke für die Bilder!

Ich hoffe, dass das bei mir auch ausschaltbar ist (bin mir bei Software immer erst sicher, wenn ich's selber seh ;-))

Ich hab meinen Post nur geschrieben um CurvC3 zu erklären, warum man die Einstellung braucht...

@CurvC3 Wozu braucht man diese Einstellung eigentlich, dass man den Regensensor ausschalten kann?
Wenn ich durch eine Waschstraße fahre. Bei Mr.Wash bleibst du im Auto sitzen und der Motor muss laufen. Wenn dann der Regensensor aktiv ist, ist das doof.
Gruß

Nun ja, dann kann ich doch den Wischerhebel einfach auf Position 0 = Aus stellen?

Zitat:

@Ber57 schrieb am 31. Mai 2022 um 21:34:19 Uhr:


@CurvC3 Wozu braucht man diese Einstellung eigentlich, dass man den Regensensor ausschalten kann?
Wenn ich durch eine Waschstraße fahre. Bei Mr.Wash bleibst du im Auto sitzen und der Motor muss laufen. Wenn dann der Regensensor aktiv ist, ist das doof.
Gruß

Ist jetzt nicht dein Ernst ??

Zitat:

@CurvC3 schrieb am 30. Mai 2022 um 19:18:35 Uhr:


Wozu braucht man diese Einstellung eigentlich, dass man den Regensensor ausschalten kann?

Manch einer kriegt den Wischer nicht ganz genau so eingestellt, wie er das will. Manche haben einen "inneren Monk". Für diejenigen ist es toll, wenn man den auch deaktivieren kann. Klar könntest du jetzt sagen, dass man den ja nicht bestellen muss. Aber möglicherweise will man ja (aus irgendwelchen Gründen) das IQ.Light haben. Dann ist der zwangsläufig dabei. Oder jemand mit innerem Monk kauft den Wagen gebraucht und kann die Konfiguration deshalb nicht beeinflussen.

Gestern auch noch festgestellt, dass der Regensensor wohl auch das Abblendlicht bei Regen einschaltet.

Beim Audi geht das, beim Golf natürlich nicht.

Warum der Sensor beim Golf nicht in der Serie ist, ist für mich nicht zu verstehen...

Beim Golf gibt es doch auch den Menüpunkt damit das Licht bei Regen automatisch eingeschaltet wird.
Vorausgesetzt natürlich man hat den Sensor.

Deine Antwort