Regensensor funktioniert nicht wie gewünscht

Audi A6 C6/4F

hi leute!
ich hab in meinem 4f eine neue windschutzscheibe machen lassen (freie werkstatt). ist die originale audi scheibe. leider funkt der regensensor jetzt nicht mehr korrekt. also er wischt viel zu selten, eigentlich nicht brauchbar.
muss da jetzt noch etwas kalibriert werden?

mfg
syn

41 Antworten

Dann würde er dich unkontrolliert wischen !?
Und nicht in einem festen Intervall ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:14:05 Uhr:


Dann würde er dich unkontrolliert wischen !?
Und nicht in einem festen Intervall ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]

Genau. Das ist ja eben mein Problem. Das wundert mich ja auch. Das er garnicht reagiert. Es wurde ein neues pad verwendet. Ich war dabei. Deshalb denke ich ist das pad nicht die erste Wahl. Wenn eine Ader oder mehrere (es sind drei, wohl eine für die Heizung) beim rausscheiden Schaden genommen hätte sollte es wohl garnicht gehen, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]

Habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen und dieser sagt folgendes:

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0002121
Betriebsnr.: WSC 02335 758 00200
VCID: 313F15D9CD2AA453EDC-8064

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 D Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H11 0040
Codierung: 00022800
Betriebsnr.: WSC 02335

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0090
Codierung: 04340525
Betriebsnr.: WSC 02335

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Was nun?

Ähnliche Themen

Ich würd drauf bestehen, dass das Pad nochmal erneuert wird und vorher auch ordentlich gereinigt - also die Scheibe. Ist da z.B. ein Lufteibschluss oder Dreck, kann das reichen, so dass der Sensor denkt, dass es dauerhaft zu einem gewissen Grad regnet. Und voila - dann hätte man ein quasi festes Intervall. Um das zu prüfen, kannst du nochmal in die Messwertblöcke schauen. Wenn dort auch ohne Regen schon solcher erkennt wird, kann es entweder nur am Sensor oder an der Anbringung liegen - beides müsste beim Austausch sowieso neu.y

okay Dankeschön. Welche MWB wären es denn genau?

Zitat:

@jk12345 schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:41:35 Uhr:


.......Deshalb denke ich ist das pad nicht die erste Wahl.
.......Wenn eine Ader oder mehrere (es sind drei, wohl eine für die Heizung) beim rausscheiden Schaden genommen hätte sollte es wohl garnicht gehen, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]

Das Pad ist in 99,9 % aller Fälle das Problem, es wird gern gespart -> kostet so um die 30€ VK - kann man doch sparen, oder? Die Funktion des Sensors ist mal verlinkt. Wird zB dieser Lichtsrahl nicht genau wieder zurückgeleitet, dann ..... ja wischt er immer oder vielleicht auch nie.

Das Kabel - sorry, wenn man so "DOOF" als Werkstatt ist, beim Lösen der Scheibe den Draht zu beschädigen, sollte mal diese Arbeiten einfach nicht mehr anbieten.
Weiterhin -> bin ich mir leider nicht 100% sicher -> ist der Sensor über den LIN verbunden und auswertbar -> es sollte ein Fehler im Speicher des 09er oder sogar im FIS erscheinen.

Sooo, ich habe jetzt etwas gefunden. Laut einem Bit ist der Regensensor schlicht und einfach deaktiviert. Soll ich das Bit ändern? Könnte es so einfach sein, den Sensor wieder zu aktivieren? Oder setzt sich das Bit wegen eines Fehlers irgendwann mal selbst? Anbei die Messwertblöcke und Bit-Einstellungen.

Edit: Ich habe jetzt mal auf gut Glück Bit 6 herausgenommen und siehe da: Der Wischer und der Regensensor funktionieren top!! Danke für die Tipps.

Screenshot
Screenshot
Screenshot
+2

Es war tatsächlich nur dieses eine Bit. Er läuft wieder. https://youtu.be/BNT9vmsh8vk

Hab ich doch gesagt... wieder codieren und läuft !
Da wird wohl die Glasfirma was rumgespielt haben. Von alleine ändert sich sowas in der Regel nicht !

Ich möchte kurz mein Ergebnis berichten.
Fragen ist gut, aber Ergebnisse sind mindestens genauso wichtig ;-)).

Bei mir lag es glücklicherweise am RLS. So blieb mir weiteres Suchen erspart.
Nachdem ich einen gebrauchten Sensor erstanden und eingebaut hatte funktioniert die Sensibilität des Regensensors und der "starre" Intervall ist der Regenintensität angepasst!!!

Eine Frage hätte ich noch:
Kann man die Intensität in der Grundeinstellung verändern.
Grund: die geringste Stufe ist mir noch zu intensiv.

Ich habe da andere Erfahrungen...bin super zufrieden.
Hast du beim Tausch das Pad in neuem Gel eingelegt ?

Zur Codierung der Intensität weiß ich nichts...außer eventuell andere Scheibe...was allerdings auch den Licht Sensor beeinflusst

Deine Antwort
Ähnliche Themen