Regensensor funzt nicht richtig.

Mercedes Vito W447

Hallo Leute.

Mein Regensensor macht mich noch Wahnsinnig, irgendwie funzt das Teil nicht richtig.
Die Wischabstände sind viel zu lang, manchmal geht er erst garnicht an oder hört einfach auf zu wischen.
Manchmal steige ich im Regen ein und fahre los und nichts passiert , manchmal geht der Wischer an. Die zu langen Abstände (auch Stufe 2 und empfindlicher Stufe) ändert nichts, das fällt auch Mitfahrern auf das man so kaum was sieht.

Der Freundliche hat sowas natürlich noch nie gehört und ich soll mal rum kommen....

Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüße aus dem Osten

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom Viano und bin vom Regensensor schockiert. Beim Viano ein für mich perfektes Ansprechverhalten stelle ich beim V die totale Misere fest. Entweder er wischt erst gar nicht los, dann plötzlich flippt er bei Nieselregen aus als ginge die Welt unter und die Verstellung der beiden Stufen macht keinen Unterschied. Oft wischt er noch viele Minuten weiter obwohl die Scheibe schon regenfrei ist...
Vom Regensensor bin ich maßlos enttäuscht.
Ich fahre bei Regen häufig nur noch mit Zeigefinger-Tipp-Wischen....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja, mein Freundlicher Werkstattmeister meinte ich solle die Stufe 2 benutzen, dann ist der Sensor sensibler und funktioniert einwandfrei - fertig mit der Problemlösung.

Wozu ist denn die Stufe 1 da? Zum ärgern? ... 😕
Also meine Werkstattbesuche laufen in aller Regel mit solch lapidaren Kommentaren zur Problembehandlung ab. Das macht richtig Spaß und ist auch immer richtig überzeugend ... 😉

Ja aber nochmal die Frage von oben an Leute mit Hintergrund wissen: ‚Läßt sich die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen/nachregeln?‘ beide Stufen 1 und 2 sind nicht sensibel genug. 1 macht überhaupt kein Sinn und zwei könnte höchstens als 1 durchgehen.

ich bin vorgestern 200 KM im Regen gefahren, hatte aber auch noch nie Probleme mit dem Sensor. Hab jetzt aber mal so richtig darauf geachtet. Das einzige was ich festgestellt habe, das ich das eine oder andere mal von stufe 1 auf 2 und von 2 auf 1 zurück bin ... auch hatte der Wischer bei mittlerem regen auch schon mal ein gang zugelegt, sodass ich dann auf die kleine Dauerstufe gestellt habe .... aber das ist für mich jetzt keine Grund zur Beanstandung und war bei meinen "anderen" Premium Fahrzeugen nicht anders ....
Grüße
Alex

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 15. Dezember 2017 um 18:02:28 Uhr:


ich bin vorgestern 200 KM im Regen gefahren, hatte aber auch noch nie Probleme mit dem Sensor. Hab jetzt aber mal so richtig darauf geachtet. Das einzige was ich festgestellt habe, das ich das eine oder andere mal von stufe 1 auf 2 und von 2 auf 1 zurück bin ... auch hatte der Wischer bei mittlerem regen auch schon mal ein gang zugelegt, sodass ich dann auf die kleine Dauerstufe gestellt habe .... aber das ist für mich jetzt keine Grund zur Beanstandung und war bei meinen "anderen" Premium Fahrzeugen nicht anders ....
Grüße
Alex

Wenn ich fragen darf: in Dunkelheit oder bei Licht?

Ähnliche Themen

HALLO LIEBE GEMEINDE
Fahre seid 3 Monaten einen V 250 Avant agenda kann nur berichten das der Regensensor Totaler Müll ist, bei leichten Regen wischt er gar nicht, oder so spät das mann vorher selbst hand annimmt.
Aller dings wurde er gestern vom Freundlichen auf Kulanz getauscht, werde berichten ob besser wurde.

Wir haben unseren Vau seit einem Monat. Anfangs hatte ich auch meinen Ärger mit dem Regensensor. Da ich bisher noch nicht Sensorverwöhnt bin, habe ich halt manuell getippt.
Hinzu kam aber noch, dass die Scheibenwischerblätter an sich hinüber waren.
Nach einer Schneetour auf der Autobahn bin ich aber gleich zum Händler gerückt, der hat mir ohne großes Aufsehen einen Satz neue Wischer zukommen lassen.
Danach fiel mir der Regensensor nicht mehr negativ auf. Nachdem ich nun kürzlich hier von diesem Problem gelesen hatte, habe ich gestern extra mal Obacht gegeben. Nachtfahrt, Stadt und Landstraße, Gegenverkehr,Schneeregen um die 0 Grad.
Ich musste nicht nachhelfen. Ob der Sensor lernt, wie die Blätter wischen?

In Stufe eins fängt der bei mir plötzlich wie wild an zu wischen - da scheint er dann zu empfindlich.
Dabei will ich das mit der vielen Wischerei gar nicht - war halt viel feiner Nieselregen bei nicht so starker Wassermenge.
Da lob ich mir doch die alten Autos, da wischt es so wie ich den einstelle, halt ohne Sensor... 😉

Ich bin mit dem Regensensor auch total unzufrieden im Vito! In meinem privaten Passat funzt der einwandfrei.....(dafür die Abgasreinigung nicht soooo gut.... ;-) )

Zitat:

@scrdel schrieb am 2. Januar 2018 um 01:52:51 Uhr:


Ich bin mit dem Regensensor auch total unzufrieden im Vito! In meinem privaten Passat funzt der einwandfrei.....(dafür die Abgasreinigung nicht soooo gut.... ;-) )

VW Abgasanlage funktioniert ja nur ohne Software......

Zitat:

@Wanderer1501 schrieb am 29. Dezember 2017 um 07:24:37 Uhr:


HALLO LIEBE GEMEINDE
Fahre seid 3 Monaten einen V 250 Avant agenda kann nur berichten das der Regensensor Totaler Müll ist, bei leichten Regen wischt er gar nicht, oder so spät das mann vorher selbst hand annimmt.
Aller dings wurde er gestern vom Freundlichen auf Kulanz getauscht, werde berichten ob besser wurde.

Und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen