Regensensor funktioniert nicht wie gewünscht
hi leute!
ich hab in meinem 4f eine neue windschutzscheibe machen lassen (freie werkstatt). ist die originale audi scheibe. leider funkt der regensensor jetzt nicht mehr korrekt. also er wischt viel zu selten, eigentlich nicht brauchbar.
muss da jetzt noch etwas kalibriert werden?
mfg
syn
41 Antworten
Also der RLS passt oben immer rein - der Gepostete von mir.
Der Spiegel bekommt nur Strom nach oben und ein Signal vom Innenlicht/Rückwärtsgang, damit er da nicht abblendet. Diese Nachrüstung hat mit dem RLS nichts zu tun.
Achte auf ein neues Pad - ach ja, überprüfe mal bei Deinem Sensor, ob das Kabel am RLS richtig gesteckt ist.
Hallo zusammen,
bin seid zwei Wochen im Besitz eines 3.0TDI Quattro.
Deshalb auch neu hier!!
Bräuchte auch schon direkt mal bitte eure Hilfe.
.... ja gesucht habe ich schon.....
Folgendes Problem:
Mein Licht/Regensensor funktioniert nach Scheibentausch nicht wie er sollte.
Der Wischer wischt nur im Intervallmodus (auch veränderbar), also keine Reaktion auf verändernde Regenmengen (wischt auch im Intervall wenn es trocken ist).
Die Automatik des Lichtes funktioniert (ich erwähne es weil kombinierter Licht/Regensensor).
Der Schwellwert des Lichtsensors wurde angepasst
(2D - 59% = Audi A6 4F mit Grünglas und Graukeil)
Ich weis leider nicht mehr weiter was es sein Kann.
Laut Vorbesitzer funktionierte alles perfekt (vor Scheibentausch, kenne ihn, glaube ihm....)
Vielen Dank schon mal
Jörg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Ist es die richtige Scheibe? Wer hat die eingebaut und wurde ein neues Gel Pad für den Sensor verbaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Die Glaserei soll es in Ordnung bringen.... Geldpad sollte immer erneuert werden... wenn das selbe benutzt wird geht das meist schief- siehe bei Dir !
Laut meinem Scheibenglaser ist der tausch aber nicht von der TK abgedekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Ja ein neues Gelpad wurde verwendet.
Komisch ist nur das Automatik licht geht was vom gleichen sensor gesteuert wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Zitat:
@jk12345 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:09:37 Uhr:
Danke für die Antworten.
Ja ein neues Gelpad wurde verwendet.
Komisch ist nur das Automatik licht geht was vom gleichen sensor gesteuert wird
Der erkennt Hell/Dunkel... der Regensensor muss das etwas genauer erkennen.. viel/wenigeRegen.
Da kommt es etwas mehr auf saubere verarbeitung an.
Geh nochmal hin...Beanstanden ! Rechnung wirst Du ja haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:19:15 Uhr:
Zitat:
@jk12345 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:09:37 Uhr:
Danke für die Antworten.
Ja ein neues Gelpad wurde verwendet.
Komisch ist nur das Automatik licht geht was vom gleichen sensor gesteuert wirdDer erkennt Hell/Dunkel... der Regensensor muss das etwas genauer erkennen.. viel/wenigeRegen.
Da kommt es etwas mehr auf saubere verarbeitung an.
Geh nochmal hin...Beanstanden ! Rechnung wirst Du ja haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Es sind doch keine zwei verschiedene Sensoren verbaut. Es ist doch ein Kombisensor. Helligkeit- und Regensensor. Oder werden da verschiedene Werte ermittelt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Zitat:
@jk12345 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:44:45 Uhr:
Es sind doch keine zwei verschiedene Sensoren verbaut. Es ist doch ein Kombisensor. Helligkeit- und Regensensor. Oder werden da verschiedene Werte ermittelt
Treffer- Versenkt ! 😁
Nochmal zur Erklärung
Hell/ Dunkel... ist einfach zu erkennen.
Die Intensität des Regens schon schwerer... er regelt ja die Wischergeschwindigkeit wenn es heftiger regnet... also wird das anders "berechnet".
Klar soweit ??
Regen an/Aus wäre einfach... aber das zu regeln... dazu muss der Sensor Punktgenau sitzen auf/hinter dem Gelpad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:49:47 Uhr:
Treffer- Versenkt ! 😁Zitat:
@jk12345 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:44:45 Uhr:
Es sind doch keine zwei verschiedene Sensoren verbaut. Es ist doch ein Kombisensor. Helligkeit- und Regensensor. Oder werden da verschiedene Werte ermitteltNochmal zur Erklärung
Hell/ Dunkel... ist einfach zu erkennen.
Die Intensität des Regens schon schwerer... er regelt ja die Wischergeschwindigkeit wenn es heftiger regnet... also wird das anders "berechnet".
Klar soweit ??Regen an/Aus wäre einfach... aber das zu regeln... dazu muss der Sensor Punktgenau sitzen auf/hinter dem Gelpad
Das verstehe ich alles. Kein Problem. Er regelt aber nicht falsch beim Regen. Der Sensor regelt garnicht beim Regen. Intervall bleibt immer sturr bei der vorgestellten Intensität.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:49:47 Uhr:
Regen an/Aus wäre einfach... aber das zu regeln...
Ein Blick je auf die Vorder- u. Rückseite der Platine eines solchen Gerätes hilft, zu erkennen, dass da überhaupt nichts einfach ist. Gerade der optische Teil - unterschiedliche Lichtbrechung in einer Glasscheibe, bei Bedarf einem Extra-Kunststoffglas-Gebilde - ist raffinierte Physik. Ein weiterer Blick in die Wikipedia lohnt auch.
Zwei Anliegen noch:
- Herzlich Willkommen im Forum für den TE !
- Warum wird kein vorhandener Fred genutzt? Das Thema ist dort mehrfach und bestens abgehandelt!
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Wenn er immer gleich regelt... Könnte man die Codierung prüfen.
Aber warum sollten die das um gestellt haben auf Intervall ?!
Vielleicht war der Sensor beim Tausch kaputt gegangen...das passiert auch mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Vielen Dank für das "herzlich Willkommen".
Habe leider keinen passenden Fred gefunden. Entweder ging garnichts beim sensor oder unkontrolliert. Aber das Licht geht aber regensensor nur im Intervall das habe ich nirgends gefunden.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]
Es ist auch die Frage, ob wirklich ein neues Pad genommen wurde oder so ein Universalkit, bei dem das Gel quasi reingegossen wird. Bei meinem Onkel war das so gemacht worden und die Funktion war bescheiden. Licht ging, aber Regen eher erratisch - mal ja, mal nein und nie ordentlich. Beim Ausbau kam mir quasi die Soße vom Gel schon entgegen. Mit ordentlicher Reinigung und nem Pad von Audi war’s dann kein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regensensor' überführt.]