Regensensor funzt nicht richtig.
Hallo Leute.
Mein Regensensor macht mich noch Wahnsinnig, irgendwie funzt das Teil nicht richtig.
Die Wischabstände sind viel zu lang, manchmal geht er erst garnicht an oder hört einfach auf zu wischen.
Manchmal steige ich im Regen ein und fahre los und nichts passiert , manchmal geht der Wischer an. Die zu langen Abstände (auch Stufe 2 und empfindlicher Stufe) ändert nichts, das fällt auch Mitfahrern auf das man so kaum was sieht.
Der Freundliche hat sowas natürlich noch nie gehört und ich soll mal rum kommen....
Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüße aus dem Osten
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom Viano und bin vom Regensensor schockiert. Beim Viano ein für mich perfektes Ansprechverhalten stelle ich beim V die totale Misere fest. Entweder er wischt erst gar nicht los, dann plötzlich flippt er bei Nieselregen aus als ginge die Welt unter und die Verstellung der beiden Stufen macht keinen Unterschied. Oft wischt er noch viele Minuten weiter obwohl die Scheibe schon regenfrei ist...
Vom Regensensor bin ich maßlos enttäuscht.
Ich fahre bei Regen häufig nur noch mit Zeigefinger-Tipp-Wischen....
39 Antworten
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:28:42 Uhr:
Kann ich sofort unterschreiben. Völlig unbrauchbar. Lichtjahre hinter meinem BMW.
bei meinem 530d muss ich das jedesmal besonders einschalten, der w447 hat es automatisch immer an und es funktioniert gut.
kann mich nicht beklagen.
gruss michael
Die Automatik sieht bei mir auch so aus ...
Mercedes Benz V-Klasse - "Masterpice of Mailfunction(s)"
Kommt mir bekannt vor.
Ähnliche Themen
Scheint sehr individuell zu sein. Ich finde den Regensensor deutlich besser, als in meinem BMW oder Range Rover.
Fahre nun seit mehr als einem Jahr V-Klasse und ärgere mich nonstop ab dem unbrauchbaren Regensensor. Wir haben als 2.Fahrzeug noch einen 9 jährigen Renault Megane - der mir beweist, das es technisch möglich ist einen funktionierenden Regensensor einzubauen.
Traurig aber wahr.
Bei mir genau das selbe. Auch auf der "empfindlichen" Stufe schaltet der Sensor oft auf langsamen Intervall zurück, obwohl es "normal" regnet und ich fast blind durch die schwarze Nacht segle. Ich muss entweder ständig wieder manuell Zwischenwischen in Gefahrensituationen, in denen ich sonst nichts sehe, oder manuell auf schnelles Wischen (also die zweithöchste Stufe) hochschalten.
Auch geht der Wischer oft nicht an, wenn ich schon lang nix mehr durch die Scheiben sehen kann. Von meinem vorherigen Mercedes kenne ich das nicht so, da lief der Sensor immer perfekt – auch ganz ohne "Empfindlichkeitswählmöglichkeit".
Hab meinen V noch nicht, aber mein S212 E–Klasse war dahingehend auch nicht toll... entweder zu schnell oder zu langsam aber oft nicht optimal. Mein 520d war da auch besser. Ich werde euch berichten, ab Freitag ist es soweit!
Gleiches Problem ... wobei ich denke, dass es die Kombination Dunkelheit und Regen ist. Bei Helligkeit macht der Sensor seinen Job eigentlich ganz gut.
Da schließe ich mich an, das ist einer der Punkte die mich auch immer wieder nerven. War bei meiner ersten V Klasse auch schon so.
Hat uns gerade auch die letzten Tage bei Regen genervt, dass das nicht zufriedenstellend funktionierte. Mussten ständig manuell nachregeln, weil zu lahm reagiert. Wäre schön wenn man das updaten könnte.